Seite 3 von 60
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 18:24
von rocambole
;D die wissen halt, was gut ist.
Ich habe hier teilweise auch bis zu 10, mache immer Futterhäufchen auf den Boden, damit möglichst viele gleichzeitig fressen können, schließlich hatten wir wieder eine geschlossene Schneedecke. Diese dusseligen Vögel kriegen das ja nicht hin gemeinsam an einer Stelle zu fressen ::).
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 18:51
von susanneM
Oh ja, ;D sie kriegens schon hin: schön brav anstellen wie die Engländer!
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 19:27
von rocambole
Das ja, aber Platz wäre ja für mehr - dauert es halt länger, bis sie satt sind. Meisen sausen immer schnell dazwischen, so schnell können die Amseln gar nicht reagieren.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 19:46
von RosaRot
Heute sah ich hier im Garten ein spatzengroßes Vögelchen, aber plustriger, mit rotem Schöpfchen: einen Birkenzeisig. Den sah ich zum ersten mal.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 20:12
von Anke02
Cryptomeria hat geschrieben: ↑10. Jan 2024, 10:51Genau so ist es. Hecken sind ganz wichtig. Bei der kleinsten Störung flüchtet der gesamte Schwarm vom Boden oder anderer Futterquelle in die Hecke. Sofort sind sie dann auch wieder da, wenn die Störung vorbei ist, und am Futter, es sei denn der Sperber kam vorbei. Dann dauert es länger. Wenn die gewohnten Hecken verschwinden, ziehen sie weiter.
VG Wolfgang
Sowohl bei uns als auch in der Nachbarschaft sind alle Hecken und Sträucher geblieben.
Da müsste der Sammelpunkt arg weit entfernt gewesen sein.
Daher mache ich mir etwas Gedanken um den Verbleib der wilden (lauten) Bande.
Und hoffe, dass sich irgendwann wieder eine Truppe einfinden wird.
Zum Glück ist der Rest der Vogelwelt hier weiter da wie früher. Meisen sogar eher mehr. :D
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 20:21
von Hyla
Unsere Rotkehlchen machen jetzt einen auf mediterran.
Über Weihnachten habe ich im Supermarkt bei den Kakis zu sehr zugeschlagen (die Schale für 1 €!) und wir sahen uns dann mit etwas zuviel schlabberig weichen Fruchtbomben konfrontiert. Also mal eine unter die Futterstation gelegt und die Rotkehlchen lieben sie. Heute waren vier Stück an zwei Kakis zugange.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 21:36
von Konstantina
Ich viertele die Äpfel und Kakis und lege auf dem Boden. Es wird sehr gern angenommen, ich weiß aber nich von wem.
Wenn ich zum Futterplatz (Kompostplatz) komme, fliegen alle (Amseln, Blaumeisen, Kohlmeisen und Rotkehlchen) weg.
Das Futterhaus wird bei mir gar nich besucht. Ich habe Maisknödel im Korb hängen, und es dauert bis zu 3 Wochen, bis die aufgefressen werden.
Ich verstreue Futter, Maisknödel auf dem Boden und das wir alles weggefressen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 12. Jan 2024, 23:05
von Lou-Thea
Hyla hat geschrieben: ↑12. Jan 2024, 20:21Unsere Rotkehlchen machen jetzt einen auf mediterran.
Über Weihnachten habe ich im Supermarkt bei den Kakis zu sehr zugeschlagen (die Schale für 1 €!) und wir sahen uns dann mit etwas zuviel schlabberig weichen Fruchtbomben konfrontiert. Also mal eine unter die Futterstation gelegt und die Rotkehlchen lieben sie. Heute waren vier Stück an zwei Kakis zugange.
Danke für den Tipp, Hyla! Hier liegen auch noch schlabbrige Kakis, das versuche ich morgen auch gleich mal. Wenn sie nicht gleich einfrieren... ::)
Da wir dieses Jahr keine Apfelernte hatten gibt es leider keine halbierten Äpfel für die Vögel.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 00:11
von Hyla
Bei Äpfeln kaufe ich immer die größeren Beutel von Aldi mit der B-Sortierung. Ein paar essen wir und wenn sie langsam komisch werden, gehen sie an die Vögel. Das sind keine schlechten Sorten. Letztes Mal hatte ich Boskoop, man tut also auch was für Sorten jenseits von Pink Lady und Co.
