News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch (Gelesen 4963 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Hyla » Antwort #30 am:

Mich betrifft es zwar nicht, aber können die beiden Berlepsch-Typen auch von Apfelallergikern gegessen werden?
Das ist ja heute ein wichtiges Auswahlkriterium. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

cydorian » Antwort #31 am:

Das differiert individuell, also ausprobieren. Geschrieben wird viel drüber: https://www.google.com/search?q=Apfelallergiker+Berlepsch
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Hyla » Antwort #32 am:

Das Googeln hat ergeben, sehr wahrscheinlich verträglich und gut polyphenolhaltig.
Ihr habt soviel Werbung für die Sorte gemacht, daß ich den bei Gelegenheit auch mal probieren muß. :)
Vielleicht kommt er in die engere Wahl zur Veredelung.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Zafferano » Antwort #33 am:

bei BUND lemgo gibt es eine kleine Übersicht über mehrere Apfelsorten und deren Allergiker-Verträglichkeit, die finde ich noch spannend: https://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

kaunis » Antwort #34 am:

Habe jetzt erst mich hier eingelesen.
Im großelterlichen Garten stand ein alter Halbstamm Berlepsch: tolles Aroma, und da immer passend geschnitten auch genügend große Äpfel. Braucht intensive Pflege und bekommt dort in manchen Jahr auch Mehltau (passend ausschneiden). M.E. alterniert die Sorte ohne Schnitt.

Vor 15 Jahren:
Alter Berlepsch starb ab; Neupflanzung Roter Berlepsch:
Geschmacklich eine Enttäuschung, wenn man den Berlepsch als Ursprungssorte kennengelernt hat.
Sehr gut für Allergiker; meine "apfelallergische" Schwiegertochter verträgt ihn im Vergleich zu den vorhandenen Apfelsorten gut. Diese Erfahrung lässt sich wohl nur schwer verallgemeinern, ist aber ein Hinweis.
Verlangt die gleiche intensive Pflege!! Würde ich nicht pflanzen, wenn ich den "alten" Berlepsch kaufen könnte.

Hinweis und Frage:
Im vergangenen Jahr und 2 Jahre davor hatten die Äpfel auf der Sonnenseite Verbrennungen bis zum Absterben des Fruchtfleisches. Kann es sein, dass das Rot die Sorte dafür anfälliger macht? Leider kann ich hierzu keine vergleichenden Erfahrungen mit der Ursprungssorte beisteuern. Am vergleichbaren Standort habe ich das beim Roten Boskoop, Kaiser Wilhelm und Dülmener Rosen nicht oder nur eingeschränkt (Dülmener Rosenapfel) beobachten können.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21482
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

thuja thujon » Antwort #35 am:

Ich meine bei Sonnenbrand gibt es keine wesentlichen Sortenunterschiede bei der Anfälligkeit. Vielleicht weil die Blätter beim Berlepsch nicht besonders groß sind. Man kann mit dem Schnitt bei dem Thema viel bewirken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

cydorian » Antwort #36 am:

Es gibt ein etwas erhöhtes Sonnenbrandrisiko bei rotschaligen Äpfeln, wenn die sonstigen Bedingungen gleich sind. Aus dem Anbau ist das z.B. bei Gala bekannt, dessen stark rote Mutanten auch stärker verbrennen. Die Sorte hatte letztes Jahr sowieso in einigen Gegenden stark Sonnenbrandschäden, kam sogar in den Medien: https://www.tagesspiegel.de/berlin/trockenheit-macht-brandenburgs-obstbauern-zu-schaffen-8586886.html
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Mufflon » Antwort #37 am:

Hyla hat geschrieben: 4. Feb 2023, 12:00
Mich betrifft es zwar nicht, aber können die beiden Berlepsch-Typen auch von Apfelallergikern gegessen werden?
Das ist ja heute ein wichtiges Auswahlkriterium. :)

