News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

75 Meter Zaun begrünen (Gelesen 7709 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Rinca56 » Antwort #30 am:

Buddelk hat geschrieben: 18. Jul 2022, 11:38
Ganz ehrlich:
Bei so viel Platz würde ich den Zaun nicht belasten, sondern gemischte Wildsträucher - insbesondere auch robuste Wildrosen- davor setzen. ;)


Wäre jetzt auch meine Schlussfolgerung, zumal sich das besser in die vorhandene Landschaft einfügt. Clematis ist ja auch erstmal nicht so ganz einfach und müssen sich erstmal etablieren, bevor sie was hermachen. Und junge Triebe sind durch Schnecken usw gefährdet. Da Du auf Deinem Grundstück sicher noch ganz andere Baustellen hast, würde ich für diesen Bereich eine robuste, unproblematische Lösung suchen.
Amor Fati
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Natternkopf » Antwort #31 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Rinca56 » Antwort #32 am:

Mir fällt grade was ein. Vor urewigen Zeiten las ich mal im Forum von meiner schöner Garten, dass jemand einen ähnlich langen Zaun begrünen wollte und dafür 20 Knöterichpflanzen (o.s.ä.) gekauft hatte. Seine Sorge war, ob dies ausreichend sei oder man lieber noch mehr pflanzen sollte 🤣🤣🤣
Amor Fati
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Hyla » Antwort #33 am:

Wenn's nach meiner Nachbarin hinter uns geht, ist ein Knöterich absolut ausreichend. X
Ich habe dort extra einen für sie gepflanzt, damit sie ihre Schnippelleidenschaft so richtig ausleben kann. 🤣

Wie breit darf denn dieser Grünstreifen überhaupt werden?
Sonst kämen vielleicht noch größere Büsche wie Kolkwitzie, Falscher Jasmin, Deutzie, Weigelie und ähnliches in Frage. Am Zaun eingestreut bringen sie Abwechselung und man kann sich dahinter gut verstecken.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 75 Meter Zaun begrünen

AndreasR » Antwort #34 am:

Wenn ich 75 Meter Platz hätte, würde ich den Zaun auch nicht anrühren, sondern eine Hecke mit Blütensträuchern pflanzen. Da gibt es so viele schöne Arten, die gerade dann zur Geltung kommen, wenn sie nicht so eingezwängt sind, und bestimmt finden sich auch genügend Arten, die dem kontinentalen Klima Estlands gewachsen sind. Wenn man ein wenig Geduld hat, kann man die auch zum günstigen Preis als kleine Exemplare kaufen, die wachsen ohnehin besser an und etablieren sich relativ schnell, so dass sie innerhalb von wenigen Jahren blickdicht sind.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 75 Meter Zaun begrünen

lerchenzorn » Antwort #35 am:

Ein großer Teil der in D verwendeten Hochmoortorfe wird aus dem Baltikum importiert. Es ist dort also gar nicht so sehr kontinental. Mit Niederschlägen von durchweg > 550 mm ist Estland regenreicher als der Osten Deutschlands.

Ansonsten sehe ich es genauso. Den Zaun würde ich (auf dieser großen Länge) nicht einwachsen lassen.
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 163
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

verwurzelt » Antwort #36 am:

Unsere Idee war sowieso, den Zaun abwechslungsreich zu gestalten, also nicht etwa den Zaun in voller Länge mit einer Kletterpflanze zu begrünen. Eine einheitliche Hecke können wir uns an der Stelle zum Beispiel überhaupt nicht vorstellen. Gemischte Wildsträucher oder allgemein blühende Sträucher dann schon viel eher - Wildrosen würden dort natürlich sehr gut hinpassen, das stimmt.

Ich würde mich trotzdem gerne an Kletterpflanzen probieren, weil an der Stelle einfach schon die Bedingungen dafür erfüllt sind (sonniger Standort, Zaun als Rankhilfe). Was ich mir vorstellen könnte, wären Clematis an ein paar Stellen und zusätzlich Sträucher, diese dann vielleicht teils vor, teils hinter dem Zaun. Diese könnten dann auch die Clematis beschatten. Eine mehr oder weniger einheitliche Hecke (z.B. mit verschiedenen Sträuchern, aber auf etwa gleicher Höhe in einer Reihe entlang des Zauns) wäre mir an der Stelle dagegen etwas zu eintönig, etwas versetzt, eventuell mit ein paar Lücken drin, fände ich passender. Uns geht es an dieser Stelle ja nicht um Blickdichte, sondern allein darum, die Grundstücksgrenze ansprechender zu gestalten.

Außerhalb des Zauns pflanzen sollte kein Problem sein, im Osten zur Straße hin steht der Zaun nicht direkt an der Grundstücksgrenze und gen Süden grenzt unser Grundstück an einen Streifen Niemandsland, zu dem sich weder Staat noch Gemeinde bekennen und wo man quasi machen kann, was man will (der Vorbesitzer unseres Grundstücks hat da z.B. Kartoffeln angebaut).
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Buddelkönigin » Antwort #37 am:

Verwurzelt,
klar könntest Du zusätzlich zu den Sträuchern mit Clematis experimentieren. Nur würde ich Dir - genau wie Hausgeist- nur zu Clematis der Schnittgruppe 3 raten. Es wäre zu klären, ob die Viticella Gruppe bei Euch frosthart genug wäre... Ich fände die kleineren Blüten auch einfach passender in so einer wilden Strauchreihe. Die ranken sich auch ganz anmutig durch die Sträucher hindurch.
Bild
Hier zeige ich Dir mal was ich meine... zuerst Viticella Alba Luxurians. :D
Dateianhänge
20220718_202158~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Buddelkönigin » Antwort #38 am:

Bild
Nochmal... ;D
Dateianhänge
20220718_202214~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Buddelkönigin » Antwort #39 am:

Bild
Und näher.... ;D
Dateianhänge
20220718_202003~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Buddelkönigin » Antwort #40 am:

Bild
Oder Betty Corning... ;D
Dateianhänge
20220718_202123~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Buddelkönigin » Antwort #41 am:

Bild
Auch näher... schönen Abend. :)
Dateianhänge
20220718_202111~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 163
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

verwurzelt » Antwort #42 am:

Deine Clematis sehen wirklich anmutig aus, Buddelkönigin. Hier scheint es Clematis aus der Viticella Gruppe zu geben, gefunden habe ich zumindest 'Purpurea Plena Elegans' und 'Oberek', wobei mir deren Blüten auf Bildern doch recht groß vorkommen. ???
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

Buddelkönigin » Antwort #43 am:

Purpurea Plena Elegans hat ganz niedliche, kleine Puschelblüten.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 163
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: 75 Meter Zaun begrünen

verwurzelt » Antwort #44 am:

Dann scheint das auf den Bildern, die ich gesehen habe, wohl zu täuschen.
Antworten