Seite 3 von 3
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 14. Okt 2022, 09:35
von lerchenzorn
Das kann Anaphalis triplinervis sein. A. margaritacea kenne ich nur weniger kompakt und auch im Austrieb kaum so breitblättrig.
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 14. Okt 2022, 09:47
von neo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 09:35Das kann
Anaphalis triplinervis sein.
A. margaritacea kenne ich nur weniger kompakt
Das dachte ich auch. A.m. schreitet hier ziemlich locker und forsch durch‘s Beet. Beim Foto von Buddelkönigin kommt mir das Laub von A.t. auch breiter vor als das von m.
Ich sollte t. mal ausprobieren im lehmigen Boden, gefällt mir auf euren Fotos gut so kompakt wachsend.
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 14. Okt 2022, 09:58
von Buddelkönigin
So denke ich auch... wenn Du es ( gegen Portoersatz) ausprobieren möchtest, bitte PM.
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 14. Okt 2022, 11:05
von neo
Ich danke für das Angebot Buddelkönigin. In diesem einen Fall ist es für mich wohl einfacher, ich besorg es mir in der Gärtnerei in der Nähe, dann muss ich nicht an die Paketstelle hechten. ;)
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 16. Okt 2022, 20:26
von Rinca56
Schaut mal, trotz der diskutierten Problematiken… ist das nicht schön? Heute morgen am Mainufer vor der EZB aufgenommen
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 17. Okt 2022, 19:05
von lerchenzorn
Sehr eindrucksvoll. Weißt Du, wie alt die Pflanzung ist?
Re: Anaphalis triplinervis (Perlkörbchen)
Verfasst: 18. Okt 2022, 22:26
von Rinca56
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 19:05Sehr eindrucksvoll. Weißt Du, wie alt die Pflanzung ist?
Gute Frage, die Anlage ist Teil der Erinnerungsstätte Frankfurter Grossmarkthalle und wurde 2015 fertig gestellt. Ich war in letzer Zeit öfters dort und bin sehr beeindruckt von den Beeten