News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomatensamen Tops und Flops (Gelesen 28364 mal)
- Nox
- Beiträge: 4910
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Die Seite tomatofifou.fr kenne ich schon seit längerem, ich nutze sie als riesiges Lexikon.
Aber dass man dort auch bestellen könnte, darauf bin ich ja noch garnicht gekommen ! Hilfe, schon wieder über tausend Sorten zum Stöbern !
Aber dass man dort auch bestellen könnte, darauf bin ich ja noch garnicht gekommen ! Hilfe, schon wieder über tausend Sorten zum Stöbern !
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Von tomatoeden.net, Tatjana Nagle, habe ich heute Post bekommen. Sie hatte bei
zwei Tomatenausstellungen teilgenommen in Kegums (Lettland) und Tallin (Estland).
Die Videos auf Youtube zeigen die unglaubliche Vielfalt auch ihrer Tomaten und
machen Spaß auf noch viel mehr neue Sorten.
https://www.youtube.com/watch?v=RKTKVF5gXD8&t=10s
und
https://www.youtube.com/watch?v=9eS8aw1wM5g
Viele Grüße
Klaus
zwei Tomatenausstellungen teilgenommen in Kegums (Lettland) und Tallin (Estland).
Die Videos auf Youtube zeigen die unglaubliche Vielfalt auch ihrer Tomaten und
machen Spaß auf noch viel mehr neue Sorten.
https://www.youtube.com/watch?v=RKTKVF5gXD8&t=10s
und
https://www.youtube.com/watch?v=9eS8aw1wM5g
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Der Tomatenflüsterer von Youtube hat einen neuen Onlineshop für Tomaten-, Chili-
und Paprikasamen. Er verkauft hier die Samen der Früchte aus seinem Garten.
Das sind zum Teil recht begrenzte Mengen und einige Sorten sind bereits
ausverkauft. Thomas hat seit einigen Jahren sehr interessante Sorten und ein
Besuch der Seite lohnt sich. Heute habe ich die zweite Samenbestellung
abgeschickt.
Und er hat natürlich zum Start des Onlineshops auch ein Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=u21rpZoEJO4
Viele Grüße
Klaus
und Paprikasamen. Er verkauft hier die Samen der Früchte aus seinem Garten.
Das sind zum Teil recht begrenzte Mengen und einige Sorten sind bereits
ausverkauft. Thomas hat seit einigen Jahren sehr interessante Sorten und ein
Besuch der Seite lohnt sich. Heute habe ich die zweite Samenbestellung
abgeschickt.
Und er hat natürlich zum Start des Onlineshops auch ein Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=u21rpZoEJO4
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- thuja thujon
- Beiträge: 21214
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Wenn sich kein anderer findet der zuerst meckert fange ich eben mal an.
Nun ja, wenn man seine ganze Ernte nicht mehr weggefuttert bekommt lässt man sich eben einen Onlineshop programmieren. :o
Ok, der war fies und eine bösartige Unterstellung. ;)
Etwas sachlicher:
ich wünsche mir manchmal etwas mehr agronomisches KnowHow hinter den Saatgutanbietern.
Für 24 Cent pro Korn kann man denke ich als Kunde auch ein wenig verlangen. Man verkauft ja auch nicht getrockneten Rasenschnitt in Salzstreuern als Hochbeetdünger.
40 verschiedene Paprika bzw Chilisorten, Respekt. Das muss ja eine Riesen Fläche mit Netztunneln sein, wenn man die 40 Sorten Sortenrein per Erhaltungszucht vermehren möchte. Ein Mega Aufwand, wenn man ungewollte, wilde Verkreuzungen vermeiden möchte. Respekt vor der vielen Arbeit. Berichtet der Tomatenflüsterer darüber auch manchmal bei YouTube? Ist mir vielleicht entgangen, ich gucke nicht so regelmäßig rein.
Nun ja, wenn man seine ganze Ernte nicht mehr weggefuttert bekommt lässt man sich eben einen Onlineshop programmieren. :o
Ok, der war fies und eine bösartige Unterstellung. ;)
Etwas sachlicher:
ich wünsche mir manchmal etwas mehr agronomisches KnowHow hinter den Saatgutanbietern.
Für 24 Cent pro Korn kann man denke ich als Kunde auch ein wenig verlangen. Man verkauft ja auch nicht getrockneten Rasenschnitt in Salzstreuern als Hochbeetdünger.
