News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Juni 2022 (Gelesen 13609 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Kübelgarten » Antwort #30 am:

Gestern Melone mit Parmaschinken, Putenbraten mit Nudeln und gefüllten Zucchinistücke
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Quendula » Antwort #31 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jun 2022, 20:42
und das fragliche wort kann dir der schweizer natternkopf verklären. ;D

Ob er dann auch erklären kann, was das mit Wien zu tun haben soll ????
:)
aus dem Europa-Kochbuch - Spargelgericht auf Altwiener Art:
100 g Butter zergehen lassen. 375 ml Sahne, 6 EL Brösel (ich nahm dann noch etwas mehr dazu), 2 Eigelb, 1 Prise Zucker, Paprikapulver, Salz dazu geben, verrühren. Dann Schnee eines Eiweißes unterziehen. Die Masse im Wechsel mit 750 g stückig geschnittenen weichgekochten Spargel in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit Masse abschließen und bei Mittelhitze 15 bis 20 Minuten backen. 75 g rohen Schinken in kleine Stücke schneiden und in die Schaummasse geben oder aufrollen und das Gericht damit garnieren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #32 am:

nix, aber die schweizi sprechen auch in wien so. danke für das rezept! ich bin sehr beruhigt, dass dann doch hinki verwendet wird, den hattest du nicht in der ersten fassung dabei, mir war aber sehr danach bei deinem foto. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #33 am:

hier gab es godzilla-omelett. das ist ein gutes halbes. 8)
Dateianhänge
DBF14ABC-0F67-4F5E-99C9-EB8FC639BB76.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

minthe » Antwort #34 am:

(Ich mag das Mitlesen hier sehr gerne. Lasse mich gerne inspirieren, danke Euch allen! Und mir faellt auf, in was fuer eine Blase ich mittlerweile lebe, wo vegan Standard geworden ist.)
martina 2
Beiträge: 13806
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

martina 2 » Antwort #35 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Jun 2022, 09:56
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jun 2022, 20:42
und das fragliche wort kann dir der schweizer natternkopf verklären. ;D

Ob er dann auch erklären kann, was das mit Wien zu tun haben soll ????
:)
aus dem Europa-Kochbuch - Spargelgericht auf Altwiener Art:
100 g Butter zergehen lassen. 375 ml Sahne, 6 EL Brösel (ich nahm dann noch etwas mehr dazu), 2 Eigelb, 1 Prise Zucker, Paprikapulver, Salz dazu geben, verrühren. Dann Schnee eines Eiweißes unterziehen. Die Masse im Wechsel mit 750 g stückig geschnittenen weichgekochten Spargel in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit Masse abschließen und bei Mittelhitze 15 bis 20 Minuten backen. 75 g rohen Schinken in kleine Stücke schneiden und in die Schaummasse geben oder aufrollen und das Gericht damit garnieren.


Also ich kenn das auch nicht, obwohl ich schon ziemlich alt bin. Aber der üppige Style ist schon sehr Alt-Wien ;) Bitte was ist hinki ?

Quendula, hier gibt es seit 2-3 Wochen Erdbeeren aus dem Burgenland und NÖ, jetzt sind sie grade reif und süß und günstig zu kaufen. Hab ja hier keine im Garten und am Land nur noch Walderdbeeren. Jedenfalls - es sind Unwetter prognostiziert, dann ist es meistens vorbei und es kommen nur noch welche aus D 8)

Hier gab es nochmals mediterran: Bistecca alla pizzaiola, gestern vorbereitet. Eigentlich wollte ich heute dazu eine Polenta rühren, aber nach einem intensiven Gartenvormittag war ich etwas entkräftet und hab Kartoffelpürree und grünen Salat gemacht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #36 am:

martina hat geschrieben: 5. Jun 2022, 14:55… Bitte was ist hinki ? …[/quote]

das, was auf quendulas foto zu sehen war, im ersten schnellrezept noch fehlte und dann beim zweiten mal im vollständigen rezept benannt wurde. 8)

[quote author=Quendula link=topic=70764.msg3881443#msg3881443 date=1654415801]… 75 g rohen Schinken in kleine Stücke schneiden … und das Gericht damit garnieren.


;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Schnefrin » Antwort #37 am:

Ich kann nur immer wieder auf Nevada Bergs wunderbares Rezept- und Vielmehrbuch hinweisen.
Ich hatte heute den Rhabarberkuchen mit Sauerrahmteig und Wacholder gemacht und den Salat mit Pflaumen, Gerste, Liebstöckel und (da nirgendwo geräucherte Entenbrust zu bekommen war) Räucherlachs.
Beides war ein wahres Gedicht, wie alles, was ich bis jetzt aus diesem Buch nachgekocht habe.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

zwerggarten » Antwort #38 am:

spannende kombis! :o

und dem link gefolgt, was lese ich: rakfisk! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Mottischa » Antwort #39 am:

Käsespätzle und ich stelle immer wieder fest, dass Weizendunst dafür bestens geeignet ist.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10736
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

thomas » Antwort #40 am:

Schnefrin hat geschrieben: 5. Jun 2022, 19:21
Ich kann nur immer wieder auf Nevada Bergs wunderbares Rezept- und Vielmehrbuch hinweisen....
[/quote]

Das scheint ein wertvoller Beitrag zu sein.

Quendula hat geschrieben: 5. Jun 2022, 09:56
zwerggarten hat geschrieben: 4. Jun 2022, 20:42
und das fragliche wort kann dir der schweizer natternkopf verklären. ;D


Ob er dann auch erklären kann, was das mit Wien zu tun haben soll ????
:)


Aber dies hier: [quote]
aus dem Europa-Kochbuch - Spargelgericht auf Altwiener Art:


Hier heute Spargel mal anders. Eier Sahne Brösel, aufgelockert mit Eischnee, dann mit vorgegarten Spargelstücken in den Ofen ... wunderbar. :D



Dateianhänge
IMG_0960 (1).jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Mottischa » Antwort #41 am:

Schnefrin, dass Buch schaue ich mal an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

Schnefrin » Antwort #42 am:

:D :D Ich sag nur: langsam geschmorte Lammkeule mit Orangen-Kräutersauce... na, tropfts?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

borragine » Antwort #43 am:

Klingt wieder alles spannend !!! :D

@martina: Danke für das Rezept für die melanzane alla sicilliana , die stehen auf meiner Nachkoch-Wunschliste ganz oben!
Hier gab es in den letzten Tagen:
Fenchelsalsiccia mit Borlottibohnen in Tomatensauce (Knoblauch und Chiliflocken ) mit frittiertem Salbei.
Maischolle mit Ofenkartoffeln und Gurkensalat.
Diverse Käsesorten, San Daniele, Oliven und Tomaten, dazu Baguette.
Und heute: Lammspiesse, Ofenkartoffeln, Schafskäsecreme, Tomate und Gurke.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10736
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Juni 2022

thomas » Antwort #44 am:

Klingt interessant: Nevada Berg: North Wild Kitchen: Home Cooking from the Heart of Norway - anscheinend nur auf Englisch zu erhalten.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten