News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche (Gelesen 1768 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Ja, die wächst bei mir an vielen Stellen an Heckensäumen und an schattigeren Wiesenecken.
Ich hatte sie sich in die Baumscheibe einsäen lassen, allerdings sieht sie nach der Blüte im Sommer nicht mehr so dekorativ aus, da dann das Cyclamenlaub weg ist, sah das nicht gut aus
Nicht sichtbar, direkt dahinter, liegt ein Obstbaumstamm, der den bepflanzten Baumscheibenbereich gegen die Wiese (und die Wiesenmähmaschine) abgrenzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche

Konstantina » Antwort #31 am:

Danke. Ich mag die Sternmiere sehr und habe sie in etwas frischere Bereich. Da kann ich versuchen sie im Strauchzaum anzusiedeln.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3693
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche

hobab » Antwort #32 am:

Mir fällt grade noch Carex alba ein, heimisch, ausläuferbildend, unkomplziert, sicher auch gut in größeren Mengen, oder Carex divulsa, für wechselfeuchte Standorte, horstig.
Und als Partner noch Asarum, Actaea und Saruma
Dateianhänge
Taxus, Polygonatum, Geranium, Luz. syl (2).JPG
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche

sempervirens » Antwort #33 am:

Viel Input seit dem ich hier das letzte mal reingeschaut hab muss ich erstmal in Ruhe lesen! Vielen Dank dafür.

Bezogen auf die kletter Hortensie ja stimmt schon das es nicht wintergrün ist aber durch das Geflecht auf der Wand wirkt sie dann doch trotzdem anders als eine kahle Wand oder nicht ?

Ich habe gesehen das sie mit den Jahren und Rückschnitt ganz schöne Dichte Aststeppiche bildet
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche

sempervirens » Antwort #34 am:

Habe jetzt schonmal eine Liste an den genannten Gräsern überreicht eines ist mir neben den hier genannten dabei noch in den Sinn gekommen Carex Pillosa "Kopenhagen Select", bestimmt eines der Architektengräser der Zukunft ^^ Zumindest ist Dänemark ja recht Design Affin und Karl Foerster war dort auch sehr beliebt

Jetzt wollte ich noch ein paar Farne empfehlen für den mittleren Bereich mit immergrünen relativ strukturstarken Charakter ich dachte jetzt an:
- Polystichum aculeatum oder setiferum
- für beide spricht das hier vor Ort vorkommen und für ersteren das hier auch in Eschenwäldern vorkommt und mehr oder weniger selten sind
- zweiterer eher selten in der Natur ersterer eher seltener in der Kultur

Wurmfarn und andere laubwerfende scheiden leider aus, da "tote Farne kein schöner Anblick sind"

Stauden und Geophyten würde ich dann im Herbst nochmal ansprechen
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche

sempervirens » Antwort #35 am:

Bis gerade eben gepflanzt (zu dunkel für Abschluss Bild aber etwa so gepflanzt wie die Töpfe stehen) mal gucken ob es alles anwächst

Dateianhänge
B45DB161-6745-4851-8654-FD67607851F5.jpeg
Antworten