News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im November (Gelesen 30127 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #30 am:

Hier gab es gebratenes Seelachsfilet mit Linsen (Sardellen :D , Knoblauch, Peperoncino und Kapern), dazu Roggenbrot.
Dateianhänge
20231103_201839.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #31 am:

Hier gab's die Reste der Mangoldsuppe, diesmal mit vegetarischen Würstchen und Koriander.
Ich bin einfach kein Resteesser. Ich kann mich auch nicht darüber freuen, dass dann so wenig zu tun ist...
Dateianhänge
20231103_182725.jpg
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #32 am:

Das versteh ich gut, mir geht es ähnlich ;) Ausgenommen Restesuppen, die unter Zuhilfenahme neuer Zutaten Kreativität erfordern, da kann es schon passieren, daß das Ergebnis verblüffend gut ist. Aber das Gemüseschnippeln etc. gehört irgendwie zum Tagesablauf, sonst feht etwas :)

Nach den vorläufig letzten Waldviertelwochen hab ich erstmal das Versäumte nachgelesen und bin begeistert von der Vielfalt eurer Speisen in Bild oder Text 8) :D Nina, deine paste :o

Selber bin ich noch nicht ganz da, mußte aber für lieben Besuch Donnerstag Abend unbedingt zum Kroaten, weil es noch Gartenmangold gab - das wurde mit tagesfrischen Streifenbarben belohnt. Es gab/gibt auch noch Vogerlsalat und massenhaft Rucola, etwas davon kam gestern Abend in einen Erdäpflsalat mit Kürbiskernöl, dazu Weißwürschtl. Heute Hokkaidosuppe - will denn wirklich jemand noch ein Bild von einer Kürbissuppe sehen? ::) ;D (Lieschen ist draußen, bei ihr ist es System ;) ) und Zwetschkenknödl aus dem TK. Und abends wird's ein bißchen griechisch mit großen Bohnen, gebratenen/marinierten Paprika, Schafkäse etc.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #33 am:

wir sind heute in unserer Stammwirtschaft … Currywurst mit Pommes
LG Heike
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Rosenfee » Antwort #34 am:

Hier gab es heute Mittag einen westafrikanischen Wurzel-Erdnusseintopf (Möhren, Petersilienwurzeln, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Gemüsebrühe, Garam Masala, Erdnusscreme und Erdnüsse), dazu Basmatireis. War ausgesprochen lecker, aber nicht fotogen ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im November

Nina » Antwort #35 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Aber das Gemüseschnippeln etc. gehört irgendwie zum Tagesablauf, sonst fehlt etwas :)
Ja, so ist es auch bei mir. :)
.
Danke für die Blumen Martina und willkommen zurück! :-*
Da hast Du ja schon mächtig losgelegt! :D
.
Bei uns gab es heute Tagliolini alle Vongole. Ich wollte sie ausnahmsweise mal vorher etwas im Backofen antrocknen. Das war keine gute Idee. Die Nudeln sind dabei gebrochen. Geschmeckt hat es aber trotzdem. ;)
Dateianhänge
IMG_9646.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Alva » Antwort #36 am:

Sieht alles so gut bei Euch aus :)
.
Laugenstangerl mit Schafkäse und Schnittlauch.
Dateianhänge
95644D81-3E86-467D-B5E0-3CE20F770646.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2829
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im November

borragine » Antwort #37 am:

Ja, mir geht es auch so, ich mag auch am liebsten jeden Tag "neu" kochen :D

Hallo Martina ! :D Ja, hier wurde gekocht und geschlemmt :D

Hier gab es Hackbraten auf Mangoldbett (Sardellen :D ;), Knoblauch und Chiliflocken) und (gekaufte) Gnocchi. :D
Dateianhänge
20231104_202232.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Rosenfee » Antwort #38 am:

Bei uns wird es gleich Puffer mit Apfelmus geben :D
LG Rosenfee
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im November

Soili » Antwort #39 am:

Hier gibt es gleich Tortellioni (statt Rigatoni) mit Salcicce, weißen Bohnen, gehackten Tomaten (aus der Dose) und Rucola nach Stefan Henssler.
Als Nachtisch Obstsalat aus weg muss-Banane, Kaki und Birne.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Mottischa » Antwort #40 am:

Hühnersuppe, passend zum Wetter :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #41 am:

für mich eben … schnelle Spirelli mit einer Dose griechische dicke Bohnen in Zwiebel-Tomatensoße. GG ein Bütterken mit Aufschnitt und dazu Radieschen

Am Abend gibts den Rest Chili con Carne
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: was gibt/gab es im November

Roeschen1 » Antwort #42 am:

Tafelspitz, Salzkartoffeln und Meerrettichsauce, dazu rote Bete
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #43 am:

Nina hat geschrieben: 4. Nov 2023, 19:01
...

Danke für die Blumen Martina und willkommen zurück! :-*
Da hast Du ja schon mächtig losgelegt! :D
.
Bei uns gab es heute Tagliolini alle Vongole. Ich wollte sie ausnahmsweise mal vorher etwas im Backofen antrocknen. Das war keine gute Idee. Die Nudeln sind dabei gebrochen. Geschmeckt hat es aber trotzdem. ;)
[/quote]

:D danke! Nun hast du es ja probiert und bist ein bißchen klüger ;) Auschauen tut es jedenfalls wunderbar :D

[quote]Hallo Martina ! :D Ja, hier wurde gekocht und geschlemmt :D


Das kann man sagen, borragine :D Hier heute auch, es gab Rehragout mit Waldviertler Erdäpfknödl und Preiselbeeren Jahrgang 2021 (heuer war leider nix). Sehr sehr gut - ganz viele Wurzeln in der Sauce, Wacholder, Thymian, Lorbeer etc.
Dateianhänge
rehragout.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im November

Mottischa » Antwort #44 am:

Das sieht sehr, sehr lecker aus :D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten