Seite 3 von 17

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 14:42
von Quendula
Die letzten 3 Tage gab es netterweise halbwegs trockenes Wetter :). Ich half mit: beim täglichen Schafe auf die Weide und zurück führen, Heuraufen und Wassertröge auffüllen, Futter für verschiedene Tierarten sortieren, Schweine füttern, Taubenställe ausmisten, Zwiebeln ernten (nur ein kleines Feld von ca 25 m Länge), Kartoffeln ausbuddeln, gleichzeitig die am Rande stehenden Himbeeren hochbinden und deren Ausläufer in die Reihe zurückpflanzen, Zuckerhirse ernten und in Sträuße binden, im Dustern dem Geflügel das den Weg ins Gehege noch nicht fand dort hinein zu helfen, Futtermaiskolben nach "die Guten ins Säckchen und die Schlechten in den Futtereimer" sortieren, Ziermaiskolben ernten und zum Trocknen vorbereiten, der Flitzpiepe von Hund abgewöhnen an meinem Handgelenk zu kauen, ein Dutzend Sack Getreide einkaufen und zum Hof fahren, den Futterdämpfer anheizen, über die Vorteile von Trockentoiletten und wie man sie besser baut (jedenfalls besser als das aktuelle Provisorium) zu philosophieren, diskutieren über diverse nicht alltägliche Gemüsepflanzen und deren Anbaubesonderheiten sowie ideale Zubereitung, ... war ... ähm ... insgesamt erfahrungsreich, interessant und garnicht mal so unspaßig :D.
Wusste gar nicht, dass Schweizer auch völlig anders als korrekt, superordentlich, strukturiert sein können ???.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 14:59
von Mottischa
Du bist ja der Wahnsinn Quendula :D

Nun ja, auch Schweizer sind ein Haufen von Individualisten ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 15:40
von Kübelgarten
ich habe schon mehrfach versucht, das Strauchbasilikum über den Winter zu bringen, egal wo es stand, ob warm oder kühl. Jetzt mache ich nur noch Stecklinge im Wasserglas, wenn die dann zu lang werden, schneide ich sie wieder ab und sie kommen auch ins Wasserglas. Das klappt gut in der Küche bei uns, bei so ca. 18-20 Grad. Im März dann getopft, wieder entspitzt, nach den Eisheiligen dann raus.
Gibt dann auch große Büsche

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 17:39
von Ingeborg
heute habe ich am Brunnen das Wasser abgelassen. Nicht dass so ein Desaster wie letzten Winter wieder passiert.
Ansonsten warte ich auf trockenere Tage. Es gibt noch so viel zu erledigen.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 17:51
von AndreasR
Natürlich musste es auch nach dem Mittagessen noch etwas Nieselregen geben, aber dann pustete der Wind den Garten doch noch ein bisschen trocken, so dass ich die zwei letzten Stunden mit Tageslicht nutzen konnte, um die vor etlichen Wochen abgekrümelte Erde am Beetrand aus der Zinkwanne zurück ins Beet zu schaufeln, und dort die ebenfalls schon seit Wochen wartenden Iris zu pflanzen. Eigentlich wollte ich erst das Rechteckpflaster als Beetkante setzen, aber das muss ich dann wohl nächstes Jahr in Angriff nehmen.

Ein schon seit Frühling im Topf wartendes Wollziest-Pflänzchen ist dort dann ebenfalls eingezogen, und ich habe alle Allium- und Narzissenzwiebeln versenkt. Die waren ursprünglich zwar für anderswo gedacht, aber dort brauche ich dieses Jahr ohnehin nicht mehr anfangen, es ist viel zu nass. Mit etwas Glück kann ich morgen Nachmittag dann noch die restlichen Zwiebeln (ausgebuddelte Tulpenzwiebeln, ein paar Zwiebel-Iris und Wildtulpen) dort versenken, dazu vielleicht noch die eine oder andere im Topf zwischengeparkte Staude.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 18:03
von Kasbek
Ingeborg hat geschrieben: 5. Nov 2023, 17:39
Es gibt noch so viel zu erledigen.


