Re: Was bewegt euch zum Kauf
Verfasst: 11. Nov 2022, 05:19
Hallo allerseits,
ja, was bewegt mich zum Kauf? Das ist unterschiedlich. Üblicherweise überlege ich mir zu einem Standort schon, was da jetzt von den Ansprüchen, Wuchs, Farbe her hinpasst. Dann stöbere ich im Web im Einzelnen und suche mir dies und das aus, mache Listen, bis ich meine, dass es passt.
Dann gucke ich, ob Kirschenlohr es hat, bestelle und fahre hin. Dabei kann es dann vorkommen, dass ich spontan noch etwas sehe, was dringend mitmuss, auch an einen anderen Standort.
Wenn ich nicht alles bekommen habe, gucke ich auch in das Gartencenter in meiner Nähe, eine ehemalige Staudengärtnerei, die zT noch ihr altes Personal behalten hat und nun Pflanzen aus dem Kaiserstuhl in ganz guter Qualität bezieht.
Wenn ich dort nicht die Staude meines Begehrens finde, bestelle ich im Internet.
Wenn im Sommer Lücken auftreten und ich "Blender" suche, dann kaufe ich auch in dem besagten Gartencenter eher spontan oder in einer Gärtnerei der Lebenshilfe ein paar Einjährige.
Für Blumenzwiebeln schmökere ich im Web bei den großen Anbietern und mache mir eine Wunschliste. Im Herbst gehe ich dann in ein (anderes) nahegelegenes Gartencenter, das bei Zwiebeln immer eine überwältigende Auswahl und gut Qualität hat, und kaufe dort meistens sehr viel. Was ich dort nicht kriegen kann und wo ich auch keine Alternative dort finde, kaufe ich im Web, zB bei Schober.
ja, was bewegt mich zum Kauf? Das ist unterschiedlich. Üblicherweise überlege ich mir zu einem Standort schon, was da jetzt von den Ansprüchen, Wuchs, Farbe her hinpasst. Dann stöbere ich im Web im Einzelnen und suche mir dies und das aus, mache Listen, bis ich meine, dass es passt.
Dann gucke ich, ob Kirschenlohr es hat, bestelle und fahre hin. Dabei kann es dann vorkommen, dass ich spontan noch etwas sehe, was dringend mitmuss, auch an einen anderen Standort.
Wenn ich nicht alles bekommen habe, gucke ich auch in das Gartencenter in meiner Nähe, eine ehemalige Staudengärtnerei, die zT noch ihr altes Personal behalten hat und nun Pflanzen aus dem Kaiserstuhl in ganz guter Qualität bezieht.
Wenn ich dort nicht die Staude meines Begehrens finde, bestelle ich im Internet.
Wenn im Sommer Lücken auftreten und ich "Blender" suche, dann kaufe ich auch in dem besagten Gartencenter eher spontan oder in einer Gärtnerei der Lebenshilfe ein paar Einjährige.
Für Blumenzwiebeln schmökere ich im Web bei den großen Anbietern und mache mir eine Wunschliste. Im Herbst gehe ich dann in ein (anderes) nahegelegenes Gartencenter, das bei Zwiebeln immer eine überwältigende Auswahl und gut Qualität hat, und kaufe dort meistens sehr viel. Was ich dort nicht kriegen kann und wo ich auch keine Alternative dort finde, kaufe ich im Web, zB bei Schober.