Seite 3 von 5
Re: Kürbisse
Verfasst: 16. Okt 2024, 21:56
von cydorian
Mathilda11 hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 20:59
beeindruckend - aber was machst du mit der Wahnsinnsernte?
Autumn Delight hab ich verschenkt, der schmeckt mir nicht wie ich mit Bedauern merkte. Honey Nut isst die Familie, auch den grössten Teil von Valencia. Übermengen des Rests werden getauscht, verschenkt...
Hier noch Leckor, Honey Nut, Autumn Delight.
Re: Kürbisse
Verfasst: 17. Okt 2024, 09:13
von lucullus_52
Welche Anbaufläche benötigt man für diese Mengen?
Re: Kürbisse
Verfasst: 17. Okt 2024, 09:15
von Nox
Auf alle Fälle, sieht die Ernte wunderschön aus, Cydorian !
Honeynut habe ich auch angebaut, und trotz völlig verregnetem Jahr auch etwas geerntet. Mir gefällt diese handliche Grösse für einen Kleinsthaushalt. Ob sie auf dem Beet schon völlig ausgereift waren, weiss ich nicht, jetzt lagern sie erstmal. Jedenfalls kamen schon gelbe Streifen zwischen dem Grün hervor, so wie bei Deinen.
Re: Kürbisse
Verfasst: 17. Okt 2024, 09:28
von cydorian
Honeynut reift sogar besser wie Valencia. Beide sind an der klimatischen Grenze des Anbaus. Dieser Typ der stark orangefleischfarbenen und intensiven Muskatkürbisse mit etwas Süss (Zum Erntezeitpunkt 20° OE, steigt noch) braucht viel Wärme. Man sollte sie trotzdem nach der Ernte mindestens zwei Wochen in der Wärme liegen lassen, bevor man welche isst.
Die Menge gibts seit Jahren, sie wachsen im Aussengarten auf einem langen, geraden Damm, der rund 15m lang ist. Mit Pferdemist gedüngt, Vlies drüber. Es gibts auch Sorten, die ich gerne hätte aber beständig versagen. Die kleinen asiatischen Maximas etwa wie Mikoshi, die werden einfach nichts. Nur ein, zwei Kürbisse pro Pfanze, dann gibt sie auf. Oft auch wegen sehr frühem Mehltaubefall.
Habe zu 90% gut lagerfähige Sorten. Den ganzen Winter über sind sie verfügbar. Manche Sorten sind erstklassig, ich hab jetzt noch einen "Tosca" von letztem Jahr daliegen, immer noch essbar. Bekommt eine weiche Achse, aber am Rand ist er astrein.
Re: Kürbisse
Verfasst: 17. Okt 2024, 09:37
von lucullus_52
cydorian hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 20:19
Geniessbar ja, auf jeden Fall, aber eben nur wie Zucchini.
"wie Zucchini", also z.B. gegrillt oder mit Tomaten etc. gegart würde mir ja reichen. Die Zucca, die micht zur Samensuche und zum Samenkauf animiert hatte, war auch auf dem Grill und im Eintopf gelandet. Mengenmäßig entsprach sie allerdings 6-8 Zucchini und war auch noch aromatischer, was (bezüglich meiner Früchtchen) hoffentlich nicht nur am sizilianischen Klima gelegen haben mag.
Re: Kürbisse
Verfasst: 17. Okt 2024, 10:29
von thuja thujon
lucullus_52 hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 18:26
Ich hatte meine Samen von Zucca di Albenga ja erst nach der Rücckehr aus Sizilien Anfang Juni ins Freiland gesät, eigentlich wohl zu spät. Momentan sind die Früchtchen noch weit entfernt von den 80-100cm Fruchtlänge. Sind sie denn in dieser Größe überhaupt schon genießbar? Sie scheinen noch langsam zuzulegen, momentan sind die Früchte zwischen 5 und 10cm lang. Sollte ich sie einfach hängen lassen und - sofern bereits genießbar - vor dem ersten Frost ernten?
Ich weiß: Fragen über Fragen, ist aber mein erster Kürbisversuch und das gleich mit einer italienischen Sorte....
Da bin ich mal gespannt, was du berichtest. Ich habe die Zucca da Pergola, die ist ja ähnlich. Auch nur in Sizilien bekannt.
Von der ernte ich aber die Triebspitzen und jungen Früchte, so ab 30-45cm, für Suppe, Tenerume. Ich habe nur 3 Früchte halbwegs größer werden lassen für Saatgut, die größte hat 120cm und knapp 9kg, die anderen beiden sind nur einen Meter mit 8kg. Innendrin schwammig, aber da soll es auch Rezepte für geben. Die Friseurin von einem Gartennachbar würde davon schwärmen, ich frage mal nach einem Rezept. Das etwas gurkige Aroma haben die jedenfalls auch in ausgereiftem Zustand, aber eben eine sehr holzige Schale.
