News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22881 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Kübelgarten » Antwort #15 am:

in Lagos war heute Markt .. habe 10 Tomatenpflanzen für 3,50 € gekauft, Chili/Paprika waren noch nicht da
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Gersemi » Antwort #16 am:

Bin gerade rein gekommen und mußte feststellen, daß die Frühjahrs-Grasmilben schon aktiv sind, auf die reagiere ich allergisch. Also alle Klamotten ausziehen -> Wachmaschine, heiß duschen, und beim nächsten Garteneinsatz rundum die Fußknöchel alles mit Kokosöl eincremen, das hilft.
.
Da ich mir die Arbeit inzwischen auch einteilen muß, weil der Rücken nicht mehr so stark ist, bin ich für heute zufrieden und habe viel geschafft.
Alle Hochbeete sind tief gelockert, Kompost gekarrt, drauf verteilt und wieder geharkt, Gemüsedünger im vorgesehenen Kartoffelbeet verteilt, nochmal alles durchgeharkt und da GG Rasen mähte, gleich alle Oberflächen mit Grasschnitt gemulcht.
Im Kompost fand ich meine Nerine-Zwiebeln wieder, die sind nun getopft.
Die Feigen alle raus geräumt, getopfte Hems und Iris kontrolliert.
Neu erstandene Dahlienknollen getopft und erstmal ins leere Hühnerhaus gestellt.
Das Gleiche mit überwinterten Begonienknollen.
Die Rosen sind erst zur Hälfte geschnitten, aber die laufen ja nicht weg.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #17 am:

@mora: In der Tat beachtlich! Aber klar, wenn die Obstbäume so gar nicht mehr tragen wollen, ist es wohl an der Zeit, sich von ihnen zu trennen, dann ist wieder Platz für Neues! :D

@Gersemi: Das mit den Grasmilben ist in der Tat blöd, ich bin gegen sowas und auch Pflanzensäfte usw. auch allergisch und vermeide daher so gut wie möglich den Kontakt, ziehe also immer robustes Schuhwerk, Handschuhe und nach Möglichkeit auch lange Klamotten an. Zum Glück geht das im Moment noch, wenn's dann mal wieder über 25°C sind, wird es zunehmend mühsamer.


Ich habe heute eine Kompostbox leergemacht, sprich, den Kompost erstmal in eine andere Box umgeschaufelt, jetzt habe ich eine randvolle Box mit garem Kompost, den ich nur noch durchsieben und einlagern muss. In die leere Box habe ich erst einmal alles eingefüllt, was ich schon gehäckselt hatte, dazu einen Sack voll Laub, einen großen Zuber voll Tamariskenlaub von Nachbars Garagendach, immer schön lagenweise eingebracht mit ein paar dünnen Schichten vom gerade geschaufelten Kompost als "Starter".

Danach habe ich noch die Berge von Staudenschnitt gehäckselt, welche ich unterm Vordach vom Gartenhaus vor dem Regen geschützt eingelagert hatte, und das Häckselgut ebenfalls noch auf den Kompost verfrachtet. Nun ist die Box schon wieder fast voll. Die zweite, letztes Jahr begonnene Box hatte ich schon mit allerlei Rückschnitt, Laub usw. nachgefüllt, die ist nun auch fast voll. Morgen werde ich dann beide mit etwas Erde abdecken, und dann darf das Bodenleben sich an die Umsetzung zu Kompost machen. :)

Mal schauen, ob ich morgen schon etwas durchsiebe, aber ich muss den Unterstand wohl erstmal aufräumen und säubern, ansonsten kann ich da nichts einlagern... Ich will auf jeden Fall auch noch die gestern vorbereiteten Schalen mit Sempervivum bepflanzen, das ist eigentlich eine schöne Sonntagsarbeit.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Gersemi » Antwort #18 am:

Andreas, was auch hilft : Rasen/Wiese kurz halten, die Viecher sitzen bevorzugt an längeren Halmen. Das war der Hauptgrund fürs mähen. Ich lauf gerne in Sneakersocken, was ich mir jetzt verkneifen werde.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im März 2024

Krokosmian » Antwort #19 am:

Den sonnigen und freien Samstag habe ich heute genutzt um auf der Wiese, die mal sowas wie der Altersruhegarten werden soll, diverses Zeugs zu vergraben. Die Primeln sind natürlich viel zu großblumig-bunt, waren aber größtenteils günstig und sollen winterhart, sowie robust sein. Außerdem werden sie sich schon mit den vorhandenen Wildartigen irgendwie vermischen. Ein paar Gehölze und zwei Kisten Immergrün waren auch dabei, die sitzen jetzt neben den Trampelpfad der Rehe. Kurz vor der Dämmerung bin ich fertig geworden, was auch das Ziel war. Jetzt hoffe ich, dass nix vertrocknet. Auf Kanister schleppen habe ich zwar wenig Lust, aber es scheint hier wohl mit unergiebigem-keinen Niederschlag weiterzugehen.

