News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Glockenblumen (Campanula) (Gelesen 3888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Glockenblumen (Campanula)
Bei mir hält die sich auch nicht. Hab ich schon mehrfach gepflanzt, weil sie sooo schön ist. Erfolglos.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Glockenblumen (Campanula)
??? Campanula latifolia (danke, Staudo)
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Glockenblumen (Campanula)
'Pink Octopus'
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Glockenblumen (Campanula)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Glockenblumen (Campanula)
Jule69 hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 15:45
Beide werden recht hoch, bei mir müssen sie wegen des Windes etwas gestützt werden, viel Platz nehmen sie untenrum nicht ein. Obenrum zeigen sie aber schon, was sie können. Ich mache bei Bedarf noch mal ein Bild.
Beide Lactifloras sind sehr schön! :D Ich glaube, ich muß mit denen auch noch etwas aufrüsten. Habe bisher nur 'Pritchard's Variety', allgemein ja eher als niedriger bleibende Sorte angegeben, auf meinem nährstoffreichen Boden aber trotzdem die Metermarke ein ziemliches Stück übertreffend. Wie groß die als normalgroß beschriebenen Sorten bei mir dann werden, male ich mir aber lieber nicht aus ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- LadyinBlack
- Beiträge: 923
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Glockenblumen (Campanula)
Die Erfahrungen sind offenbar sehr unterschiedlich.
Auch hier sind die Punctata-Hybriden leider sehr schnell verschwunden.
Dagegen sind C. poscharskyana unverwüstlich, sie wachsen hier als Bodendecker oder hangeln sich an kleinen Umgrenzungsmauern nach oben. Bei Dürre kommen sie auch an ihr Limit, in diesem Jahr habe ich doch einige schon mal ausgezupft.

Lange nicht so wüchsig, aber auch ein sehr netter "Zwerg" sind C. pulloides 'G.F. Wilson'. Leider waren sie im letzten Jahr verschwunden, dieses Jahr zeigen sie sich wieder. Leider nicht sehr üppig

C. persicifolia vagabundieren hier auch durch die Beete, leider aber nur in blau. Trotz mehrfacher Versuche sind die weißen immer schnell verschwunden.

'Elisabeth', C. takesimana blüht aktuell noch nicht , hält sich hier seit einigen Jahren

C. latifolia war wenige Tage nach dem Foto fast vertrocknet, kommt aber zuverlässig wieder.

Hier machen auch die C. lactiflora am meisten Freude, egal welche Sorte.


Auch hier sind die Punctata-Hybriden leider sehr schnell verschwunden.
Dagegen sind C. poscharskyana unverwüstlich, sie wachsen hier als Bodendecker oder hangeln sich an kleinen Umgrenzungsmauern nach oben. Bei Dürre kommen sie auch an ihr Limit, in diesem Jahr habe ich doch einige schon mal ausgezupft.

Lange nicht so wüchsig, aber auch ein sehr netter "Zwerg" sind C. pulloides 'G.F. Wilson'. Leider waren sie im letzten Jahr verschwunden, dieses Jahr zeigen sie sich wieder. Leider nicht sehr üppig

C. persicifolia vagabundieren hier auch durch die Beete, leider aber nur in blau. Trotz mehrfacher Versuche sind die weißen immer schnell verschwunden.

'Elisabeth', C. takesimana blüht aktuell noch nicht , hält sich hier seit einigen Jahren

C. latifolia war wenige Tage nach dem Foto fast vertrocknet, kommt aber zuverlässig wieder.

Hier machen auch die C. lactiflora am meisten Freude, egal welche Sorte.


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12019
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Glockenblumen (Campanula)
Tolle Bilder @ Lady. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glockenblumen (Campanula)
Ja das sind sehr schöne Aufnahmen die ihr zeigt.
Ich zeige heute unsere pfirsichblättrigen Glockenblumen (Campanula persicifolia)

und in weiß
Ich zeige heute unsere pfirsichblättrigen Glockenblumen (Campanula persicifolia)
und in weiß
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glockenblumen (Campanula)
Toll wie dein Garten wieder aussieht.
Bei uns kommen bestimmt schon einige die zwischen weiß und blau gekreuzt sind.
Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)

sehr hell auf die weißen muss ich noch ein paar Tage warten

und in blau
Bei uns kommen bestimmt schon einige die zwischen weiß und blau gekreuzt sind.
Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
sehr hell auf die weißen muss ich noch ein paar Tage warten
und in blau
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Glockenblumen (Campanula)
Das sind sehr hübsche und ungewöhnliche Varianten, Jörg! In meinem Garten sind welche aufgetaucht, die weiße, lila und zweifarbige Blüten zugleich haben. Und manchmal auch noch den Einfluss der gefüllten Auslese ´Bernice´ zeigen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Glockenblumen (Campanula)
Die sind echt super. Lass doch die Samenkapseln mal reifen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Glockenblumen (Campanula)
Danke, Jörg, aber die Vermehrung aus Saat bringt sehr unterschiedliche Ergebnisse. Diese Pflanze habe ich auf dem Pachtgrundstück fotografiert, dort hatte ich einmal Saat von mehr oder weniger gefüllten Formen ausgebracht. Es sind sehr viele einfachblühende Glockenblumen dabei, auch farblich variiert das Spektrum sehr. Es würde sich aber bestimmt lohnen, schöne Formen vegetativ zu vermehren - die Unterschiede in Blütenform, Farbe und Standfestigkeit bei Campanula trachelium sind in meinem Garten sehr groß.
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Glockenblumen (Campanula)
Ein Versuch wäre's wert, finde ich. Wenn nur ein Paar solche gemischte dabei rauskämen, wäre toll.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Glockenblumen (Campanula)
Campanula trachelium Habe ich schon in was blüht… gepostet. Da wurde bezweifel, ob es wirklich eine ist.