40 verschiedene Paprika bzw Chilisorten, Respekt. Das muss ja eine Riesen Fläche mit Netztunneln sein, wenn man die 40 Sorten Sortenrein per Erhaltungszucht vermehren möchte. Ein Mega Aufwand, wenn man ungewollte, wilde Verkreuzungen vermeiden möchte. Respekt vor der vielen Arbeit. Berichtet der Tomatenflüsterer darüber auch manchmal bei YouTube? Ist mir vielleicht entgangen, ich gucke nicht so regelmäßig rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Der Tomatenflüsterer (Thomas Seidl) produziert jedes Jahr viele Videos nach
speziellen Themen. Einfach bei Youtube ganz oben z.B. Tomatenflüsterer 2022
eingeben. Wenn man sich ein paar Videos ansieht, könnte man denken, er wohnt da
traumhaft schön auf dem riesigen Grundstück. Das stimmt auch fast. Nur mit einer
Autobahn 80 m hinter dem Haus und einer Kirche 50 m neben dem Haus.
Mit Thomas hatte ich Anfang letzten Jahres schon Tomatensamen getauscht und die
Qualität der Samenkerne ist perfekt. Da gibt es keine zu kleinen Kerne in den
Tütchen und die sind auch nicht verklebt und ordentlich getrocknet.
Was ich bei manch anderen Händlern bekomme wird erst mal sortiert.
Bei Paprika- und Chilisamen gebe ich Dir recht. Das ist mir bei ihm zu viel auf zu
engem Raum. Da habe ich mit meinen wenigen Sorten schon fast jedes Jahr eine
Verkreuzung. Die können aber richtig schön sein, wie in diesem Jahr eine
Verkreuzung von Petits Becs mit Habanero red Numex Suave ist nicht nur lecker,
sondern auch optisch eine schöne Pflanze.
Meine Chili „Andreas rot rund“ spaltet sich in der F6 bei einigen Pflanzen immer noch
in eine Elternsorte. Und das bei Samen von einer Frucht und bei meinen
verschenkten Pflanzen. Hier und bei unserem Nachbarn ist sie seit 4 Jahren stabil.
Viele Grüße
Klaus
speziellen Themen. Einfach bei Youtube ganz oben z.B. Tomatenflüsterer 2022
eingeben. Wenn man sich ein paar Videos ansieht, könnte man denken, er wohnt da
traumhaft schön auf dem riesigen Grundstück. Das stimmt auch fast. Nur mit einer
Autobahn 80 m hinter dem Haus und einer Kirche 50 m neben dem Haus.
Mit Thomas hatte ich Anfang letzten Jahres schon Tomatensamen getauscht und die
Qualität der Samenkerne ist perfekt. Da gibt es keine zu kleinen Kerne in den
Tütchen und die sind auch nicht verklebt und ordentlich getrocknet.
Was ich bei manch anderen Händlern bekomme wird erst mal sortiert.
Bei Paprika- und Chilisamen gebe ich Dir recht. Das ist mir bei ihm zu viel auf zu
engem Raum. Da habe ich mit meinen wenigen Sorten schon fast jedes Jahr eine
Verkreuzung. Die können aber richtig schön sein, wie in diesem Jahr eine
Verkreuzung von Petits Becs mit Habanero red Numex Suave ist nicht nur lecker,
sondern auch optisch eine schöne Pflanze.
Meine Chili „Andreas rot rund“ spaltet sich in der F6 bei einigen Pflanzen immer noch
in eine Elternsorte. Und das bei Samen von einer Frucht und bei meinen
verschenkten Pflanzen. Hier und bei unserem Nachbarn ist sie seit 4 Jahren stabil.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 2518
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Bastelk hat geschrieben: ↑4. Nov 2022, 17:49
Bei Paprika- und Chilisamen gebe ich Dir recht. Das ist mir bei ihm zu viel auf zu
engem Raum. Da habe ich mit meinen wenigen Sorten schon fast jedes Jahr eine
Verkreuzung. Die können aber richtig schön sein, wie in diesem Jahr eine
Verkreuzung von Petits Becs mit Habanero red Numex Suave ist nicht nur lecker,
sondern auch optisch eine schöne Pflanze.
