Seite 3 von 5
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 11. Jul 2022, 14:31
von Helene Z.
Eure Fotos sind wunderbar :D
Gerne würde ich auch meine Arbeitstechnik verbessern. Die Kamera Nikon 3500 kann es bestimmt, es liegt an mir. Könnt ihr mir bitte eventuell anhand dieses Fotos sagen, an welcher Stelle es hakt? Liefert das Bild die benötigten Hintergrunddaten mit?
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 11. Jul 2022, 18:55
von Gartenlady
Was hakt denn, bzw. was möchtest Du anders haben?
Die Nikon D3500 erzeugt die Fotos doch im 3:2 Format. Warum hast Du das Bild in der Breite beschnitten?
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 11. Jul 2022, 21:57
von marygold
Helene hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 14:31Eure Fotos sind wunderbar :D
Gerne würde ich auch meine Arbeitstechnik verbessern. Die Kamera Nikon 3500 kann es bestimmt, es liegt an mir. Könnt ihr mir bitte eventuell anhand dieses Fotos sagen, an welcher Stelle es hakt? Liefert das Bild die benötigten Hintergrunddaten mit?
Geht es dir um die Bildgestaltung?
Als dokumentarisches Foto ist es gut, zeigt schöne üppige Pflanzen. Für ein "Kalenderfoto" würde ich den Stab entfernen und für ein bisschen mehr Übersicht sorgen, ein paar Blütenstiele etwas wegbiegen, damit weniger Details auf dem Foto sind.
Ich mag das Urlaubsfoto, das Thalictrum, den Rittersporn... Da fällt mir auf, dass sich meiner jetzt endgültig verabschiedet hat. :'(
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 11. Jul 2022, 22:00
von marygold
Hab die Calla hin- und hergetragen, unterschiedliche Lichtverhältnisse und Hintergründe ausprobiert:


Re: Julibilder 2022
Verfasst: 11. Jul 2022, 23:26
von Helene Z.
Vielen Dank Gartenlady und marygold :D
Mir geht es vor allem um die Schärfe der zentralen Blüte. Derzeit erkunde ich noch die verschiedenen *unzähligen* Einstellmöglichkeiten der Kamera und verliere zwischendurch die Übersicht, in welchen Programm die Kamera was macht :-[
Inzwischen habe ich mit ViewNx gesehen, dass der Fokus an der richtigen Stelle sass. Die Nahautomatik hat aber auf ISO100 1/60 s mit Blende 8 bei 32mm gestellt. Nun denke ich, dass das Bild doch verwackelt ist. 1/60 s schaffe ich nicht aus der Hand.
Kann man sagen, bis zu welcher ISO Zahl das Arbeiten sinnvoll ist *Rauscheffekte*?
Und welchen Fehler begehe ich mit der Ausschnittvergrößerung?
Anbei das Originalbild nur mit IrfanView auf "800x600" verkleinert. Richtig so?
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 12. Jul 2022, 09:05
von Gartenlady
@marygold, beide Bilder gefallen mir und der Hit ist die rosa Bubblewolke, das zweite gefällt mir besser, es füllt besser den Fotoraum, dem ersten Bld könnte ein kleiner Rechtschwenk der Kamera gut tun.
@Jule das letzte Ritterspornfoto gefällt mir am besten.
@Helene, unbeschnitten gefällt mir das Bild besser. Ich glaube nicht, dass das Bild unscharf oder verwackelt ist, aber IrfanView kann vermutlich nicht gut verkleinern, es geht Schärfe verloren. Ab welchem Iso-Wert Bilder verrauscht sind, ist von der Kamera abhängig, aber ISO 200 kannst Du in jedem Fall immer einstellen ohne, dass es rauscht.
Wenn die Taglilie Dein eigentliches Motiv ist und die Crocosmia nur schmückendes Beiwerk, dann solltest Du die Bühne entsprechend vorbereiten, also nix vor der Taglilienblüte und insgesamt weniger Crocosmia-Durcheinander - wie marygold schon empfohlen hat. Bei der Bildgestaltung wäre es besser, wenn die Crocosmiablüten - wie im Beispiel links - nicht angeschnitten wären. Entweder kräftig beschneiden oder ganz lassen, ein bisschen angeknabbert finde ich persönlich immer störend.
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 12. Jul 2022, 09:07
von Gartenlady
Heute Morgen habe ich sehr früh aus dem Fenster Richtung NNO geschaut. Morgens um halb fünf ist die Welt noch in Ordnung.

