Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt
Verfasst: 26. Mai 2022, 12:59
Noch etwas Nachschub. Übrigens #nofilter 😅

Bauhinia yunnanensis. Eine kaum verholzende kletternde Art. Wirkt unglaublich filigran und lebendig weil das Laub an einen Schmetterlingsschwarm erinnert. Absolut spektakuläre Blüte auf die ich noch warte

Hosta 'Midnight Oil'. Gilt als die dunkelste Sorte überhaupt und je nach Licht ist es auch so. Bemerkenswert ist auch der extreme Blattglanz.

Salix fargesii. Diese asiatische Weide ist Eleganz pur und neben der noch exotischer aussehenden S. magnifica meine Lieblingsart.

Pinus pinea Austrieb. Habe eine größere Kübelpflanze, welche ich gerne etwas dursten und hungern lasse für einen malerischen Wuchs. Das wird sicher nicht ganz so lange gut gehen, aber das sind die Sorgen meines zukünftigen ich, dann muss ich sie irgendwo unterbringen, wo sie sich entfalten kann.

Nephrolepis cordifolia. Leider sehr selten geworden in Kultur weil der überhängende exaltata bevorzugt wird. N. codifolia ist jedoch um Meilen robuster, verträgt problemlos Sonne, Trockenheit und sogar Frost. Eine andere Lokalform soll angeblich bis -10° vertragen und wohnt daher fest ausgepflanzt im Beet.

Nochmal die Bauhinia, hier erkennt man die besagte lebendige Optik.

Lieblingsecke

Und hier die gesamte Terrassenfront

Vormittagssonne ist optisch vorteilhaft.

Aussicht zu den Nachbargärten.

Die riesige Aralia elata ist der einzige Schattenspender auf der Terrasse und sichert so das Überleben der anderen Kübelpflanzen bei Hitze. Die gefiederten Blätter werden hier fast 1m lang. Diese Baumart gehört für mich zu den absoluten Lieblingsarten und lässt sich trotz Ausläufer sehr einfach kultivieren.

Keine Fotostrecke ohne Brassaiopsis...




Die Schuhe sind keine Deko 😄

Bauhinia yunnanensis. Eine kaum verholzende kletternde Art. Wirkt unglaublich filigran und lebendig weil das Laub an einen Schmetterlingsschwarm erinnert. Absolut spektakuläre Blüte auf die ich noch warte

Hosta 'Midnight Oil'. Gilt als die dunkelste Sorte überhaupt und je nach Licht ist es auch so. Bemerkenswert ist auch der extreme Blattglanz.

Salix fargesii. Diese asiatische Weide ist Eleganz pur und neben der noch exotischer aussehenden S. magnifica meine Lieblingsart.

Pinus pinea Austrieb. Habe eine größere Kübelpflanze, welche ich gerne etwas dursten und hungern lasse für einen malerischen Wuchs. Das wird sicher nicht ganz so lange gut gehen, aber das sind die Sorgen meines zukünftigen ich, dann muss ich sie irgendwo unterbringen, wo sie sich entfalten kann.

Nephrolepis cordifolia. Leider sehr selten geworden in Kultur weil der überhängende exaltata bevorzugt wird. N. codifolia ist jedoch um Meilen robuster, verträgt problemlos Sonne, Trockenheit und sogar Frost. Eine andere Lokalform soll angeblich bis -10° vertragen und wohnt daher fest ausgepflanzt im Beet.

Nochmal die Bauhinia, hier erkennt man die besagte lebendige Optik.

Lieblingsecke

Und hier die gesamte Terrassenfront

Vormittagssonne ist optisch vorteilhaft.

Aussicht zu den Nachbargärten.

Die riesige Aralia elata ist der einzige Schattenspender auf der Terrasse und sichert so das Überleben der anderen Kübelpflanzen bei Hitze. Die gefiederten Blätter werden hier fast 1m lang. Diese Baumart gehört für mich zu den absoluten Lieblingsarten und lässt sich trotz Ausläufer sehr einfach kultivieren.

Keine Fotostrecke ohne Brassaiopsis...




Die Schuhe sind keine Deko 😄