Seite 3 von 4

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2005, 16:58
von Artessa
ja, darauf freue ich michArtessa

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2005, 20:08
von bluebells
Macht mir nur den Mund wässrig, am Ende komme ich doch noch :).

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 26. Aug 2005, 20:45
von Raphaela
Zeit zur Reiseplanung ist ja genug! :)Eine schöne Kombination ist mir in der Zwischenzeit auch noch eingefallen: Martine Guillot und "Sombreuil", die stehen hier beide an einer Pergola und passen sehr gut zusammen.

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 27. Aug 2005, 00:47
von Tilia
Ich kann euch Raphaela's Garten nur als Anschauungsobjekt und Ideengeber empfehlen. :D

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 27. Aug 2005, 10:59
von Raphaela
Und deiner muß unbedingt mit in´s Ausflugsprogramm! :)Noch eine Kombination, die farblich gut passt (für die meisten Bögen aber zu starkwüchsig ist): Bleu Magenta und Mme Alfred Carriere.Hier stehen sie nebeneinander am hinteren Zaun und die erste Nachblüte von MAC fiel mit der Blüte von Bleu Magenta zusammen.Letztere klettert von ihrem Standplatz aus in einen Holunder und scheint lichten Halbschatten sehr zu mögen.

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 4. Sep 2005, 15:16
von Corinna
Und hier der zweite
Wow, auch wenns OT ist, aber welche Clematis ist denn das, bitte, und wie lange braucht es, bin eine Clematis so hoch ist und so üppig?

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 6. Sep 2005, 00:11
von bluebells
Und hier der zweite
Wow, auch wenns OT ist, aber welche Clematis ist denn das, bitte, und wie lange braucht es, bin eine Clematis so hoch ist und so üppig?
Das ist die Clematis Jackmanii und sie steht im zweiten oder dritten Jahr. Sie ist wirklich sehr starkwüchsig nur leider bekam sie kurz nach dem Foto die Clematiswelke und die Schönheit war dahin :'(

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 17. Sep 2005, 17:28
von bluebells
Huch, jetzt bin ich total irritiert ???! Gerade habe ich die Suchfunktion benutzt und bin auf ein Foto der The Generous Gardener von Mutabilis gestoßen.http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=3696;start=0. (Antwort 9)Dort ist The Generous Gardener ja sehr rosa. Passt sie dann überhaupt zu Penny Lane oder soll ich doch besser Mme Alfred Carriere zu Penny Lane pflanzen?

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 18. Sep 2005, 22:20
von Raphaela
So rosa ist sie vielleicht in voller Sonne beim Aufblühen, war sie aber hier noch nie.Ich finde schon, daß sie zu Penny Lane passt (die hier übrigens grade reinweiß blüht, ganz ohne Champagner- und Cremetöne)

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 18. Sep 2005, 23:17
von bluebells
Habe die Antwort erst jetzt gesehen, danke!Bei mir würde sie sehr sonnig stehen. Soll ich es also doch wagen?! Ich möchte, dass meine Kombinationen endlich mal endgültig bleiben und sich auch entwickeln können. Bis jetzt musste ich ständig alles umpflanzen. Auch an dem zukünftigen Platz der beiden stehen schon seit Jahren Rosen, keine Ahnung wie ich die da raus bekomme und die Erde muss ich ja auch noch austauschen.

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 18. Sep 2005, 23:29
von Raphaela
Wie sich welche Rose an verschiedenen Standorten entwickelt, kann man natürlich nie absolut genau vorhersagen ::) Ich könnte mir aber vorstellen, daß es gut aussehen wird, wenn du etwas Geduld aufbringst :)Die bereits dort stehenden Rosen solltest du nicht vor Mitte/Ende Oktober verpflanzen und am besten bei feuchtem Wetter. Die Pflanzlöcher kannst du mit normaler Gartenerde auffüllen, in der noch keine Rosen und Rosenverwandten gewachsen sind, mit altem Mist oder Kompost, bzw. mit einer Mischung aus beidem.

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 18. Sep 2005, 23:45
von bluebells
Oh, so lange soll ich warten! Am liebsten würde ich jetzt schon Platz schaffen und alles vorbereiten für die Neuen. Aber ich möchte kein Risiko eingehen, da ich sie ja weiter verschenken möchte.Im Schultheis-Katalog ist die Spirit of Freedom abgebildet. Kann mir jemand sagen, ob die Farbe so hinkommt wie im Katalog oder hat jemand sogar ein Foto davon? Ich glaub` die brauch ich auch noch!

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 11. Okt 2005, 23:08
von bluebells
Ich muss den Thread doch noch mal hoch holen.Habe noch eine Frage zu Martine Guillot. Mittlerweile habe ich mitbekommen, dass sie über drei Meter werden kann. Kann ich sie dann überhaupt an einen ca. zwei Meter hohen Obelisken pflanzen? Oder sind die drei Meter doch eher die Ausnahme?

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 11. Okt 2005, 23:15
von Nova Liz †
Damit wirst du wohl zurechtkommen,wenn das Röslein noch etwas drüberschauen darf.Du kannst sie auch ruhig ein wenig beschnippeln wenn es sein muß.

Re:Kletterrosenkombinationen gesucht

Verfasst: 11. Okt 2005, 23:20
von bluebells
Danke Nova Liz, hatte schon Angst, dass sie den Obelisken unter sich begräbt :D.