Re: Eure aktuell 5 liebsten Tomatensorten
Verfasst: 12. Okt 2024, 11:58
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die Jörfi ist auch etwas weich. Ich hatte den Samen vom Tomatenflüsterer gekauft.tomatengarten hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 09:25Das klingt ja spannend. Ich habe auch eine Tomate, die aus einem Gewächshaus aus Island stammt. Sie wurde dort mindestens 6 Jahre in Inzucht kultiviert und im Gewächshaus neben der Therme Krauma angebaut. Ich habe sie in Ermangelung eines Namens Krauma genannt und in diesem Jahr angebaut. Mir war sie ein wenig zu weich in der Konsistenz, hat sich aber sehr solide im überdachten Anbau gehalten. Hat einen sehr soliden ausgewogenen Geschmack.
@Haydee Zur Jörfi: Kannst Du sagen, aus welchem Gewächshaus in Island sie stammt? Meiner Kenntnis nach gibt es ja mindestens zwei Tomatenanbaubetriebe, die das im grösseren Massstab betreiben. Vielleicht können wir ja auch tauschen. Gerne per PM, dann kann ich Dir ja schreiben, von welchen Tomaten ich in diesem Jahr Saatgut gemacht habe,
Bastelkönig hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 00:30 Also nur die 5 liebsten Tomatensorten zu nennen, wird schon richtig schwierig.
Bei den Fleischtomaten unbedingt die Domaca teta Katica und die Tennessee
Surprise. Bei normalgroßen Salattomaten die Misora. Und ganz schwierig wird es bei
den Naschtomaten mit Dancing green Fingers und Sweet Aperitif.
Das ist vielleicht die Spitze des Eisbergs.
Viele Grüße
Klaus
Freut mich zu sehen, dass wir einige gemeinsame Favoriten haben! Black Beauty ist von den Anthosorten auch ein Favorit von mir gewesen, aber generell gesprochen war sie mir dann doch geschmacklich zu abgeschlagen. Optisch aber wirklich was besonderes, eine so durchgehend schwarze Sorte.Juan66 hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 11:56 Meine diesjährige Bestenliste schaut wie folgt aus:
Tim's Taste of Paradise
Pomodorini di Sardegna
Morado de Fitero
Black Beauty
Dancing Green Fingers
.. wobei Anthony's Passionate Heart, Brandywine Sudduth's Strain, Rosa de Cregenzan, Rozov Dar, Umamini, Uglitsch rotbraun, Liz Birt, Conny, "Die Amerikanische" (- eine heirloom Sorte von amerikanischen Freunden meiner Nachbarin, die sie seit Jahrzehnten anbauen) zurecht einen ebensolchen Top-Platz verdient haben..
Die Black Beauty fand ich schon recht top unter den Anthosorten, die ich bisher hatte. Ob ich sie allerdings nächstes Jahr nochmal pflanze, weiß ich noch nicht. Das liegt eher der Tatsache geschuldet, dass sie so ewig bis zur Reife brauchen. Bei mir hängen immer noch welche und trödeln fröhlich vor sich hin ..Witan hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 01:17 Freut mich zu sehen, dass wir einige gemeinsame Favoriten haben! Black Beauty ist von den Anthosorten auch ein Favorit von mir gewesen, aber generell gesprochen war sie mir dann doch geschmacklich zu abgeschlagen. Optisch aber wirklich was besonderes, eine so durchgehend schwarze Sorte.
Brandywine Sudduth's Strain war auch ein Favorit von mir, bis ich u.a. Rosao de Ayerbe entdeckt habe.
Wegen der Amela habe ich dir eine PN geschickt!
Unter den Anthosorten war Black Beauty sicherlich geschmacklich sehr gut. Ich habe sie glaub 3 Jahre in Folge angebaut und ich war zufrieden, jedoch sprichst du bereits die wirklich späte Reifezeit an, aber auch geschmacklich habe ich einfach inzwischen viele Sorten, die für mich dann doch deutlich überlegen sind.Juan66 hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 10:31Die Black Beauty fand ich schon recht top unter den Anthosorten, die ich bisher hatte. Ob ich sie allerdings nächstes Jahr nochmal pflanze, weiß ich noch nicht. Das liegt eher der Tatsache geschuldet, dass sie so ewig bis zur Reife brauchen. Bei mir hängen immer noch welche und trödeln fröhlich vor sich hin ..Witan hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 01:17 Freut mich zu sehen, dass wir einige gemeinsame Favoriten haben! Black Beauty ist von den Anthosorten auch ein Favorit von mir gewesen, aber generell gesprochen war sie mir dann doch geschmacklich zu abgeschlagen. Optisch aber wirklich was besonderes, eine so durchgehend schwarze Sorte.
Brandywine Sudduth's Strain war auch ein Favorit von mir, bis ich u.a. Rosao de Ayerbe entdeckt habe.
Wegen der Amela habe ich dir eine PN geschickt!
Ist die Rosao de Ayerbe eine spanische Sorte? Hast du vielleicht einen Link?