Das war übrig beim abräumen demletzt
Tenerume
Re: Kürbisse
Verfasst: 17. Okt 2024, 17:42
von lucullus_52
thuja thujon hat geschrieben: ↑17. Okt 2024, 10:29
lucullus_52 hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 18:26
Ich hatte meine Samen von Zucca di Albenga ja erst nach der Rücckehr aus Sizilien Anfang Juni ins Freiland gesät, eigentlich wohl zu spät. Momentan sind die Früchtchen noch weit entfernt von den 80-100cm Fruchtlänge. Sind sie denn in dieser Größe überhaupt schon genießbar? Sie scheinen noch langsam zuzulegen, momentan sind die Früchte zwischen 5 und 10cm lang. Sollte ich sie einfach hängen lassen und - sofern bereits genießbar - vor dem ersten Frost ernten?
Ich weiß: Fragen über Fragen, ist aber mein erster Kürbisversuch und das gleich mit einer italienischen Sorte....
Da bin ich mal gespannt, was du berichtest. Ich habe die Zucca da Pergola, die ist ja ähnlich. Auch nur in Sizilien bekannt.
Von der ernte ich aber die Triebspitzen und jungen Früchte, so ab 30-45cm, für Suppe, Tenerume. Ich habe nur 3 Früchte halbwegs größer werden lassen für Saatgut,
Ist das mit dem Saatgut tatsächlich unproblematisch? Borlotti schreibt auf der Website (
https://www.borlotti.de/Zuchetta-Serpen ... cilia-1287) dazu
"Saatgut ist samenfest. Von selbstgezogenen Samen wird bei Zucchetta ausdrücklich abgeraten, weil sich der giftige Bitterstoff Cucurbitacin bilden kann."
Kann natürlich auch sein, daß er die potentiellen Kunden davon abhalten möchte, eigenes Saatgut zu gewinnen, statt bei ihm zu kaufen

Re: Kürbisse
Verfasst: 18. Okt 2024, 01:19
von thuja thujon
Das ist schon richtig was dort geschrieben steht und das Unternehmen tut sich wohl prophylaktisch versuchen abzusichern. Also man muss schon wissen was man tut. Wenn du Samen haben möchtest, sag Bescheid. Die gelbfleischigen Herkuleskeulen von Franchi sind vergleichbar, Geschmack vom Fruchtfleisch ist etwas intensiver, Frucht deutlich dünner. Nachteil, die Triebspitzen sind zu faserig. Also wenn du echtes Sizilien möchtest, die Samen von meiner gibts in D glaube ich nicht offiziell. Ich kenne jedenfalls keinen Händler.
Re: Kürbisse
Verfasst: 18. Okt 2024, 05:45
von Thamarin
Mathilda, zu den Acorn Kürbissen:
Ich hab diese Jahr Thelma Sanders Sweet Potato angebaut, der schmeckt nicht wie faseriger Zucchetti. Eher mehlig und ziemlich süss (ist auch gedacht für Pumpkin Pie oder andere Süssspeisen). Ist mir als Gemüse zu süss, aber ich werd demnächst Pumpkin Muffins draus machen. Waren 4 Früchte an der Pflanze, die sind alle gereift. Ranken zirka 4 bis 5m lang (sind recht gerade gen Süden gewachsen).
Re: Kürbisse
Verfasst: 18. Okt 2024, 14:36
von lucullus_52
thuja thujon hat geschrieben: ↑18. Okt 2024, 01:19
.... Wenn du Samen haben möchtest, sag Bescheid. Die gelbfleischigen Herkuleskeulen von Franchi sind vergleichbar, Geschmack vom Fruchtfleisch ist etwas intensiver, Frucht deutlich dünner. Nachteil, die Triebspitzen sind zu faserig. Also wenn du echtes Sizilien möchtest, die Samen von meiner gibts in D glaube ich nicht offiziell. Ich kenne jedenfalls keinen Händler.
Vielen Dank für das Angebot. Leider ist mein Hausgarten nicht so groß, daß ich neben 20-30 Tomatenpflanzen, 6-8 Melonen, einigen Zucchini, Auberginen, Paprika und jetzt im 2. Anlauf 2025 nochmals 2-3 Pflanzen Zucca di Albenga noch weitere Kürbisse oder andere raumfordernde Pflanzen unterbringen könnte. Bohnen und Obst sollen ja auch noch wachsen

Re: Kürbisse
Verfasst: 19. Okt 2024, 19:40
von Mathilda11
Thamarin hat geschrieben: ↑18. Okt 2024, 05:45
Mathilda, zu den Acorn Kürbissen:
Ich hab diese Jahr Thelma Sanders Sweet Potato angebaut, der schmeckt nicht wie faseriger Zucchetti. Eher mehlig und ziemlich süss (ist auch gedacht für Pumpkin Pie oder andere Süssspeisen). Ist mir als Gemüse zu süss, aber ich werd demnächst Pumpkin Muffins draus machen. Waren 4 Früchte an der Pflanze, die sind alle gereift. Ranken zirka 4 bis 5m lang (sind recht gerade gen Süden gewachsen).
sind 4 Früchte nicht eher wenig(bzgl Produktivität) für eine stark rankende Sorte? Die sind doch klein?
der Candyroaster, auch so ein starker Ranker hatte 5 große Kürbisse dran
Re: Kürbisse
Verfasst: 26. Okt 2024, 16:27
von Kürbisprinzessin
lucullus_52 hat geschrieben: ↑17. Okt 2024, 17:42
Ist das mit dem Saatgut tatsächlich unproblematisch? Borlotti schreibt auf der Website (
https://www.borlotti.de/Zuchetta-Serpen ... cilia-1287) dazu
"Saatgut ist samenfest. Von selbstgezogenen Samen wird bei Zucchetta ausdrücklich abgeraten, weil sich der giftige Bitterstoff Cucurbitacin bilden kann."
