News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

nie wieder schnecken :-) (Gelesen 3800 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: nie wieder schnecken :-)

Kürbisprinzessin » Antwort #30 am:

hobab hat geschrieben: 8. Jan 2024, 22:04
Echt, die hast du? Hier, im südlichen Berlin hab ich seit Jahren keine mehr gesehen, können auch Jahrzehnte sein - nur spanische und die neuen Mittelmeerweinbergis


Hier in Dresden gibt es sie und mach dir keine Sorgen, die 200 Kilometer schleimen sie sich auch noch zu dir hoch :o

Ich finde es auch schwierig, die Baby-Ackerschnecken (böse) von Baby-Tigerschnegeln (lieb) zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: nie wieder schnecken :-)

Secret Garden » Antwort #31 am:

Ich finde es allgemein schwierig die Schneckenarten zu unterscheiden. Gefräßige Nacktschnecken mit dunklen Flankenstreifen sind bei mir im Garten auch häufig, aber welche Art das ist?
.
Ich gehe ein bisschen nach Sympathie vor, Gehäuseschnecken lasse ich immer am Leben, Tigerschnegel auch, manchmal auch eine schöne glänzend schwarze ... aber niemals die k.ckbraunen oder runzligen orangefarbenen. :-X
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3692
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: nie wieder schnecken :-)

hobab » Antwort #32 am:

Vielleicht mögen die höhlenbewohnenden Schnecken den Sand nicht, zu instabil ohne Vierkanthölzer- der Berliner Norden hat wohl mehr Lehm?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: nie wieder schnecken :-)

Natternkopf » Antwort #33 am:

🐌 ???
Secret hat geschrieben: 9. Jan 2024, 10:18
Ich finde es allgemein schwierig die Schneckenarten zu unterscheiden. Gefräßige Nacktschnecken mit dunklen Flankenstreifen sind bei mir im Garten auch häufig, aber welche Art das ist?


Das geht mir auch so.
Was mir meistens (fast immer) hilft ist dieses dicke Buch.
Die Schneckenfauna der Schweiz

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: nie wieder schnecken :-)

ringelnatz » Antwort #34 am:

hobab hat geschrieben: 9. Jan 2024, 11:35
Vielleicht mögen die höhlenbewohnenden Schnecken den Sand nicht, zu instabil ohne Vierkanthölzer- der Berliner Norden hat wohl mehr Lehm?


leider nein, hier ist Flusssand mit Humus ohne Lehm... wobei... ich hatte mir vor ein paar Jahren Lehm (ca. 3m²) geholt, wer weiß, was da für Eier drin waren....
Antworten