Bist du sicher? Petits Becs ist C. annuum, Habanero ist C. chinense, die sollen eigentlich nicht ohne weiteres (oder überhaupt?) kreuzbar sein...
- thuja thujon
- Beiträge: 21214
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Danke.
Ich mag gute aufbereitete und sortierte Samen, am besten sogar für manche Gemüsearten pilliert.
Was ich definitiv nicht mag sind Küchenpapierschnipsel mit gammeligem Fruchtfleisch und zusammengebackenen Tomatensamen.
Die Nassaufbereitung ist so einfach. Ich habe auch keinen Siebturm zum Saatgut kalibrieren, aber ein paar Gläser und ein Stück Papier und wenn jemand fragt bekommt er eher 50 statt 4 Samen.
Ok, es wird OT.
Das ist für mich als fast Perfektionisten was Aussaat angeht durchaus auch ein wichtiger Punkt und auch mal eine Diskussion wert.Bastelk hat geschrieben: ↑4. Nov 2022, 17:49Mit Thomas hatte ich Anfang letzten Jahres schon Tomatensamen getauscht und die
Qualität der Samenkerne ist perfekt. Da gibt es keine zu kleinen Kerne in den
Tütchen und die sind auch nicht verklebt und ordentlich getrocknet.
Was ich bei manch anderen Händlern bekomme wird erst mal sortiert.
Ich mag gute aufbereitete und sortierte Samen, am besten sogar für manche Gemüsearten pilliert.
Was ich definitiv nicht mag sind Küchenpapierschnipsel mit gammeligem Fruchtfleisch und zusammengebackenen Tomatensamen.
Die Nassaufbereitung ist so einfach. Ich habe auch keinen Siebturm zum Saatgut kalibrieren, aber ein paar Gläser und ein Stück Papier und wenn jemand fragt bekommt er eher 50 statt 4 Samen.
Ok, es wird OT.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Also vom Tomatenflüsterer hab ich auch schon einiges an Saatgut bezogen.
Keimquote und optische Güte des Saatguts waren durchweg top.
Bei Tomaten war auch die Sortenechtheit (soweit ich das als Hobbygärtner beurteilen kann) durchweg gegeben.
Bei Chilis/Paprikas waren leider schon einige Verkreuzungen dabei bzw. eine Sorte hat (direkt bei Anzucht aus dem Tütchen) komplett aufgespalten (entweder vermischtes Saatgut oder F2 Saatgut).
Keimquote und optische Güte des Saatguts waren durchweg top.
Bei Tomaten war auch die Sortenechtheit (soweit ich das als Hobbygärtner beurteilen kann) durchweg gegeben.
Bei Chilis/Paprikas waren leider schon einige Verkreuzungen dabei bzw. eine Sorte hat (direkt bei Anzucht aus dem Tütchen) komplett aufgespalten (entweder vermischtes Saatgut oder F2 Saatgut).
LG Meralin
Re: Tomatensamen Tops und Flops
bei mir keimen die an Küchenrolle angetrockneten Samen am besten :)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
@ringelnatz,
da bin ich bei Chili wirklich kein Experte mit meinen 8 bis 10 Pflanzen jedes Jahr.
Die Petits Becs stand letztes Jahr neben der Habanero red Numex Suave und
ich hatte natürlich auch Saatgut gewonnen. Nun ist es in diesem Jahr keine
Habanero red Numex Suave geworden, sondern eine Pflanze mit riesigem Behang
wie die Petits Becs, deutlich größeren etwas schrumpeligen Zipfelchen, die niemals
wie Habanero aussehen aber fast keine Schärfe haben und ein dezentes
Habaneroaroma. Eine Verwechslung ist wirklich ausgeschlossen.
Zur Verkreuzungsfreudigkeit habe ich diesen Artikel gefunden:
https://www.gartenforum.de/content/605-saatgutgewinnung-bei-paprika-chili
Das Foto zeigt die Pflanze in unserem Garten.
Viele Grüße
Klaus
da bin ich bei Chili wirklich kein Experte mit meinen 8 bis 10 Pflanzen jedes Jahr.
Die Petits Becs stand letztes Jahr neben der Habanero red Numex Suave und
ich hatte natürlich auch Saatgut gewonnen. Nun ist es in diesem Jahr keine
Habanero red Numex Suave geworden, sondern eine Pflanze mit riesigem Behang
wie die Petits Becs, deutlich größeren etwas schrumpeligen Zipfelchen, die niemals
wie Habanero aussehen aber fast keine Schärfe haben und ein dezentes
Habaneroaroma. Eine Verwechslung ist wirklich ausgeschlossen.
