News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wald- und Wiesenpilze (Gelesen 33743 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

cimicifuga

Re:Wald- und Wiesenpilze

cimicifuga » Antwort #30 am:

wir haben grad genug parasol für zwei personen gefunden. von maronen oder anderen pilzen keine spur. lediglich ein paar junge flaschenboviste haben wir noch mitgenommen ::)...waren wir schon zu spät oder kommt noch was?...ich denke, ich werde etwas geduld aufbringen müssen ;)
Günther

Re:Wald- und Wiesenpilze

Günther » Antwort #31 am:

's ist wohl noch zu kühl.Wenn jetzt noch eine Wärmeperiode kommt, seh ich gewisse Chancen...
cimicifuga

Re:Wald- und Wiesenpilze

cimicifuga » Antwort #32 am:

wärmeperiode? scherzkeks...aber immer positiv denken *oooooooohm*
Günther

Re:Wald- und Wiesenpilze

Günther » Antwort #33 am:

Abwarten, Tee trinken, Karpfen beim Hupfen zuschauen,...Champignons könnten vielleicht auch so wachsen - wenns bei Euch welche gibt.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wald- und Wiesenpilze

Silvia » Antwort #34 am:

waren wir schon zu spät oder kommt noch was?...ich denke, ich werde etwas geduld aufbringen müssen ;)
Ist nicht Anfang August schon die Pfifferlingzeit in Österreich? Ich erinnere mich an Horden von Italienern, die dort pilzsuchend eingefallen sind.Meine Rasenpilze sind auch diesen Monat überall geschossen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wald- und Wiesenpilze

Amur » Antwort #35 am:

wir haben grad genug parasol für zwei personen gefunden. von maronen oder anderen pilzen keine spur. lediglich ein paar junge flaschenboviste haben wir noch mitgenommen ::)...waren wir schon zu spät oder kommt noch was?...ich denke, ich werde etwas geduld aufbringen müssen ;)
Regional sicher verschieden.Bei uns war vergangene Woche wohl die Hauptperiode für die die Maronen. Steinpilze hats, aber bei uns wohl selten in den Mengen wie BB das berichtet. Selten kommen die Pilze nochmal in den Mengen, wie nach dem ersten "Ansturm". Ich kenne Jahre wie dieses, wo das im August der Fall ist, aber auch Jahre (besonders trockene und warme) in denen die Pilzsaison oft erst im Oktober war und davor kaum was.Günther zu warm? Bei uns wachsen die "MAssen" generell nur bei kalten Regenwetter. Wenns jetzt kommende Woche warm wird, wird man nur noch alte Exemplare finden.
Dateianhänge
Marone.jpg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Wald- und Wiesenpilze

bb » Antwort #36 am:

Regional wird das sicher unterschiedlich aussehen.Parasole sucht man hier in der Region in der Regel im August, Röhrlinge ab Mitte September bis Mitte Oktober, manchmal auch bis Ende Oktober. Das Saisonende zeigen die Herbstlorcheln an.Eine günstige Kombination von Wärme und Wasser wird in diesem Jahr wohl den frühen Schub ausgelöst haben. Ein erfahrener Pilzfreund prognostizierte mir, dass es bei den Maronen unter günstigen Bedigungen den nächsten Schub erst im Oktober geben werde, bei den Steinpilzen sei es vorbei.In diesem Jahr war ich zufällig am richtigen Tag am richtigen Ort.
brennnessel

Re:Wald- und Wiesenpilze

brennnessel » Antwort #37 am:

Ich glaube, bei uns kommt die Saison wieder erst so spät, wie des öfteren. Die Steinpilze kommen sehr oft in Gesellschaft von Fliegenpilzen. Bis jetzt habe ich hier auch noch keinen solchen gefunden.LG Lisl
Günther

Re:Wald- und Wiesenpilze

Günther » Antwort #38 am:

wir haben grad genug parasol für zwei personen gefunden.
Wie geht der Spruch?..... jetzt stillt se, Sch.... Pilze. 8)
sarastro

Re:Wald- und Wiesenpilze

sarastro » Antwort #39 am:

War vor drei Tagen, 4 km querwaldein für 8 Maronen. Ist einfach immer noch zu früh!
cimicifuga

Re:Wald- und Wiesenpilze

cimicifuga » Antwort #40 am:

Wie geht der Spruch?..... jetzt stillt se, Sch.... Pilze. 8)
du bist ein schelm 8)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Wald- und Wiesenpilze

kazi » Antwort #41 am:

Wir haben Samstag und Sonntag mehrstündige Wanderungen gemacht, zum Glück waren wir nicht nur wg. der Pilze unterwegs. ;) Ausbeute am Samstag: 4 Parasole, 2 Safranschirmlinge, ein paar Schopftintlinge. Ausbeute am Sonntag: 3 Parasole, 2 Steinpilze, ca. 10-15 Maronen, die zum Glück nicht mit Maden befallen waren. Gesehen haben wir gestern auch einen ca. 15 Meter langen gefällten Birkenstamm, der über und über mit Stockschwämmchen bewachsen war. Allerdings traue ich mich nicht sie zu sammeln, da ich da immer ein ungutes Gefühl wg. dem Nadelholzhäubling habe. Gesehen habe ich ausserdem auch viele Knollenblätterpilze und Kartoffelboviste, Grünblättrige Schwefelköpfchen und verschiedene andere Stäublinge.Es gab natürlich noch mehrere andere, von mir nicht bestimmte, Pilze. LG Katja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Wald- und Wiesenpilze

bb » Antwort #42 am:

Da es vom Safran-Schirmpilz (Macrolepiota rhacodes) eine Varietät geben soll, die ich nicht zweifelsfrei bestimmen kann, die Magenverstimmungen bei empfindlichen Personen verursachen kann, mache ich um diesen Schirmpilz einen Bogen.Zweifelsfrei bestimmen kann ich zum Glück das Stockschwämmchen. :)
Eva

Re:Wald- und Wiesenpilze

Eva » Antwort #43 am:

:-)Ich war am Wochenende zu einem Ausflug in Tschechien und hab mir eine Schale Steinpilze geleistet (jaja, ich weiß schon, Tschernobyl lässt grüßen, aber einmal im Jahr...). Auf dem Heimweg hab ich im Wald dann noch eine ganze Menge Maroni gefunden ohne groß danach gesucht zu haben. Ich glaub nicht, dass es zu früh ist. Außer für Champignons. Auf meiner Champignonwiese war noch gar nix - außer Kühen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wald- und Wiesenpilze

Katrin » Antwort #44 am:

Wir waren heute in der Steiermark und haben zu sechst ca. 16kg Eierschwammerl und 5kg Steinpilz gefunden 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten