News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arboretum Härle Bonn-Oberkassel (Gelesen 7374 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Buddelkönigin » Antwort #30 am:

:D
20250214_150427.jpg
.
20250214_150837.jpg
.
20250214_150821.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Buddelkönigin » Antwort #31 am:

Leider war der Himmel sehr bedeckt, daher sind die Fotos vielleicht nicht ganz optimal gelungen. ;)
20250214_150942.jpg
.
20250214_181231.jpg
.
20250214_151332.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Buddelkönigin » Antwort #32 am:

An der Stützmauer entlang alles voller Cyclamen... teilweise mit riesigen, handtellergroßen Blättern. :o
20250214_145839.jpg
.
20250214_145737.jpg
.
20250214_145823.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Buddelkönigin » Antwort #33 am:

Da hilft nichts, ich muß später im Jahr noch mehrfach wiederkommen... etwas mehr kommt im Galanthus Thread,maber jetzt müssen meine paar Zwiebelchen erstmal in die Erde. Und tschüss! ;D
20250214_145847.jpg
.
20250214_145903.jpg
.
20250214_145859.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4615
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Secret Garden » Antwort #34 am:

Sehr schöne Eindrücke, danke fürs mitnehmen! :D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Lady Gaga » Antwort #35 am:

Danke fürs Zeigen, ist ja ein /zwei tolle Gärten.
Was tut sich dort eigentlich im Sommer? Es wirkt, als hätte man den Winter in den Mittelpunkt gestellt, aber vielleicht täuscht das?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Schnäcke » Antwort #36 am:

Buddelkönigin, über das Mitnehmen zu deinem Ausflug habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank für diese vielen wunderbaren Fotos und auch, dass du die Namenschilder mitfotografiert hast. Den Garten kannte ich bisher zu einer anderen Jahreszeit. Gerade jetzt freue ich mich über schöne Frühlingsfotos. Dass du an das Zeigen von Arum gedacht hast, finde ich prima.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1864
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arboretrum Haerle Bonn- Oberkassel

Lou-Thea » Antwort #37 am:

Ja, herzlichen Dank für den Rundgang. Höchst erfreulich! Ich war das letzte Mal vor 20 Jahren dort :'( , da gab es noch keine Arum-, Farn- und Galanthussammlungen. Aber der Park war auch da schon ein Traum für jeden Pflanzenwahnsinnigen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

Buddelkönigin » Antwort #38 am:

Danke Euch... :-*
Ja, es war bitterkalt und der Himmel vollständig grau...
Und doch eine tolle Erfahrung, was im Vorfrühling im Garten alles schon möglich ist. Insbesondere, weil der Frühling in Rheinnähe sicher mindestens 2 bis 3 Wochen Vorsprung zu meiner Gegend hat. :D
Die Wiesen und Wege im gesamten Park - insbesondere im alten Garten- sind gespickt voller Cyclamen, Crocusse, Narzissen und Geranium. In den Beeten tummelt sich zwischen dem wintergrünen Teppich massenhaft Lerchensporne und Helleborus... und die seltenen Gehölze zeigen bald ihren ersten Austrieb. Es gibt so viele verschiedene Farne und flächig gepflanzte Arum... dazu verschiedene Bergenien.
Es wird also sicher nicht langweilig... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

Immer-grün » Antwort #39 am:

In einem Garten mit vielen Gehölzen ist wohl der Frühling ganz besonders gross.
Vielen Dank für die Einblicke, da kann man sich inspirieren lassen!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

AndreasR » Antwort #40 am:

Schade, dass das Wetter nicht so mitgespielt hat, aber die Eindrücke sind auch so erstklassig. Gerade in einem Arboretum lohnt es sich, mit Geophyten, Farnen und Co. eine schöne Waldsituation zu schaffen, die dichten Laubteppiche der Cyclamen sind ja der Hammer! :D Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es dort auch im Sommer sehr schön ist, gerade die vielen exquisiten Gehölze lassen sich dann bestimmt noch viel besser bewundern.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

Buddelkönigin » Antwort #41 am:

Ganz bestimmt... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4403
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

riegelrot » Antwort #42 am:

GG und ich waren gestern da. Erst einmal ausgetestet, wie wir mit dem ÖPNV hinkommt. Prima! 10 Minuten Fussweg von Oberkassel-Mitte an schöne alte Fachwerkhäuser vorbei. Erstaunlich viele Schneeglöckchen noch, aber der Knaller die Helleborusse. Prächtig. Michael Dreisvogt hat uns in einem abgeschlossen Teil der Parks einige Wildsorten gezeigt. Corydalis blühte schon. Und natürlich der Baumbestand. Wir werden öfters hingehen.
Dateianhänge
Helleborus
Helleborus
Schneeglöckchen und Helleborus
Schneeglöckchen und Helleborus
Sammlung blühender Zweige
Sammlung blühender Zweige
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4403
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

riegelrot » Antwort #43 am:

Am Eingang eine hübsche Deko. Das ist das 2. Foto!!
Dateianhänge
Helleborus croaticus
Helleborus croaticus
Schöne Idee
Schöne Idee
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arboretrum Härle Bonn- Oberkassel

Kranich » Antwort #44 am:

danke Riegelrot für die Eindrücke, für uns ist dieses Arboretum leider zu weit
Liebe Grüße Kranich
Antworten