Kann natürlich auch sein, daß er die potentiellen Kunden davon abhalten möchte, eigenes Saatgut zu gewinnen, statt bei ihm zu kaufen
Vermutlich gehört die Zucchetta zu den Gartenkürbissen (Cucurbita pepo) und kann sich deshalb mit Zierkürbissen verkreuzen, die eben den Bitterstoff haben und deshalb giftig sind. Wir kennen alle die Geschichten mit den giftigen Zucchini aus selbstgewonnenem Saatgut.
Samenfestes Saatgut bedeutet, dass bei entsprechender Verhütung das Saatgut selbst gewonnen werden kann (d.h. entweder Blüten in Teebeutel einpacken, damit keine Insekten reinkommen oder eben in einem Kilometer Entfernung keine anderen Kürbisse anbauen).
Re: Kürbisse
Verfasst: 26. Okt 2024, 16:36
von Kürbisprinzessin
Mathilda11 hat geschrieben: ↑16. Okt 2024, 20:57
hab aus irgendeinem Grund deine Antwort übersehen
ich hab die kcb Seite inzwischen mehrfach durchgelesen, damit kann ich ein paar Sorten, die gar nicht in Frage kommen gut aussortieren
aber dann haben die gefühlte 100 Butternuts und bin dann leicht überfordert.
wie das halt so ist..
ich hab bisher ein paar mal normale uchiki kuri angebaut, die waren ganz gut-
zuletzt dann blue hubbard, sweet fall und north georgia candy roaster.
problematisch war heuer das Ausreifen, es war auch viel zu kalt und regnerisch. nur der blue hubbard ist vorbildlich ausgereift, die sweet fall schmecken eigentlich gut, die Schale ist aber nicht wirklich hart geworden, ob die das sollte, weiß ich leider nicht, die andern hab ich noch nicht probiert. Grundsätzlich würd mich ein acorn wie zb Tuffy" interessieren, natürlich nicht, wenn der dann wie fasriger Zucchini schmeckt(wie offensichtlich manche andere acorn Sorten)
wenn jemand schon mit irgendetwas schlechte Erfahrungen hatte, und das beiläufig erwähnt, wärs schon hilfreich, das streicht vielleicht einen der 70 Kandidaten, die ich gerne anbauen würde :-)
Ja, die 100 Butternuts sind schon etwas Auswahl ;-) Cydorian hat hier mal geschrieben, dass die Butternuts am Ende alle so ähnlich schmecken, außer man nimmt eine dieser dunklen besonderen Sorten wie Honeynut oder Valencia.
Ich hab für mich nach folgenden Kriterien geschaut
- Gewicht: maximal 1-2 kg sind gut für normale Haushalte
- schwach rankende Sorten mag ich lieber als rankende, weil das in meinen eher kleinen Garten besser passt
Ich versuche eine Mischung aus Cucurbita pepo, Cucurbita moschata und Cucurbita maxima anzubauen. So hab ich dann auch für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten was da (maxima für Suppen, moschata für Suppen + Kürbisnudeln, pepo als Gemüse zum reinschnippeln). Und die Lagerfähigkeit ist auch unterschiedlich (pepo nur kurz lagerfähig, maxima mittel und moschata eher lang).
Bei den Acorns hatte ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen - wenn es wie faserige Zucchini schmeckt, dann wäre das bei kcb vermerkt (und zwar mit "Fruchtfleisch minderwertig, nur für Deko-Zwecke" ;-) )
Also probiere es aus und berichte gern, welche du bestellt hast

Re: Kürbisse
Verfasst: 26. Okt 2024, 21:36
von Thamarin
Mathilda,
Entschuldige, mir kommt immer das Leben zwischen mich und den Garten und das Forum... Ich mach dir ein Foto von einem auf der Waage, weiss nicht ob das zu wenig ist die 4 Stück. Für uns ists mehr als genug. Wenn es zu wenig ist, dann weil die Pflanze nördlich von 4m2 Mais gestanden hat und dann durch die Maisreihen hindurch gerankt ist, hatte vielleicht zu wenig Sonne ab dem Zeitpunkt wo der Mais hoch war.
Und die Kulturführung war sicher nicht korrekt, hab ihn eingepflanzt, aufgrund der langen Nässe und Kälte bemitleidet und dann vergessen und irgendwann geerntet, dafür hat er sich wacker geschlagen ;-)
Re: Kürbisse
Verfasst: 26. Okt 2024, 22:03
von thuja thujon