der kleine Lichtpunkt in 1/3 links, ist das Leuchtfeuer des Dortmunder Fernsehturms.
P.S. ich habe das Bild gerade als Hintergrund auf dem Bildschirm installiert, in der Vergrößerung ist der Fernsehturm als solcher zu erkennen, die Wolke schiebt sich ein wenig davor.
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 12. Jul 2022, 11:02
von thomas
Gartenlady hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 09:07Heute Morgen ...
Sehr schön!
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 12. Jul 2022, 14:14
von Helene Z.
Heute hat es besser geklappt, so gefällt mir die Schärfe schon viel besser.
Vielen Dank für Eure Hilfe :D
Am Motivaufbau muss ich noch einiges üben ;)
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 12. Jul 2022, 16:40
von Gartenlady
Heute Morgen hat Photoshop übertrieben, das Bild ist unterbelichtet und ich habe es z.T. von Photoshop aufhellen lassen, Photoshop übertreibt dabei immer mit dem Kontrast, das ändere ich sonst immer, habe es aber heute Morgen vergessen. Jetzt noch mal das Bild nur mit dem Raw-Converter bearbeitet.

Re: Julibilder 2022
Verfasst: 15. Jul 2022, 22:08
von polluxverde

.
Schoener Moment am Dortmunder Morgenhimmel, Gartenlady. Die Version in # 36 gefällt mir aber tatsaechlich besser als in # 39 .....
Tanecetum vulgare, gemeiner Rainfarn.
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 16. Jul 2022, 15:31
von Gartenlady
polluxverde hat geschrieben: ↑15. Jul 2022, 22:08Schoener Moment am Dortmunder Morgenhimmel, Gartenlady. Die Version in # 36 gefällt mir aber tatsaechlich besser als in # 39 .....
Tanecetum vulgare, gemeiner Rainfarn.
Du magst es schön bunt, ich weiß, es entspricht aber nicht dem natürlichen Aussehen, das gilt auch für Dein Tanacetum-Foto ;) Viele Kameras werden werksseitig so eingerichtet, dass die Bilder sehr farbig sind, bunter als die Wirklichkeit, viele Fotograf*innen mögen es so.
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 16. Jul 2022, 16:27
von Chica
Ich muss Dir 100% zustimmen Gartenlady, ich finde diese Farbüberdrehung grauenvoll. Letztens schaute ich in die Impressionen oder Einblicke und schrak richtig vor einer Bilderserie zurück, habe mir aber verkniffen das zu kommentieren. Manchmal ist eben weniger mehr, eigentlich immer. Du warst das nicht polluxverde aber die Wildpflanze Tanacetum vulgare ist too much, definitiv. Der Charme von Wildpflanzen besteht ja in ihrer Zartheit und Zurückhaltung 😉. Aber schön dass Du eine Wildpflanze fotografiert hast.
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 16. Jul 2022, 21:23
von neo
Chica hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 16:27 Aber schön dass Du eine Wildpflanze fotografiert hast.
Manchmal bleibt einfach nichts anderes übrig. ;D ;)
(Nein, es sieht nicht der ganze Garten so aus. Aber diese Stelle im Hochsommer oft.)
Re: Julibilder 2022
Verfasst: 16. Jul 2022, 21:27
von polluxverde
Das Tanacetumbild ist ein Zufallsprodukt - beim Herumspielen an den Bearbeitungsdevices am Handy entstanden, aber : ich fand´s auf Anhieb toll und dachte, im Monatsbildthread, wo auf welche Weise auch immer nachbearbeitete Fotos mit einem gewissen Anspruch
auf künstlerisches Herangehen und ohne ein naturgemäßes Abbild des Motivs präsentiert werden, wäre der richtige Ort für das Bild.
Die schöne Farbigkeit und Morphologie der Tanacetumblüte wird durch den unnatürlich blauen Hintergrund mE in idealer Weise hervorgehoben ( irgendwo hatten wir neulich schon mal das Thema Komplementärfarben .....), den Fauves würde es wahrscheinlich
auch gefallen. Auf Widerrede zu dem Tanacetumbild war ich gefaßt, aber ein gepflegter Diskurs kann nur positiv sein .
( ein nicht bearbeitetes Bild vom Rainfarn findet wer mag, am Wegesrand. )