Die Schlabber-Kakis scheinen nicht so gut zu frieren, sind vielleicht zu zuckerhaltig.
@Konstantina
Wenn's dir das wert ist, biete mal gehackte Erdnüsse an. Da kommen sie eigentlich alle. ;)
Lidl hat ab und zu 1kg-Beutel, aber billig sind die nicht.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 07:02
von oile
Damit füttere ich seit Jahren: 1 Teil grobe Haferflocken, 1Teil Erdnussbruch/Sonnenblumenkerne/andere Nüsse, die weg müssen mit halbem Würfel geschmolzenen Kokosfett vermengt. Das ist sehr beliebt bei fast allen Vögeln.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 10:19
von Konstantina
Ja, es ist mir sehr wichtig. Ich mache eine Mischung aus Erdnüssen und Sonnenblumenkerne geschält und ungeschält, Haferflocken mit Öl angereicht ( hier ein Rezept gelesen) dann noch Rosinen und noch Weizenkörner.
Das alles, außer Haferflocken kaufe ich getrennt bei Fressnapf und mische zusammen.
Ich verstehe nicht, warum aus Futterhaus nicht angenommen wird, nur von Boden.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 10:43
von susanneM
Hallo Kostantina, das ist aber schon seltsam, dass sie dein Futterhäuschen nicht annehmen.
Hast du das häuschen vielleich zu weit weg von Büschen stehen? Als ich mein so total frei.
Ich hab das Gefühl, die Vögel mögen sehr gern einen Busch oder Gestrüp in der Nähe der Futterstelle.
Meine Futtermischung ist deiner seh ähnlich, ich hab noch getrocknete Mehlwürme drunter gemischt.
Allerding muss ich bei denen sehr auf meine Hündin Franzerl aufpassen, sie meint das seien köstliche knurpselige Leckerlies für sie. 8)
Danke Hyla für den Tip mit den Kakis, werd ich auch probiern
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 11:18
von Konstantina
Danke Susanne, du hast mich auf die Idee gebracht. Auf dem Weg zum Kompostplatz habe wir eine nicht geschnittene Hecke, ich werde das Futterhaus hinhängen und schaue, ob es was wird.
Eigentlich hängt es jetzt auf Kompostplatz, der von Sträucher und Bäume umgeben ist, und dahin verläuft sich keiner. Nur ich gehe täglich hin, um Vögelfutter nachzufüllen.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 12:25
von Ruth66
Ich füttere eine ähnliche Mischung, nur Weizen lasse ich weg, der wird nicht gefressen. Das fülle ich in eine Futtersäule, die ist momentan in zwei Tagen leer gefressen. Dazu hänge ich noch Meisenknödel auf, die ebenfalls heiß begehrt sind. Zu manchen Tageszeiten ist die Hölle los, manchmal ist nicht ein Vogel zu sehen. Aber das ist normal.
Re: Vögel im Garten 2024
Verfasst: 13. Jan 2024, 13:12
von susanneM
Wir füttern offenbar eh alle eine gute Mischung, allerdings ich hab auch keinen Weizen drin.
::) Vielleicht sollt ich welchen reingeben, den fressen ja die Spatzen, oder? Um die lustige Spatzenrunde beneide ich euch wirklich.
Wie krieg ich Spatzen her. No gut eure Gärten sind offenbar in ländlicherem Gefilde. Ich bin ja eher mitten in der Stadt,
wiewohl durch den Stadtpark rundum grün, von Stadt nix zu sehn. Das mit den Hafeflocken hat auch nicht wirklich geklappt.
Ich hab normale Speiseflocken ins Mischfutter drunter gemischt, also die kleinen flockchen (ja ich weiß die sind gesund, aber ich mag sie einfach nicht!)
Diese Flöckchen werden von allen Meisenarten in hohem Bogen aus dem Futterhäuchen raus geschmissen,
schaut echt lustig aus, wenn die weißen Flocken flliegen ;D
Heut war wieder ein Kernbeisser da, schon ein wirklich schöner Vogel.