News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Oktober 2024 (Gelesen 32820 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7290
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Zanderfilets vom Eriesee sowie Risotto allo Zafferano
-
- Beiträge: 7290
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Zanderfilets vom Eriesee, asiatisch mariniert und mit Frühlingszwiebeln über Sherryschorle gedämpft
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Lecker. Da fällt mir doch spontan der Eriejig ein. Ein Bleibeschwerter Haken, der zum Zanderfang entwickelt wurde. Am Eriesee, weil der etwas tiefer als unsere flachen Gewässer hier ist.
Habe den auch mal gekocht, oder besser geschmolzen/gegossen. Für die heimischen Zander. Die haben sich ja gut gemacht die letzten Jahre, sei es im Rhein wegen der eingeschleppten Schwarzmundgrundel oder in der Elbe wegen der eingeschleppten Wollhandkrabben.
Vor dem putzen:
Habe den auch mal gekocht, oder besser geschmolzen/gegossen. Für die heimischen Zander. Die haben sich ja gut gemacht die letzten Jahre, sei es im Rhein wegen der eingeschleppten Schwarzmundgrundel oder in der Elbe wegen der eingeschleppten Wollhandkrabben.
Vor dem putzen:
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Beeindruckend - aber ich verstehe so gar nichts vom Fischfang
Bei raiSCH hätte ich trotzdem gerne mitgegessen und ein Glas Cotes de Provence getrunken
Hier gab es allerdings auch Fisch: Seelachsfilet in einem Bett aus Bohnen und Tomaten, dazu frisches Roggenbrot.

Bei raiSCH hätte ich trotzdem gerne mitgegessen und ein Glas Cotes de Provence getrunken

Hier gab es allerdings auch Fisch: Seelachsfilet in einem Bett aus Bohnen und Tomaten, dazu frisches Roggenbrot.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Ich verstehe auch nicht genau, was das für eine Fangvorrichtung ist aber es sieht wirklich beeindruckend aus.
Bei uns gab es erst einen kleinen schwarzen Flammkuchen (Pastateigrest) mit Ziegenkäse, roter Bete und Zwiebeln und danach Rinderfilet nochmals mit roter Bete.
Bei uns gab es erst einen kleinen schwarzen Flammkuchen (Pastateigrest) mit Ziegenkäse, roter Bete und Zwiebeln und danach Rinderfilet nochmals mit roter Bete.
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Der Flammkuchen sieht interessant aus, so gar nicht die Elsässische Art.
OT: die Haken(bündel) sind noch frisch aus der Gußform. Werden im nächsten Schritt mit dem Seitenschneider vereinzelt. Erst dann werden sie langsam benutzbar.
OT: die Haken(bündel) sind noch frisch aus der Gußform. Werden im nächsten Schritt mit dem Seitenschneider vereinzelt. Erst dann werden sie langsam benutzbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 7290
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Für Flammkuchen gibt es Gott sei Dank keine Festlegung, jede(r) kann ihn machen, wie er/sie will. Er sieht jedenfalls köstlich aus wie immer.
- zwerggarten
- Beiträge: 20988
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
heute zwischendurch fish-fingers royal.
wenn der arme lecker dorsch das wüsste. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Danke für den Link zu dem Rezept. Das liest sich sehr gut und muß nachgekocht werden.schleigarten hat geschrieben: ↑4. Okt 2024, 17:22 heute mal ein sehr besonderes Gericht . . . ein Reise"mitbringsel" aus Louisiana USA 2001 - vor dem zerstörerischem Tornado-Wetter mit "Katrina"- "Baton Rouge-Pfanne"
Liebe Grüße Elke
- Kübelgarten
- Beiträge: 11262
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
wir waren auswärts ..
Leberknödel mit Sauerkraut und Kapü
Currywurst mit Pommes
Leberknödel mit Sauerkraut und Kapü
Currywurst mit Pommes
LG Heike
-
- Beiträge: 7290
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Nürnberger Rostbratwürste mit mittelscharfem Senf und Kartoffelbrei mit Rosmarin
Re: was gibt/gab es im Oktober 2024
Jetzt weiß ich auch, was Kirta bedeutet
Pur bildet.
Hier gab es noch einmal Pfifferlinge: Linguine mit Pfifferlingen, Pancetta, Zwiebel, Pecorino und Schnittlauch. Köstlich.
Wo steckt eigentlich Lieschen?

Hier gab es noch einmal Pfifferlinge: Linguine mit Pfifferlingen, Pancetta, Zwiebel, Pecorino und Schnittlauch. Köstlich.

Wo steckt eigentlich Lieschen?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann