News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge 2024 (Gelesen 49076 mal)
Moderator: partisanengärtner
- mavi
- Beiträge: 2974
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2024
Ein Waldbrettspiel hat sich heute auch hierher verirrt. Im Garten hatte ich diesen Falter bisher noch nicht beobachten können.
- mavi
- Beiträge: 2974
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2024
Voriges Wochenende krabbelten lauter winzige Raupen (?) auf der Terrasse herum. Sie kamen offenbar aus einem Topf mit Thymian comosum, der auch ganz abgefressen aussah, nachdem ich ihn problemlos über den Winter bekommen hatte. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich die Raupen waren oder ein anderer Fresser.
Hat jemand eine Idee, was das mal werden könnte?
Hat jemand eine Idee, was das mal werden könnte?
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schmetterlinge 2024
im spreewald heute nur unbestimmte weißlinge, zitronenfalter und ein toter kleiner fuchs auf dem weg. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Konstantina
- Beiträge: 3338
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2024
Leider ist Foto nicht so gut. Welche Schmetterling seine Raupe ist es?
- Quendula
- Beiträge: 11689
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schmetterlinge 2024
Sieht für mich nach Euplagia quadripunctaria aus, Russischer Bär.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Konstantina
- Beiträge: 3338
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2024
Danke, es passt :)
Re: Schmetterlinge 2024
Gestern haben sich zwei Aurora-Mädchen meine Knautien als Schlafplatz ausgesucht. Ich bin beim Wäsche abnehmen fast über eine gestolpert :o.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2024
Das musste ich erst einmal googeln. Wächst das wild bei Dir?
Am Wochenende herrschte wildes Flattern, die Temperaturen stimmen. Ein Foto wollten: Pieris napi, der Grünader-Weißling, frisst Kreuzblütler.

Hat der schöne Augen :D. Und Pieris brassicae, der Große Kohlweißling.
Die wären gar nicht mehr so häufig sagen die Lepis.
Am Wochenende herrschte wildes Flattern, die Temperaturen stimmen. Ein Foto wollten: Pieris napi, der Grünader-Weißling, frisst Kreuzblütler.
Hat der schöne Augen :D. Und Pieris brassicae, der Große Kohlweißling.
Die wären gar nicht mehr so häufig sagen die Lepis.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2024
Stimmt!
.
Sehr zerfleddert aber fidel besuchte mich dieser C Falter hier.
.
Sehr zerfleddert aber fidel besuchte mich dieser C Falter hier.
Re: Schmetterlinge 2024
Die Knautien sind frisch aufgeblüht, daran flogen den ganzen Tag verschiedene Edelfalter, 3 Stück Aglais io, das Tagpfauenauge. Die Tiere sind vom Herbst letzten Jahres und werden als Imago nur noch für die nächste Generation sorgen, die dann im Sommer schlüpft, im Juli etwa.

Ein C-Falter, Polygonia c-album, er ist vom Raupenfutter her weiter aufgestellt als der io mit seinen Brennnesseln: verschiedenes Beerenobst, Hopfen und noch ein paar andere. Es ist ein überwintertes Exemplar mit der dunklen Flügelunterseite.

Vanessa atalanta, der Admiral, noch ein Brennnesselfresser, auch aus dem letzten Jahr.

Im Wiesenbereich das erste pamphilus, Coenonympha pamphilus, das Kleine Wiesenvögelchen. Ein Gräserfresser, der als L2/3 Raupe überwintert hat.

Außerdem der erste Braune Feuerfalter, ein Mädchen, Lycaena tityrus. Die Art frisst saure Rumex-Arten.

Dem napi, den ich aus dem Augenwinkel identifizieren konnte bin ich nicht hinterhergelaufen ;)
Ein C-Falter, Polygonia c-album, er ist vom Raupenfutter her weiter aufgestellt als der io mit seinen Brennnesseln: verschiedenes Beerenobst, Hopfen und noch ein paar andere. Es ist ein überwintertes Exemplar mit der dunklen Flügelunterseite.
Vanessa atalanta, der Admiral, noch ein Brennnesselfresser, auch aus dem letzten Jahr.
Im Wiesenbereich das erste pamphilus, Coenonympha pamphilus, das Kleine Wiesenvögelchen. Ein Gräserfresser, der als L2/3 Raupe überwintert hat.
Außerdem der erste Braune Feuerfalter, ein Mädchen, Lycaena tityrus. Die Art frisst saure Rumex-Arten.
Dem napi, den ich aus dem Augenwinkel identifizieren konnte bin ich nicht hinterhergelaufen ;)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)