In der Tat :-X Immerhin habe ich gestern die Amorphophallus konjac ausgegraben, deren Laub die Frostperiode vom 16. bis 18.10. dahingerafft hatte.

Ansonsten ist wie jeden Herbst Kübelpflanzentetris angesagt ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 5. Nov 2023, 21:03
von Mottischa
K hat geschrieben: 5. Nov 2023, 15:40
ich habe schon mehrfach versucht, das Strauchbasilikum über den Winter zu bringen, egal wo es stand, ob warm oder kühl. Jetzt mache ich nur noch Stecklinge im Wasserglas, wenn die dann zu lang werden, schneide ich sie wieder ab und sie kommen auch ins Wasserglas. Das klappt gut in der Küche bei uns, bei so ca. 18-20 Grad. Im März dann getopft, wieder entspitzt, nach den Eisheiligen dann raus.
Gibt dann auch große Büsche


Wieviele Stecklinge hast du dann??? Ich hatte auch Stecklinge, aber die sind auch schon wieder in der Erde ::)

Ingeborg, wem sagst du das.. so viel zu tun und so viel Regen..

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 13:14
von Kübelgarten
so 10-15 Stück, ich tausche auch die überzähligen Basilikumstecklinge.
Bis zum Frühjahr stehen die im Wasserglas, Achtung Säufer

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 13:15
von Kübelgarten
GG hat unseren Eschenahorn geschnitten und gleich geschreddert, ich räume weiter ein, geht dem Ende zu

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 17:25
von AndreasR
Als ich von der Arbeit nach Hause kam, strahlte die Sonne von einem relativ blauen Himmel, zuvor hatte es allerdings schon einen kräftigen Schauer gegeben. Ich habe noch die restlichen Blumenzwiebeln verbuddelt, aber schon nach einer halben Stunde öffnete der Himmel wieder seine Schleusen. Danach kam nochmal kurz die Sonne heraus, aber nun ist es schon wieder fast stockdunkel - der November ist halt wirklich kein Gartenmonat...

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 17:31
von Buddelkönigin
Heute wieder 2 Schubkarren voll Verbena bonariensis heraus gezogen und im Bahndamm entsorgt. Wenn die sich da auch so aussäht... :o

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 17:43
von Gersemi
Jeee, so viele, Buddelkönigin ! Das möchte ich hier auch mal erleben, aber meistens sind alle mühselig gepflanzten nach dem Winter verschwunden, ich habs aufgegeben.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 17:46
von AndreasR
Ich wünschte mir auch, die würde sich hier mal dauerhaft ansiedeln, von den angepflanzten hat exakt ein Exemplar überlebt und blüht jetzt auch schön, und zu meiner Überraschung keimten dieses Jahr ganze zwei Exemplare an unerwarteter Stelle. Mal sehen, ob die sich irgendwann auch hier mal aussamt, es muss ja nicht gleich so üppig sein wie bei den Akeleien und dem Vergissmeinnicht, die sind nämlich so ziemlich die einzige gewollten Pflanzen, die in Mengen keimen...

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 18:16
von susanneM
Sooo, gesten mit Helferlein die Erde wieder in den alten Bacherlverlauf gebuddelt.
Schaut natürlich im Moment alles furchtbar aus.
Ob sich das Gras (was Rasen sein soll) noch erholen wird ist fraglich. OK, sonst gibts halt neuen Rasenanbau 2024.

Aber das Beet zwischen altem Bacherl und Zaun wird eleminiert! Dort sitzen jetzt noch einige Zierpflanzen.
Vor allem drei Rosen,die ich gerne noch heuer umsetzen würde, frage ist nur WANN?

Heute war für mich wieder mal Hallimasch -tag. :-X Wirklich grauslich ich hab richtig Angst vor diesem Ungetüm, und daher ess ich ihn auch nicht!!


Bild

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 6. Nov 2023, 18:38
von lord waldemoor
hast den bach verlegt? SCHÖN GEWORDEN