Dateianhänge
IMG_0026.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Alva » Antwort #20 am:

Schöne Farbmischung bei den Primeln :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Gersemi » Antwort #21 am:

Finde ich auch....und schönes Avatar, Krokosmian :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Konstantina » Antwort #22 am:

Ich habe heute kleine Treppe zum Trampelpfad fertig gemacht. Die ist hauptsächlich dafür da, damit liebe Nachbarn nich durch das Beet trampeln. Ich hoffe, dass es funktionieren wird.
Dateianhänge
IMG_3085.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Konstantina » Antwort #23 am:

Und dann habe ich mein Projekt „kleine Wiese auf der Böschung“ fortgesetzt. Die große Grashorste rausgenommen und in entstandene Löcher der Sand geschüttet.
Sieht gerade komisch aus. Ich hoffe, irgendwann gelingt mir die Wiesenblumen zu etablieren
Dateianhänge
IMG_3082.jpeg
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im März 2024

Acanthus » Antwort #24 am:

Ich habe gestern Nachmittag das schöne Wetter genutzt, mich überwunden und meine Rosenlaube (Rambler) geschnitten. Wie immer ziemlich Geschäft, wenn auch weniger als sonst: Nach dem Sommerschnitt letztes Jahr war es meinen Rosen offensichtlich trotz dem einen oder anderen Guss von mir zu trocken und sie haben nur schütter durchgetrieben. Wenigstens ein Vorteil jetzt.
Außerdem die Bourbonrosen, meine Rose de Resht und meine Remontantrose geschnitten.

Abends war ich fix & alle, aber glücklich, das wichtigste geschafft zu haben.
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Kapernstrauch » Antwort #25 am:

Vorgestern hat es geregnet, da bin ich schnell mit dem blauen Dünger durch den Garten und hab alle Frühblüher versorgt.
Gestern war das Wetter besser, zeitweise sonnig, es zog mich raus aber ich hab nur Kleinkram erledigt - eine Bodendeckerrose geschnitten, mehrere Lavendel ebenso, Laub aus dem Teich gefischt. Es ist sehr viel drin, ich muss ihn wohl heuer möglichst bald mal komplett ausputzen.
Unter einem Vogelhaus keimendes Zeug entfernt, das muss ich heute bei 2 weiteren machen - nächstes Jahr gibt es nur mehr Sonnenblumenkerne und Zeug das nicht so austreibt (vermutlich Hirse und irgendwas das Keimblätter wie Radieschen hat, fürchterlich)!

Das Hochbeet mit zwischengelagerter Komposterde aufgefüllt.

Schön langsam kommen endlich die ersten Blüten - Schneeglöckchen, Krokus, Cyclamen, viele erst im letzten Jahr gepflanzt, daher noch spärlich mit guten Aussichten auf mehr. Leberblümchen hab ich nur ein einziges :(, das muss sich ändern!

Die Stauden treiben schön aus, bin froh, sie so früh zurückgeschnitten zu haben - dieses Jahr schneide ich einiges im Herbst ab.
Zum Fotografieren gibt es noch wenig.....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

thuja thujon » Antwort #26 am:

Gestern Gemüse gepflanzt, Folientunnel drüber, alte Wasseruhren ausgebaut und dafür neue mit frischer Eichung rein.

Schneeglöckchen sind gerade dabei zu verblühen bzw sind es schon.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
haydee
Beiträge: 24
Registriert: 30. Jan 2024, 06:46

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

haydee » Antwort #27 am:

Ich habe gestern angefangen die Erdbeeren von altem Laub zu befreien und Unkraut entfernt
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im März 2024

Krokosmian » Antwort #28 am:

Alva hat geschrieben: 2. Mär 2024, 20:12
Schöne Farbmischung bei den Primeln :)
[/quote]

[quote author=Gersemi link=topic=73524.msg4150179#msg4150179 date=1709406904]
Finde ich auch....und schönes Avatar, Krokosmian :)


Danke! Der Hase, oder besser das noch jugendliche Häschen habe ich mal zwischen den Paeonien und Iris aufgeschreckt. Rannte weg, der Fluchtreflex hatte aber anscheinend nur ein paar Meter gewirkt. Weswegen es sich schön fürs Foto präsentierte.
.
Die Primeln sind größtenteils aus der Obsidian-Serie, dazu Fehlfarben aus den Einzelstrains. Ergänzt noch um ein paar Blaue aus GC und Baumarkt. Wenns ungefähr so klappt wie ich es mir vorstelle, könnte es ganz nett werden.

Dateianhänge
IMG_0046.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #29 am:

Quasi eine bunte Ostereier-Wiese, fehlt nur noch eine Hasenfigur. :D
Antworten