Seite 3 von 3

Re: IBC Schwerkraft-Tropfbewässerung

Verfasst: 18. Apr 2023, 22:42
von Inachis
Hab jetzt was gefunden, danke für die Tipps (hab jetzt einen schwarzen). Man kann ja auch gebrauchte mit neuer Blase kaufen (die angeblich für Trinkwassergeeignet sind).
.
Es gibt auch Schläuche an denen Trinkwassergeeignet dran steht. Und meine Gießkanne ist aus Metall, zumindest Weichmacher sind da nicht drin. ::)

Re: IBC Schwerkraft-Tropfbewässerung

Verfasst: 18. Apr 2023, 22:57
von thuja thujon
Zink und Dreck machts aber auch nicht besser.
Ja, es gibt Trinkwasserschläuche, und Adapter. Bei Geka sind es die Kupplungen mit den roten Dichtungen, Gardena weiß ich nicht ob die was haben. Wenn der Gummiring schwarz ist, keine Eignung für Trinkwasser.
Wenn Trinkwassernutzung, Mindestdurchflussrate einhalten und Auslaufventile mit Rückflussverhinderer benutzen. Mindestens 30cm Abstand vom Auslauf zur höchstmöglichen Wasseroberfläche einhalten, wegen der Aerosole.
Niemals Teflon zum abdichten benutzen, nur Hanf.

PS: Gemüse wächst auch mit dreckigem Brunnenwasser.

Neue Blase, kann man spülen, es wird Ölsäureamid als Additiv für den Spritzguss verwendet, es stehen hormonelle Wirkungen für den Stoff im Raum.
Man kann es auch übertreiben, gerade auch weil Gemüse per se eh auch giftig ist. Nicht akut toxisch, aber giftig.

Im Ernst: freut mich, das es geklappt hat. Um den Rest nicht so viele Gedanken machen. Einmal im Jahr leerlaufen lassen und Dreck durchspülen, dann klappts auch mit Blattgemüse.

Re: IBC Schwerkraft-Tropfbewässerung

Verfasst: 27. Apr 2023, 22:00
von Klaus_7
Weil es mein Job ist, muß ich das klar stellen. Ein weißer IBC ( der Behälter ist fast immer aus HD PE oder UHMW PE ) ist ungefärbt ( natur ) und nie UV stabilisiert.
Deswegen erscheinen die etwas blaß-weiß. Es scheint da auch noch ein bisschen Licht durch. Schwarze sind mit Ruß gefärbt und der absorbiert das UV Licht.
Rein technisch gibt es noch viele andere Möglichkeiten, aber die sind dann exotisch und damit viel zu teuer. Auch alle Wasserleitungen sind inzwischen aus HD PE . Da ist einfach nichts giftig oder sonstwie ungesund. Die IBC Blase wird blaßgeformt, der Deckel, die Anschlüsse und Fittings werden spritzgegossen. Bei PE werden da keine weiteren Zusätze ( Additive ) verwendet.

Re: IBC Schwerkraft-Tropfbewässerung

Verfasst: 9. Mai 2023, 16:59
von Ayamo
@Klaus_7,
danke für die Info.

Wenn das Material für die IBC nicht UV-stabilisiert ist, hätte ich eine Nachfrage: Ist es dann ratsam, die IBC vor Sonneneinstrahlung zu schützen, um sie dauerhaft in Funktion zu halten, zb mit Schilf oder Brettern o.ä.?