News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl? (Gelesen 2431 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

cydorian » Antwort #30 am:

Also Robinien nicht absägen, sondern wachsen und zusätzlich aussamen lassen. Ganz nach Wunsch.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21477
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

thuja thujon » Antwort #31 am:

Ich ernte ab und an welche und verbaue sie wo sie mit Erde in Kontakt kommen.
Wenn die Stubben gut von anderen Pflanzen beschattet sind, kommt da nicht viel nach.
Ich hoffe die Robinienpfosten am Brennholzstapel halten noch eine Weile.
Dateianhänge
Brennholzstapel Begrenzung Robinie.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Rib-2BW » Antwort #32 am:

Gegen solche Arten wird das Ringeln empfohlen. Das verhindert den Wurzelausschlag.
Ivoch
Beiträge: 233
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen ohne dauerhaften Stützpfahl?

Ivoch » Antwort #33 am:

Ich habe die Bäume jetzt mit kesseldruckimprägnierten Stützpfählen gestützt. Diese sollten ja schon 4-5 Jahre halten, dann schauen wir mal. Die Pfähle hatte ich im März für 1,80 das Stück gekauft (180cm mal 4x4cm), jetzt kosten sie 4,50. Hätte ich mich nur mit ein paar mehr eingedeckt... :-\

Soll ich die Pfähle so lassen wie in den Bildern zu sehen, oder kurz über dem Kokosstrick absägen? Und wenn so lassen, soll ich die Stammverlängerung dann nach ein paar Jahren noch weiter oben anbinden?

Bild
Bild
Antworten