Seite 3 von 6

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:17
von Acontraluz
Wir haben Lehmboden. Megalehmboden. Rosen, und nur Rosen, müssen nie gewässert oder gedüngt werden. Alles andere hat Schwierigkeiten. Anders kann ich es leider nicht beschreiben. (abgesehen von Kraut natürlich)

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:30
von Gartenplaner
Hoher Grundwasserstand im Winter?

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:35
von Acontraluz
Nein, an der Terrasse nicht. Ganz normal...

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:39
von Nox
Ich würde mehr Geduld aufbringen und einen jüngeren Heister kaufen. Wächst besser an. Koelreuterias wachsen in der Jugend schnell.
Kaufe Dir für die Übergangszeit lieber einen grossen Sonnenschirm, kommt günstiger.
Nicht übel nehmen, sequoiafarm, Clereodendrons werden bei mir kaum höher als 2,50m, dafür läufern sie gerne aus. Vielleicht auch weil sie in der Sonne stehen und es im Sommer bei mir recht trocken haben. Ich habe trotzdem welche, der Duft ist einfach umwerfend.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:44
von Acontraluz
Danke, Nox, aber was verstehst Du denn unter jüngerem Heister? Ein dünner Stammumfang? Ein mehrstämmiger Strauch würde in der Situation später bestimmt zu voluminös.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:47
von Gartenplaner
Ich fragte nach Boden und Grundwasserstand, weil Lehm weder für Koelreuteria noch Fraxinus ornus ideal wäre....ich hab keine eigene Erfahrungen mit den beiden Arten, vielleicht hat hier wer sie in schwerem Boden stehen und kann berichten.

"Heister" ist eine Baumschulkategorie, ein durchgehendes Stämmchen, aber von unten bis oben beastet, man müsste das Verschulen, das Aufasten selber machen.
Sollte man aber auch nicht sofort, da die Seitenäste zum Dickenwachstum des Stammes beitragen.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:52
von Bristlecone
Fraxinus ornus gedeiht in Lehm, auch kalkhaltigem, liebt trockene Böden und verträgt keine Staunässe.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 22:54
von Acontraluz
Puh, Heister, Lehmboden, da muss ich wohl noch viel recherchieren. Aber danke für die Informationen.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:04
von Nox
Also ich meinte einfach eine junge Pflanze mit dünnem Stämmchen, so 1m bis 1,5m hoch. Bei meiner Mutter und im Frankfurter Palmengarten wuchsen Koelreuterias wirklich gut in Lehm (Sandiger Lehm, doch gut bindig). Blumeneschen kenne ich keine aus eigener Anschauung.
Bei den jetzigen Dürresommern hätten grössere Bäume keine guten Anwachschancen.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:10
von Blush
Wenn Rosen bei dir so gut gedeihen, warum investierst du dein Budget nicht in eine "Pergola" und ziehst einen groß werdenden Rambler daran?

Ich weiß wie es ist, wenn man recht konkret fragt und doch x andere Vorschläge und Einwürfe gemacht werden. ;) ;D Sorry also!

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:27
von AndreasR
Das bringt das geballte Fachwissen der Purler "leider" so mit sich. ;) Ich stimme allerdings Nox zu, bei den aktuellen trockenen Sommern einen großen Baum zu pflanzen, ist ziemlich riskant, selbst bei guter Pflege. Vielleicht tut es auch ein etwas kleineres Exemplar (durchaus ein Hochstamm, aber halt nicht gleich für 500 oder 600 EUR), das nach ein paar Jahren dann die Dimensionen erreicht, die man gerne hätte. Meine Felsenbirne (wahrscheinlich Amelanchier laevis) an der Terrasse vor dem Gartenhaus hat in fünf Jahren locker die 4 m-Marke geknackt und beginnt nun so langsam, eine schirmförmige Krone auszubilden, und das war ein Sträuchlein von 50 cm Höhe! Wenn ich den Platz hätte, würde ich eine Prunus 'Accolade' pflanzen, der malerische Wuchs und die überschäumende Blüte ist einfach hinreißend, es gibt keine Früchte (ist immer ein kritischer Punkt an einer Terrasse - ich baue darauf, dass die Vögel meine Felsenbirne leerfuttern und den Mageninhalt nicht gleich wieder an Ort und Stelle loswerden wollen :P ), und auch die Herbstfärbung ist nicht zu verachten. :)