Wurde schon gesagt, das hängt von dem jeweiligen Allergiker ab, seinen anderen Allergien und Kreuzallergien.
Manche Sorten gehen frisch besser, andere abgelagert.
Ich hatte hier irgendwann über meinen Apfelsortentest geschrieben, und Tochter, auch Apfelallergikerin, hat auch probiert.
Keine Sorte, die sie verträgt, kann ich essen, und umgekehrt.
Berlepsch geht bei mir übrigens nicht, bei ihr schon.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Simmse » Antwort #38 am:

Kennt denn jemand von euch eine zuverlässige Quelle für den Original Berlepsch.
Bei biobaumversand habe ich schon einiges bestellt, die Qualität ist gut, bzgl. der Sortenechtheit ist die Beurteilung aber noch ausstehend.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

cydorian » Antwort #39 am:

Suche nach "Goldrenette Freiherr von Berlepsch" und frage dann explizit den Verkäufer, ob es der rote ist der meistens verkauft wird. Wenn der zustimmt oder auch nur unsicher wirkt ("Berlepsch halt"), nicht kaufen.

Obstliebhaber kennen den Unterschied ganz genau. Leider sind viele Baumschulen absolut unterirdisch bei Fachenntnissen. Am besten wäre es, du findest eine, die beide, den Roten und den Original im Angebot hat. Dann wissen sie zumindest, dass es da einen Unterschied gibt.
Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Gartennoob » Antwort #40 am:

Also ich hab meinen Berlepsch von Baumschule Baumgartner.

Er hat beide Sorten im Sortiment.
Soweit ich weiß haben sie auch alle Sorten im eigenen "Gengarten".
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Hyla » Antwort #41 am:

Mufflon hat geschrieben: 5. Feb 2023, 11:01
Hyla hat geschrieben: 4. Feb 2023, 12:00
Mich betrifft es zwar nicht, aber können die beiden Berlepsch-Typen auch von Apfelallergikern gegessen werden?
Das ist ja heute ein wichtiges Auswahlkriterium. :)

Wurde schon gesagt, das hängt von dem jeweiligen Allergiker ab, seinen anderen Allergien und Kreuzallergien.
Manche Sorten gehen frisch besser, andere abgelagert.
Ich hatte hier irgendwann über meinen Apfelsortentest geschrieben, und Tochter, auch Apfelallergikerin, hat auch probiert.
Keine Sorte, die sie verträgt, kann ich essen, und umgekehrt.
Berlepsch geht bei mir übrigens nicht, bei ihr schon.


Danke, daß du das erklärst. Ich bin davon ausgegangen, daß es nur verschieden starke Ausprägungen der Allergie gibt, aber daß es sogar quasi über Kreuz geht, also einer was verträgt und der andere nicht und umgedreht, darauf bin ich nicht gekommen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Simmse » Antwort #42 am:

@cydorian
@Gartennoob
Danke für die Tipps.
Baumgartner hatte ich schon im Visier. Bei biobaumversand bin ich mittlerweile etwas verunsichert. Baumgartner hat sicher gute Ware, von ihm hab ich schon zwei Bäume(die sicher sortenecht sind), die Versandkosten sind allerdings schon leicht unverschämt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

cydorian » Antwort #43 am:

Ja, bei Baumgartner muss man sehr viel hinlegen. Eine andere Alternativ wäre, nur die Unterlage zu kaufen und selbst zu veredeln.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Roter Berlepsch oder Original-Berlepsch

Ayamo » Antwort #44 am:

Simmse hat geschrieben: 6. Feb 2023, 15:07
Bei biobaumversand bin ich mittlerweile etwas verunsichert.

Da hast du auch Grund zu. Mein NB hat dort alle seine Bäume bestellt, da "bio". Geliefert wurden ziemliche Krepel, günstig sind sie auch nicht gerade. Ich würde dort nur vor Ort aussuchen.

Daher wie Cydorian schreibt selbst veredeln oder veredeln lassen. Dafür ist ja gerade noch Zeit.

Sorry für OT.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten