Seite 3 von 29

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 09:22
von Feder
@Karin u. skorpion: Samen von der Wintertomate könnt ihr gerne haben. Später dann machen wir hier irgendwo einen richtigen Tomatentauschladen auf, ok? Aber erst müssen wir gründlich kosten.

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 09:38
von Nina
Hallo Huschdegutzje,es war überhaupt nicht böse gemeint. :)Aber für die Listen haben wir ja Threads wo es besser paßt wie "Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten" oder "Tomatenanbau 2005" oder "Wie groß sind eure Tomaten schon?". Ich möchte ja nur, daß es für Suchende komfortabel ist. Und auch ich suche sicher wieder hier im Winter... ;)Wattemaus, Purple Russian klingt toll - super Beschreibung! :D

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 09:53
von ronja
Purple Russian finde ich auch interessant - klingt so robustGibts da vielleicht ein paar Körndln?????? :-*

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 09:59
von oidium
genau so ist es, nina! man(n) weiss sonst gar nicht mehr, wo was zu finden ist! :-\ eure erfahrungsberichte samt geschmacksbeschreibungen sind ganz toll!! :-*samentauschladen wäre der absolute hit! :o würde irgendwo gut ins "grüne brett" passen, oder?! ;) tom

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 10:52
von brennnessel
ja, samentauschladen ist prima, aber erst nach der gartensaison, denke ich! jetzt hat man noch zu wenig übersicht ! lg lisl

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 11:00
von Ismene
Aella, Feder, Wattemaus & Brennessel:Toll, dass ihr euch so viel Mühe macht! :D :-*Bin schwer beeindruckt von euren Fotos und denpräzisen, sehr fachkundigen und kulinarisch wertvollen Beschreibungen.Dieser Thread verdient jetzt schon das Prädikat:besonders wertvoll für Anfänger und Fortgeschrittene. :)Einziger Nachteil: man sollte wissen, dass die Beschreibungen mit leerem Magen gelesen eine Qual sind. :P ;)

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 12:27
von oidium
beinahe eine folter, ich kau schon an den nägen rum!! :Psamenladen im herbst, eh klar! wird eine verführerische sache werden... ;)tom

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 13:41
von Huschdegutzje
@ Wattemaus und jackyundronjaeure Beschreibungen sind echt super :-*, aber habt ihr nicht auch noch die passenden Fotos dazu.Mit Bildern ist es noch schöner, dann kann man sich schon richtig schön die Nase lang machen für das nächste Jahr ;D, ihr wisst doch, das Auge isst mit. In dem Fall isst wohl nur das Auge ;D ;D ;DGruß Karin

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 13:51
von Wattemaus
:-[ wegen der netten KomplimenteWir werden uns im Urlaub ne Digi kaufen, ich mag auch Fotos haben.Da es kein gutes Tomatenbuch in deutscher Sprache gibt, habe ich die Hoffnung, daß wir mit diesem Thread uns zumindest etwas weiterhelfen können.Jedenfalls stehe ich wie ein Weintester im Garten, verdrehe die Augen, schmatze hingebungsvoll und versuche Geschmack in Worte zu fassen (hoffentlich sieht mich keiner).Petite Pomme BlancheWuchs: wild, wie Johannisbeertomate, Höhe ca. 1,3 mFruchtgröße: wie Johannisbeertomate (ca 1-2 cm) Kerne: winzigstFarbe: gelbliches weißGeschmack: süß- herb, erinnert an ÄpfelErntezeit: ab ca. 25.07.Sehr empfehlenswert! Für mich: ein Muß!