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:28
von Lady Gaga
Wäre nicht auch ein Obstbaum ein schöner Schattenspender? Ein Apfelbäumchen kann man mit der passenden Unterlage auch kleiner lassen. Auch schön finde ich Zieräpfel, man hat nicht nur die schönen Blüten, sie werfen im Sommer gut Schatten und im Winter sieht man noch die hübschen Äpfel hängen, bis sie von Amseln verspeist werden.
.
Meine Koelreuterie habe ich neulich schon gezeigt. Sie schafft es hier im verdichteten Boden auf unserem Garagenvorplatz, das Pflaster wird in der vollen Sonne unangenehm heiß, unter dem Pflaster ist eine dicke Schicht Sand, wir haben oft Wind, der dann vom Gebäude rechts wieder reflektiert wird. Bei diesem schwierigen Bedingungen empfahl mir die Gärtnerin u.a. diesen Baum. Er hat nur einen Nachteil, er säht sich laufend aus, das erträgt man nur mit einem dichten Pflaster.
.
Es hätte schon einen schönen Baum gegeben, aber GG nahm damals 2014 einen kleinen für EUR 20,-. Dann dauert es doch einige Jährchen, bis man echten Schatten hat.
So ist die Entwicklung von neu gepflanzt bis heute:
2014:
Bild
.
2017
Bild
.
2022
Bild



Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:40
von Microcitrus
Auf deinem Bild zeigt der Schatten der Rose aufs Haus. Um welche Uhrzeit beschattet der Baum dann die Terrasse?

Wie lang muss der Schatten des Baumes oder der Schatten des Stammes sein, damit der Kronenschatten die Terrasse erreicht?

Die nötige Baumhöhe kann man mit der Tangensfunktion berechnen. Im Sommer hast du einen höchsten Sonnenstand von ca. 60 Grad über Horizont.

Tan(60)=1.73= Gegenkathete durch Ankathete = Baumhöhe durch Schattenlänge.

Umgestellt:

Nötige Baumhöhe = nötige Schattenlänge mal 1,73

Die Blätter fallen sicher in den Teich, sie sollten leicht herausfischbar sein und das Wasser nicht färben?

Ich würde eine Catalpa setzen, eine mehrstämmige malerische oder eine einstämmige schräg einpflanzen.

Eine Trauerweide oder -buche wäre auch hübsch.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:45
von Acontraluz
Ha, Blush, wie gerufen! Heute Mittag hatte ich GG noch den Vorschlag gemacht, wenigstens entlang des Wegs zum alten Gewächshaus eine Pergola zu errichten. Meine Vorstellung wäre, daran " Madeleine Selzer" zu ziehen, aber ich habe ihm erstmal Weintrauben vorgeschlagen, das kommt hier besser an. 8)

Nur, an der Terrasse hilft das nicht. Da muss definitiv ein Baum hin, um es bei diesen Temperaturen aushalten zu können.

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Verfasst: 3. Aug 2022, 23:47
von Querkopf
Acontraluz hat geschrieben: 3. Aug 2022, 17:30... Die Frage ist, wie kann man die Wurzel einer so kräftigen Rose entfernen, um einen neuen Baum zu pflanzen zu können? Ich gehe davon aus, dass der Wurzelbereich bis unter der Terrasse verläuft.
Neue Rosenpflanzplätze würde ich den beiden Schätzchen natürlich geben. [/quote] Wenn du die Rosen lebendig rauskriegen willst, kann ich, gerade für Lehmboden, die "Nashornwasserloch-Methode" ;D empfehlen. Wurzelschonend. Geht so:
- behutsam die oberste Erdschicht rund um die Rose abtragen, so weit wie möglich (=so weit, wie's ohne Wurzelzerstörung geht)
- das entstandene Loch bis zum Kragen mit Wasser füllen
- Wasser abziehen lassen, Loch erneut füllen, gerne auch noch ein drittes und viertes Mal
- mehr Lehm rausholen, wieder wässern
- Wasserloch über Nacht stehen lassen, so dass der Lehm gut einweicht
- am nächsten Morgen mit der Grabegabel im nassen Matsch den Wurzeln nach"tasten" (die denken nämlich gar nicht dran, einfach senkrecht in die Tiefe zu gehen, verlaufen oft krumm und schief) - wo keine sind, kannst du dann getrost mit dem Spaten hantieren, wo welche sind, filterst du sie vorsichtig mit der Gabel aus dem Modder und kannst sie irgendwann raushebeln.
Ganz bekommst du die Wurzeln nach 9 Standjahren sicherlich nicht aus dem (Lehm-)Boden.
Aber wenn du dir Zeit nimmst für die Aktion, wird's doch eine ordentliche Portion intaktes Wurzelmaterial sein, so dass die Rose relativ zügig woanders anwachsen kann.
Natürlich musst du dann obenrum kräftig zurückschneiden, aber das weißt du ja eh.

[quote author=Nox link=topic=71078.msg3909337#msg3909337 date=1659560677] ...Bei den jetzigen Dürresommern hätten grössere Bäume keine guten Anwachschancen.
Das ist ein starkes Argument dafür, lieber kleiner anzufangen und erstmal einen Sonnenschirm aufzustellen :).