News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai 2024 (Gelesen 11048 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Natternkopf » Antwort #30 am:

Noch nicht gejätet, „prokrastriniert“ mit anderem Gartenzeugs.

Grüsse Natternkopf 🍀
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Nox » Antwort #31 am:

Seit 2-3 Tagen ist es hier sonnig und wie so oft hatte ich mal wieder Schneckenkorn gestreut - mit bisher mässigem Erfolg.
Aber jetzt funktionniert es ! Bei Regen wirkt es anscheinend weniger. Doch als ich gestern morgen etliche erlegte gesichtet hatte, drehte ich gestern abend noch mal eine ausführliche Runde Schneckenkorn.

Heute morgen die Beute gesichtet: Auf einem Quadratmeter 20 Stück erlegt, um ein Trillium herum - das hatte nur noch 2 Blätter. Bestimmt habe ich 200 Stück im ganzen Garten erwischt. Besonders auf frische Blütentriebe von Hemerocallis und Iris (auch sibiricas) hatten sie es abgesehen. Nun habe ich hoffentlich noch einige Blüten gerettet.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Clematis sind bis aufs Holz abgenagt, ich haue jetzt auch nochmal Körner nach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Borker
Beiträge: 1106
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Borker » Antwort #33 am:

Sonnenblumenkerne ins Taglilien Tulpenbeet gesäht.
Nun bin ich schon auf die Taglilienblüte gespannt . Es sind ja alles verschiedene Sorten auf dem Beet.
Noch ein letzes Foto von der Tulpenblüte die jetzt auch durch ist.

Einen schönen Feiertag wünscht Euch der
Borker
Dateianhänge
IMG_4930.JPG
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Hausgeist » Antwort #34 am:

Anderhalb Stunden, drei Purler und ein GG. :D ;D
Dateianhänge
IMG-20240509-WA0015.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Nox » Antwort #35 am:

Nee, das haben Ausserirdische gelasert !
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3205
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Gersemi » Antwort #36 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Mai 2024, 12:31
Anderhalb Stunden, drei Purler und ein GG. :D ;D

.
Wow, gute Arbeit...wie lang ist der Graben und wie tief ?
.
.
Ich habe heute Quecke ausgegraben und die Stauden, in denen sie fröhlich wucherte, gleich mit, um die langen Wurzeln da raus zu kriegen - es gibt schönere Arbeiten, aber wenigstens schien die Sonne.
Noch einige Tomaten ausgepflanzt, eine Kübelrose umgetopft und weitere Frostschäden entdeckt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

AndreasR » Antwort #37 am:

@Nox: Unter den Purlern gibt es sicher auch den einen oder anderen Außerirdischen. ;)

Ich konnte heute endlich wieder an meinem Schattenbeet weitermachen, wenigstens den halben Nachmittag lang, danach ging's zum Grillen bei meinen Eltern. Am schönsten ist die Gartenarbeit immer, wenn man nach tagelanger Vorbereitung ein schönes Pflanzbett hat und nach ein wenig Staudentetris die Pflanzen an ihren endgültigen Standort setzen kann. :D

Bild

In die Lücken pflanze ich noch ein paar Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Kultur-Scharbockskraut, Farnblättrigen Lerchensporn usw., und ich könnte hier auch noch meine Cyclamen coum unterbringen, mal schauen. :) Wenn die beiden oberen Etagen fertig sind, kommt noch die ebenerdige Pflanzfläche dran.

Bild
Acontraluz
Beiträge: 2457
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Acontraluz » Antwort #38 am:

Das sieht jetzt schon wunderbar aus, Andreas! Hut ab, soviel Arbeit! Ich bin gespannt auf das nächste Frühjahr, was Du dann präsentieren wirst.
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Kapernstrauch » Antwort #39 am:

Das ist dir sehr gut gelungen - bin neugierig, wie es aussieht, wenn alles angewachsen ist!
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 185
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

gabi » Antwort #40 am:

@Hausgeist: der Graben ist tatsächlich auffallend gerade und scharfkantig, ich bin beeindruckt!
@AndreasR: das Beet mit den neuen Mäuerchen sieht schon sehr gut aus, obwohl es noch ganz neu ist.

Gestern habe ich Stangenbohnen gelegt, 'Blauhilde' und einen Rest Feuerbohnen 'Weiße Riesen'.

Beetpflege von der Faserbanane bis zur Lonicera henryi, ein paar Meter Rasenkante geschnitten, ein paar besondere Schneeglöckchen aus dem Garten meiner verstorbenen Nachbarin holen dürfen und die gleich gepflanzt.

Als die Nachbarin noch gelebt hat und gesund war, hat sie mir eine Feige aus ihrem Garten geschenkt, die jetzt an der Westseite vom Haus steht. Die Umpflanzaktion damals war lustig und anstrengend. Die Schneeglöckchen aus ihrem Garten zu holen, hat mich etwas wehmütig gemacht. Die wollte sie doch eigentlich selber behalten. :'(

Beim jäten habe ich Sämlinge von allem möglichen gefunden. Ich bin offenbar noch in der Gartenphase, wo man sich über sich selbst aussäende Zierpflanzen freut: Akeleien, Polemonium caeruleum, Luzula nivea, Eucomis bicolor, Cosmos bipinnatus, Bechermalven. Den Schneemarbeln werde ich allerdings dieses Jahr die verblühten Stiele abschneiden, die meinen es echt ein bißchen zu gut.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Hausgeist » Antwort #41 am:

Gersemi hat geschrieben: 9. Mai 2024, 19:52
wie lang ist der Graben und wie tief ?


Die lange Strecke hat 66 m (war auf dem Foto noch gar nicht komplett aufgegraben). Tiefe ca. 40 cm, um die 110 m waren es gestern insgesamt (zwischen Mittagessen und leckerem Kuchen haben wir noch ein bisschen weitergegraben ;D ). Ca. 50 m sind dann später noch fällig, um die neue Leitung an die bestehende anzubinden.
Nochmal ein großes Dankeschön für's Mitbuddeln! :D :-*
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

RosaRot » Antwort #42 am:

Fleißig wart Ihr! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Irisfool » Antwort #43 am:

Ihr wart richtig gut, aber mit 50 packt man das noch, mit 60 lässt man das graben und mit Mitte 70 freut man sich, dass es damals passiert ist 8) ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Hausgeist » Antwort #44 am:

;D
Antworten