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 13:57
von ronja
Kann mir Wattemaus gut vorstellen, wie sie mit verzücktem Blick den Tomatensaft durch die gespitzten Lippen zuzelt ;DKlingt toll, Dein kleiner weißer Apfel, steht schon auf meiner Liste 8)

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 4. Aug 2005, 20:38
von phacelia
hallo!ich kann zwar nicht mit ausgefallenen sorten auftrumpfen, werde aber meine bescheidenen drei sorten trotzdem beschreiben.ich beneide euch ja wieviele sorten manche von euch anbauen - ich wüsste nicht wohin mit all den tomaten.also:Tomate Cocktail 05.JPGcocktail tomate ohne genauere bezeichnung (von dehner)ca. 1-2cm große, sehr süße früchterobuste pflanze, wächst im freien und hält dem (vielen) regen standfrüchte platzen auch in sehr reifem zustand nach regenfällen nicht auferntezeit ab ende juliTomate Harzfeuer 05.JPGharzfeuer tomate (von dehner)ca. 4-5cm große früchte - sehr aromatisch und saftigrobuste pflanze, freiland, früchte platzen nicht auferntezeit ab mitte juliTomate länglich 05.JPGlängliche tomate ohne genaue bezeichnung (von dehner)ca. 11-12cm große früchte - eher "fad" im geschmack, ich verwende sie gerne als salattomate wegen ihrer fleischigen (nicht wässrigen) konsistenzpflanze ist robust, freiland, früchte platzen nicht auferntezeit beginnt jetzt (anfang bis mitte august)alle pflanzen habe ich bei ca. 2m gekappt, da hier meine tomatenstäbe enden.lg phacelia

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 5. Aug 2005, 08:05
von Wattemaus
Jaune Flamméim Freiland angebautFarbe: ein wunderschönes gelb-orange, ähnlich einer Sonnenblume , schimmert teilweise noch etwas grün.Sehr süß und saftig, hat wenig KerneFruchtgröße: kleine ObsttomateErst Ernte: Anfang AugustHöhe: etwa 1,10 mMazpulcenuliegend kultiviert, ist aber falschträgt Massen an FrüchtenFruchtgröße: größere WalnußFarbe: ein fleckiges typisches tomatenrotErste Ernte: Ende JuliSuper saftig, kernreich, feste Schale, zartes FruchtfleischsäuerlichEine Sorte, mit der man Chancen hat, vor der Fäule reich zu ernten.

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 5. Aug 2005, 08:56
von Feder
Ein leckerer Thread ist das hier! :D :PZur Reisetomate:Die Reisetomate ist eine alte, skurrile Sorte. Anscheinend eine Sorte der Indios Guatemalas, die diese Früchte gerne auf Reisen mitnahmen, weil man Teile davon abbrechen kann, ohne dass der Saft austritt. Die Samen wurden von manchen als langsamkeimend beschrieben. Die Pflanze wird nicht besonders riesig, hat eher feines Laub. Die Früchte reifen für eine Fleischtomate nicht spät. Der Geschmack ist ganz normal würde ich sagen, wie eine rote Fleischtomate eben. Der Anbau lohnt sich wegen der interessanten Fruchtform.reisetomate-reif.jpgreiset.b1.jpgreisetom.jpgreisetomate.b.jpgAn ähnlichen teilbaren Tomaten habe ich bei G. Bohl die "Gelbe Teile" gefunden, eine gelbe Reisetomate, und die "Zehen-Reisetomate", eine rosa Tomate. Diese letzteren habe ich noch nicht ausprobiert.

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 5. Aug 2005, 09:25
von Soni
Deine Reisetomaten-Bilder sehen echt klasse aus, Feder - da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Schmeckt sie eher mehlig oder eher saftig?LGSoni

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen

Verfasst: 5. Aug 2005, 10:01
von oidium
@ phacelia: dieselben sorten vom Dehner hab ich auch. beides sind F1,die längliche heißt "Corianne", beide sind von Kiepenkerl ! ;)die cocktails sind wirklich sehr süss, die pflanze ist sehr robust, hab sie 5-triebig gezogen, wächst wie wild!corianne, 3-triebig, färbt sich bei mir erst lagsam, :-\ wenn sie wirklich eher "bescheiden" schmeckt aber fest ist, kommt sie in die pasta oder wird getrocknet! es hängen unmengen dran! wächst nicht ganz so stark wie die cocktail. musste aber beide auch schon "köpfen" :-\ :D tom