Seite 3 von 10
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 16:05
von Mediterraneus
Da es gestern Nachmittag und heute trocken und recht warm war, haben wir eine eingefallene /baufällige Trockenmauer neu gesetzt und etwas erhöht, da der Untergrund an der Ecke immer mehr absackt.
Es ist nicht 100 % gerade, aber hält wieder.
An der Stelle habe ich einen 3 m hohen Acer monspessulanum gefällt und Nachbars 20 m Nussbaum wurde um die Hälfte gekürzt, so dass dieser Teil plötzlich vollsonnig ist, vorher war das auf der Nordseite des Baumes.
.Muss noch bisschen aufräumen

Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 16:40
von Apfelbaeuerin
Na du hast es gut, hier ist es seit gestern nur am Regnen

! Langsam reicht's mal wieder, ich wär heute so gern raus... keine Minute konnte ich das

.
Medi, deine Mauer sieht absolut toll aus, ich liebe solche Mauern!
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 16:43
von Lady Gaga
Gefällt mir auch, die Wand sieht spannend aus und der Rest vom Garten auch, da würde ich gerne einmal durchgehen!
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 16:53
von Mediterraneus
Darfst beim Durchgehen gern etwas Unkraut rupfen

Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 17:14
von Konstantina
Gefällt mir auch sehr. Um deine Steine beneide ich dich.
Ich bekam die Woche auch paar Steine. Heute habe ich wieder Cotoneaster und Kratzbeere gerodet und aus Steine kleine Mäuerchen gebaut. Sieht eher als eine Steinhaufen

weil die Steine ziemlich klein waren. Ich werde es mit Cymbalaria muralis bepflanzten und in einem Jahr wird es nicht mehr so schlimm aussehen.
Kaum war ich zu Hause, hat es angefangen zu regnen.
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 18:59
von Lady Gaga
Habe schnell noch vor den Feiertagen die div. abgeschnittenen Äste und Rosen geschreddert und im alten Garten Rasen gemäht. Dann gings an die genauere Planung meines gewünschten Umkleidehäuschen am Teich, soll nicht nur bequem sondern auch hübsch sein. Im Baumarkt änderten wir wegen der Maße der Bretter noch ein wenig, Farbe habe ich auch gleich dafür gekauft. Die richtige Beschäftigung für den morgigen Regentag.

Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 19:06
von tomma
Schöne Mauer - insgesamt ein sehr schöner Anblick!

Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 21:58
von AndreasR
Soundtrack für die heutige Gartenarbeit:
https://www.youtube.com/watch?v=plECFunc5bQ (einfach starten und dann weiterlesen)
Der Dschungel bei Manaus... der Amazonas - voll mit Piranhas.
Die Paradiesvögel verschwinden in der grünen Wüste... Über Jahre und Jahre hinweg waren wir hungrig und verzweifelt.
Für das einzige, für das es sich lohnt zu leben ... den Exzess!
Wir beenden unsere große Mission, erschöpft und traurig. Es besteht keine Hoffnung mehr...
Das Intro von Yello zu "Great Mission" passt in der Tat zu meinen Versuchen, den Schachtelhalm-Dschungel wenigstens ein bisschen in die Schranken zu weisen. Zwei Quadratmeter habe ich heute geschafft, jetzt sieht wenigsten der Bereich um die Schwertlilien ein kleines bisschen besser aus und lässt den Iris genug Luft, so dass sie nächstes Jahr hoffentlich mal wieder etwas reicher blühen.
Als ich diese Szene sah, schöpfte ich ein wenig Hoffung - sollte ich dort tatsächlich
Arion vulgaris ssp. equisetophagus, die Schachtelhalmfressene Nacktschnecke entdeckt haben?

Aber ich glaube, die ist nur am Schachtelhalm hochgeklettert, um an die leckeren Walderdbeeren zu kommen, die gerade überall im Garten reif werden. Ein paar habe ich auch genascht und mir in der Pause wenigstens ein bisschen den Tag versüßt...
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 22:05
von solosunny
Oh das sieht wirklich nach einer never ending Story aus, dein Kampf mit dem Schachtelhalm.
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 7. Jun 2025, 22:18
von tomma
Man müsste überlegen, womit sich Ackerschachtelhalm gut vergesellschaften lässt. Dann könnte man ihn verwenden wie früher das Spargelkraut im Blumenstrauss.

Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 8. Jun 2025, 01:25
von AndreasR
"Vergesellschaften" heißt halt, dass der Schachtelhalm durch alles hindurchwächst, kein Staudenhorst ist vor ihm sicher, er schiebt einfach Millionen Triebe großflächig auf dutzenden von Quadratmetern im ganzen Garten, in den anderen Bereichen zwar nicht ganz so extrem wie auf dem Foto, aber das gesamte Beet am Zaun ist damit völlig durchsetzt. Es bliebe nur eine "Schachtelhalmwiese", die man irgendwann niedermäht (oder auch nicht), oder man pflanzt ausschließlich robuste Stauden, die mindestens einen Meter hoch werden... Interessanterweise hatte meine Oma in meiner Kindheit dort ein langes Spargelbeet angelegt, dessen Grün ist aber doch deutlich eleganter als der Schachtelhalm.
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 8. Jun 2025, 04:21
von Starking007
Extrem..
In so einem Fall könnte ich mir vorstellen bretterumsäumte Beete zu bauen,
unten Unkrautvlies, das dichte, Drainageschicht, evtl. leichtes Vlies,15cm Substrat. Iris & Co. müßten das packen.
Nur zur Info, in der Landwirtschaft (aus LfL Bayern):
Nachhaltige Bekämpfung mit Herbiziden ist kaum möglich. Ausmaß der Verbreitung hängt von Bodenbedingungen im Untergrund (wasserführende Schichten) und der Tiefe der Bodenbearbeitung ab. Bekämpfungserfolg am ehesten durch Tiefenlockerung.
Direkte Bekämpfung
Getreide
Wirkstoffe (Bsp.): MCPA, Fluroxypyr (unterdrückende Wirkung)
Präparate (Bsp.): U 46 M-Fluid, Ariane C, Tomigan XL, Tomigan 200, Kinvara (unterdrückende Wirkung)
Mais
Wirkstoffe (Bsp.): Mesotrione, Tembotrione (unterdrückende Wirkung)
Präparate (Bsp.): Callisto, Daneva, Laudis, Zingis (unterdrückende Wirkung)
Ackerbaukulturen
Wirkstoffe (Bsp.): Glyphosat + 2,4 D als Stoppelbehandlung
Präparate (Bsp.): Kyleo
Grünland
Wirkstoffe (Bsp.): Triclopyr, MCPA (unterdrückende Wirkung)
Präparate (Bsp.): Ranger, Garlon, U 46 M-Fluid, Kinvara (unterdrückende Wirkung)
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 8. Jun 2025, 07:59
von Veilchen-im-Moose
Mit diesem Schachtelhalm-Horror kann ich nicht mithalten und werde es hoffentlich auch nie.
Ich musste gestern unsern alten Elektro-Rasenmäher zum Einsatz bringen. Der kleine Mähroboter meldete das Fehlen eines Drahtsignals. Danach haben wir dann die schadhafte Stelle im Begrenzungsdraht gesucht. Ich habe an verschiedenen Stellen den Draht ausgebuddelt und mein Mann hat mit einem Ersatzdraht überbrückt und gemessen. Schließlich hatten wir zwei schadhafte Stellen. Jetzt muss nur noch alles repariert werden. Bis dahin sehen die Rasenkanten an einigen Stellen aus wie das Werk hyperaktiver Maulwürfe...
Danach habe ich ein paar Stauden (bestimmte Euphorbien/Wiesenknöterich/Iris siberica usw.) zurückgeschnitten und mal wieder Beikräuter reduziert und Wildgräser ausgestochen, nur so, dass sie nicht überhand nehmen. Manche Beikräuter wie der kleine, blaue Ehrenpreis bleiben hier und da stehen und fügen sich ganz nett in das Gesamtbild ein.
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 8. Jun 2025, 09:13
von Kübelgarten
bei Schachtelhalm kann ich auch mithalten, Schnecken gemeuchelt und meine nassen, fast am Boden liegende Päonien fotografiert
Re: Gartenarbeit im Juni
Verfasst: 8. Jun 2025, 09:41
von Borker
Puhh das war knapp .

Es regnet jetzt.
Grad noch geschafft die Rosen ein zweites Mal zu düngen .