
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 70850 mal)
Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Wie gut schmecken euch eure Tomaten? 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
gute idee :Ddann fange ich mal an:pendulina gelb: wunderschön anzusehen, massenträger, früh reifend, hängt bei mir in zwei hängeampeln.geschmack: erst vollreif gut. ich lasse sie hängen bis sie fast orange sind und ein bissel weich werden. dann guter geschmack und süßlich. gelb sind sie fad und säuerlich.reife ab anfang julimitte/ende juli hauptreifezeit
johannisbeertomate rot: bildet bei mir meterlange schlanke ranken, die man kaum aufbinden kann. deshalb rankt sie bei mir ca. 2 meter am boden entlang. ein einziges gewirre aber bin begeistert.wunderschöne fruchtranken, teilweise 20 cm lang mit vielen kleinen tomätchen bestückt.geschmack ist einzigartig. intensiv nach tomate und richtig lecker.auch hier gut ausreifen lassen...erst dann kommt der geschmack richtig zur geltung.leider platzen die reifen früchtchen gerne.reife vereinzelt ab anfang juli.ende juli hauptreifezeit. blüht aber immernoch und bildet stets neue früchtchenjohannisbeertomate gelb:gleiche wuchsform aber größere tomätchen als die rote sorte.auch hier gut ausreifen lassen bis sie nahezu orange sind.toller geschmack, aber die roten sind unübertroffenreifezeit siehe rote sorte
geripptes ochsenherz.sehr große pflanze, hab sie bei ca. 2,30 m gekappt, wer weiß wo sie sonst hingewachsen wäre...unterschiedlich große früchte von tennisball bis grapefruitgröße.die kleinen reifen zuerst ab ende juli.die großen sind noch grün.geschmack: lecker aromatisch, viel fruchtfleisch, wenig saft, wenig säure.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
goldene königin:pflanzengröße ca. 1,60.reift ab mitte juli.gleichmäßig runde gelbe früchte.geschmack mild süßlich. eigentlich ganz lecker. ein bissle mehr aroma könnte sie haben.
flaschentomate:hat spät geblüht und ist noch grasgrün.hübsche lange früchte mit teilweise einer kleinen nase am ende.reift wohl spät, deswegen kann ich auch über den geschmack noch nichts sagen.
dann habe ich noch zwei unbekannte, eines wird wohl ein romanatyp sein, die andere..keine ahnung.kann auch eine mutation aus einer f1 sein.ich mach mal fotos und liefere eine beschreibung nach.so, nun seid ihr an der reihe ;Dbrauche noch anregungen für besondere sorten fürs nächste jahr.bisher habe ich mir notiert:reisetomate, petite pomme (weiß), green zebra, himberrrose, striped roman und black seaman.wüsste gerne größe, reife und geschmack.natürlich auch gerne von allen anderen sorten, die ihr so habt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
hey mädls! ihr seit spitze! ;)DAS nenne ich sortenbeschreibungen!
sehr informativ! nur weiter so
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Maria, das war eine gute Idee!
Jetzt gibt es das als extra Thread.

Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Sehr zufrieden bin ich mit Galina.Eine kartoffelblättrige, kleine gelbe Tomate, vielleicht etwas grösser, als normale Coctailtomaten. Sehr reichtragend, scheint robust zu sein, frühreifend, unermüdlich tragend. Die Pflanze ist schlank. Sie schmeckt intensiv nach Tomate, süss. Platzt nicht auf, kann auch länger an der Pflanze hängen, wird nicht mehlig. Sehr lecker zum Naschen im Vorbeigehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Super dieser Thread. Damit fällt mir die Entscheidung was ich nächstes Jahr anbauen soll bestimmt leichter.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
so, ich hab oben mal noch bilder eingefügt.finde mit bildern kann man sich immer besser etwas darunter vorstellen.hier nochmal zwei.1. damit ihr seht, was für wunderschöne ranken die johannisbeertomate bildet 
und hier mitunter zwei unbekannte.denke, daß es evtl irgendein romanatyp ist?!die samen hatte ich aus tomaten vom markt genommen. dachte eigentlich, daß die zwei unbekannten die gleichen werden müssten.entweder es war f1 und hat sich "gespaltet" oder ich hab falsch beschriftet ::)beide sind mild, gut schmeckend und sehr fleischig. enthalten fast kein saft und kerne.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
übrigens, ich vergebe im herbst von allen gerne samen :)ich muß nur noch lernen, wie man sie vergärt..bisher hab ich sie immer auf küchenrolle gestrichen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Aella, ich streiche auch nur auf die Küchenrolle und komme gerne auf das Angebot zurück.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Lisl, sehe ich das richtig?
Hat 'Stripes of Sarnath' tatsächlich Streifen? Ich habe noch keine reifen Früchte von ihr.


Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Ja, das wollte ich dich eh fragen, Nina: Jede Frucht hat nur einen Streifen
! Die erste ist auch ein wenig aufgeplatzt. Ich muss sie erst kosten! Road to Varanasi beginnt auch leicht zu erröten.... Sie ist eine sehr gesunde kräftige Pflanze! Stripes of Sarnath habe ich in einem Kübel und da werden bei mir alle nicht so groß, wie ausgepflanzt. Sie hungern eben doch ...LG Lisl

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Lisl, ich bin ganz hin und weg!
Kannst Du noch ein "Portrait" von 'Stripes of Sarnath' machen, bevor Du sie verputzt?
Ich war mir ja damals nicht sicher, ob die Streifen nur Zufall oder tatsächlich genetisch bedingt ist - super!
Bin gespannt ob sie gut schmeckt. Damals waren sie leider noch etwas zu fest/unreif.Jetzt habe ich auch das Bild von damals gefunden.



Re:Tomaten - Sorten und Geschmacksbeschreibungen
Nina, diese Streifen fallen auf dem Bild mehr auf als auf der Frucht....vielleicht verkoste ich sie mit Cimi und dem Mehltau, wenn sie demnächst kommen (
)! Cimi ist kritischer - mir schmeckt und gefällt meist alles, bin ich hier erst draufgekommen ....
- ist wohl eher peinlich ... ::)LG Lisl