Zur Verkreuzungsfreudigkeit habe ich diesen Artikel gefunden:
https://www.gartenforum.de/content/605-saatgutgewinnung-bei-paprika-chili
Das Foto zeigt die Pflanze in unserem Garten.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 2518
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Das sieht überzeugend aus :D
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Die Tomatensamen vom tomatenfluesterer.at sind angekommen, 26 Tütchen.
Er hat mit seinem neuen Onlineshop so richtig Stress und es hat doch einige Tage
gedauert. Das ist ja jetzt auch gar kein Problem.
Da er nur die Tomatensamen aus seinem Garten verkauft, sind es keine riesigen
Mengen und man muss schon schnell sein mit der einen oder anderen Lieblingssorte.
Die Samen sind durchweg von hervorragender Qualität und die Tütchen einfach
perfekt beschriftet. Ein paar Zugaben waren auch noch dabei.
Der Brief kam als Einschreiben, also sehr sicher.
Viele Grüße
Klaus
Er hat mit seinem neuen Onlineshop so richtig Stress und es hat doch einige Tage
gedauert. Das ist ja jetzt auch gar kein Problem.
Da er nur die Tomatensamen aus seinem Garten verkauft, sind es keine riesigen
Mengen und man muss schon schnell sein mit der einen oder anderen Lieblingssorte.
Die Samen sind durchweg von hervorragender Qualität und die Tütchen einfach
perfekt beschriftet. Ein paar Zugaben waren auch noch dabei.
Der Brief kam als Einschreiben, also sehr sicher.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Das werdet ihr bestimmt nicht glauben. Am 4. Juli 2022! hatte ich Tomatensamen bei
www.garten-raritäten.de bestellt. Dann auch keine Bestellbestätigung erhalten und
heute eine eMail erhalten. Nicht etwa eine Mahnung, dass ich nicht bezahlt hätte,
sondern nur die Info mit:
„Hallo Klaus,
entschuldige die späte Rückmeldung ... endlich ist die Erntezeit und die Gartenzeit
vorbei und ich habe alle frischen Samen endlich versandfertig abgefüllt…„
Na hallo, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm und mir längst die Sorte
"Rose Quartz Multiflora" aus anderen Quellen besorgt.
Dann werde ich mal die Qualität vergleichen.
Viele Grüße
Klaus
www.garten-raritäten.de hat das Programm nicht vollständig übernommen, sorry.
www.garten-raritäten.de bestellt. Dann auch keine Bestellbestätigung erhalten und
heute eine eMail erhalten. Nicht etwa eine Mahnung, dass ich nicht bezahlt hätte,
sondern nur die Info mit:
„Hallo Klaus,
entschuldige die späte Rückmeldung ... endlich ist die Erntezeit und die Gartenzeit
vorbei und ich habe alle frischen Samen endlich versandfertig abgefüllt…„
Na hallo, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm und mir längst die Sorte
"Rose Quartz Multiflora" aus anderen Quellen besorgt.
Dann werde ich mal die Qualität vergleichen.
Viele Grüße
Klaus
www.garten-raritäten.de hat das Programm nicht vollständig übernommen, sorry.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tomatensamen Tops und Flops
eigentlich sympathisch, es ist offenbar ja eine hobby-tomatengärtnerin mit vollzeitjob anderswo. jetzt habe ich doch glatt da reingeschaut und nun habe ich extreme lust auf saftige, süße, aromatische tomaten! an einem 23. januar. :P :'( ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomatensamen Tops und Flops
Ja, ist doch nett sich ein halbes Jahr später zu melden und bestimmt nicht zu spät für
die Aussaat. Man sollte nicht immer so ungeduldig sein.
Geduld ist des Gärtners allererste Tugend. Nur erwarte ich bei Bestellungen, dass
die Samen auch lieferbar sind und eine Woche später bei mir sind.
Viele Grüße
Klaus
die Aussaat. Man sollte nicht immer so ungeduldig sein.
Geduld ist des Gärtners allererste Tugend. Nur erwarte ich bei Bestellungen, dass
die Samen auch lieferbar sind und eine Woche später bei mir sind.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.