Seite 3 von 22
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 09:33
von helga7
Ostereier triffts gut, das sieht entzückend aus, Krokosmian :D
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 10:12
von Konstantina
Mir gefällt es auch sehr :)
Im Frühling muss Bund sein, nach lange graue Tage
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 10:29
von susanneM
Das sieht wirklich ganz reizend aus Krokosmian, Im Frühling mag ichs auch gerne bunt :D
Ich hab nur die wilden hellgelben in der Wiese (also das was eigentlich Rasen sein sollte). Überlege grad, ob ich paar davon ins Beet an den Rand setze.....
Gestern einen großen Horst Phlox ausgebuddelt umgedreht. Von der unteren Seite alle Gierschwurzeln (hoffentlich wirklich alle) :P raus geklezelt und nach Gierschkontrolle des neuen Platzes dort eingesetzt. Rosen begonnen zu schneiden.
Heut ist wunderschönes Wetter und daher nun ab in den Garten, weiter Rosen schneiden.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 12:16
von raiSCH
Ich habe mit derFrühjahrsdüngung angefangen, Magnolien und Rhododendren. Ich verwende nur gut abgelagerten Naturdünger:
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 14:43
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: ↑3. Mär 2024, 08:26Die Primeln sind größtenteils aus der
Obsidian-Serie, dazu Fehlfarben aus den Einzelstrains. Ergänzt noch um ein paar Blaue aus GC und Baumarkt. Wenns ungefähr so klappt wie ich es mir vorstelle, könnte es ganz nett werden.

„Könnte nett werden“ ist wohl leicht untertrieben ;) das sieht jetzt schon wunderschön aus!
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 14:46
von Konstantina
Heute habe ich von meinem morgendlichen Spaziergang noch zwei Holzscheiben mitgebracht, die habe ich später noch eingebaut. Dann habe ich mit Gräser roten weiter gemacht. Bin fertig geworden 😊
Dann habe ich im letzten Jahr gesammelten Samen mit dem Sand vermischt und ausgesät.
Im halbschattige Teil der Böschung habe ich im Herbst Stauden:
Salvia glutinosa
Lunaria rediviva
Campanula trachelium
Lithrum salicaria
Und weiter in sonnigen Bereich ein Eupatorium.
Bis jetzt ist noch gar nich ausgetrieben. Treiben sie so spät aus?
Alles sind robuste Stauden. Es kann doch nicht sein, dass alles kaputt ist?
Weißlich wo ich diese Frage noch stellen kann.
Re: Gartenarbeit im März 20
Verfasst: 3. Mär 2024, 14:47
von Alva
Ich habe jede Menge braune Blätter aus der Clematis armandii rausgezupft. Nicht dass etwas von der Blüte ablenkt.

Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 15:26
von Krokosmian
Man kann sie förmlich durchs Foto riechen!
.
@Konstantina, Blutweiderich und Eupatorium treiben beide relativ spät aus, Salvia glutinosa sah hier, glaube ich, auch ziemlich lange wie trockenes Gestrüpp aus. Und wegen Lunaria: letzte Woche habe ich von denen im Wald bei Überkingen nur die alten Samenstände gesehen, keine Austriebe. Ich würde die Hoffnung noch nicht aufgeben.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 15:27
von Immer-grün
Acanthus hat geschrieben: ↑3. Mär 2024, 04:46Rosen
pflanze ich im nächsten Leben weniger ;)( und ich habe nicht mal besonders viele…)
Jetzt sind sie startklar.
Und stehen noch ziemlich nackt, im Gegensatz zu Alva‘s Clematis!
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 15:38
von Krokosmian
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Mär 2024, 09:24Quasi eine bunte Ostereier-Wiese, fehlt nur noch eine Hasenfigur. :D
Wenn mir mal eine begegnet die mir gefällt, dann sofort! Klopfer (aus Bambi) als 60er/70er-Gartenkitschfigur an der der Zahn der Zeit genagt hat. Oder sowas. Finde ich verschärft gut, kein Witz.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 17:03
von Konstantina
Danke Krokosmian, dann werde ich weiter etwas geduldiger sein und hoffen.
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 19:30
von AndreasR
@Konstantina: Ja, die Natur ist zwar recht früh dran, aber viele Stauden treiben tatsächlich erst im April aus, da würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. :)
Hier war der Boden heute endlich soweit abgetrocknet, dass man einigermaßen buddeln und Unkraut jäten konnte, also habe ich mir meine im letzten Jahr angelegte Herbst-/Winterbeet-Ecke vorgenommen, wo sich zwischen den Astern Brennnesseln breit gemacht hatten. Mit meiner Arbeitsbrücken-Konstruktion konnte ich einigermaßen gut arbeiten, ohne die zarten Leberblümchen vom Lord und andere Austriebe zu zermatschen, und nach dem Jäten habe ich direkt noch jede Menge Schneeglöckchen eingepflanzt, insgesamt ca. 20 Tuffs mit jeweils etwa einem Dutzend Zwiebeln. Die meisten sind noch nicht blühfähig, aber in ein, zwei Jahren wird das schon ganz anders aussehen. :D

Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 4. Mär 2024, 09:32
von Acontraluz
Oh, diese Ostereierwiese ist ja herrlich, Krokosmian! :D
Wie wirst Du denn mit der Mahd vorgehen?
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 4. Mär 2024, 11:30
von wallu
Konstantina hat geschrieben: ↑3. Mär 2024, 14:46...
Im halbschattige Teil der Böschung habe ich im Herbst Stauden:
Salvia glutinosa
Lunaria rediviva
Campanula trachelium
Lithrum salicaria
Und weiter in sonnigen Bereich ein Eupatorium.
Bis jetzt ist noch gar nich ausgetrieben. Treiben sie so spät aus?
...
Salvia glutinosa sollte inzwischen austreiben (hellgrüne Spitzen). Auch Campanula trachelium (der Austrieb ist braunrot und leicht zu übersehen). Die anderen treiben erst später aus.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 4. Mär 2024, 17:09
von Hans-Herbert
Beet mit Frühlingsblumen und Hasenfigur.LG