
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heilkräuter und -pflanzen (Gelesen 23961 mal)
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Ja, ich liebe sie auch, etwa in Form von Maracujasaft. Was da aber genau abgeht, bzw. worauf das Glück basiert, würd mich noch etwas genauer interessieren...
(Wiki hab ich schon gelesen, nimmt mich eher Wunder, ob da jemand selbst praktische Erfahungen hat mit den Wirkstoffen)

Re:Heilkräuter und -pflanzen
und zum Johanniskraut:Die frei verkäuflichen Präparate sind gemäss Ökotest (August-Ausgabe) zu wenig hoch dosiert, um - wie angepriesen - gegen leichte Depression zu wirken. Das Wirkungspotential an sich steht allerdings ausser Zweifel. Wie andernorts angemerkt, wurde Kontraindikationen bisher aber zu wenig Beachtung geschenkt.
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Johanniskraut: Wirkstoff doch noch so hoch dosiert, dass es die "Pille" ausser Kraft setzen kann? Wie behauptet wird?
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Johanniskraut: Wirkung vorhanden, aber geringer als angenommen..."Frühere Studien haben die positive Wirkung des Johanniskrauts vermutlich überschätzt", interpretiert der Erstautor der Übersichtsarbeit, Klaus Linde, die Ergebnisse. Wie so häufig in der komplementären Medizin gibt es viele widersprüchliche Daten, die eine konkrete Einschätzung der Wirkung schwer machen. "Aber auch wenn die Evidenz für den Effekt des Pflanzenextrakts schwächer geworden sind, so ist sie immer noch positiv", betont der Arzt und Epidemiologe Klaus Linde. Auch das Ausmaß der Nebenwirkungen, selbst wenn sie gering sind, sollte nicht unterschätzt werden. "Es besteht die Möglichkeit, dass Johanniskraut die Wirkung anderer Medikamente - wie beispielsweise der Pille - beeinflusst", warnt der Mediziner. Daher gehört die Johanniskraut-Therapie in die Hände eines erfahrenen Arztes und sollte nicht selbstständig vom Patienten durchgeführt werden...“(Klaus Linde vom Münchner Zentrum für naturheilkundliche Forschung)
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Die Evidenz für den Effekt des Johanniskrauts ist schwächer geworden...Diese Aussage ist ja ein Brüller. Hochwissenschaftlich jedenfalls. ;DNeuere Studien haben ältere Studien widerlegt. 8)Worum geht es eigentlich hier? Um die Suche nach Negativmeldungen über bewährte Heilkräuter? Das sollte im Titel vermerkt werden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Heilkräuter und -pflanzen
I wo, nur um ein bisschen mehr Nüchternheit. Meinungsvielfalt ist angesagt. Wir wollen doch nicht alte Überlieferungen unkritisch übernehmen, oder? Die Meldung ist m.E. durchaus positiv. Heute war übrigens in der Presse zu lesen, dass bei Aspirin die negativen Begleiterscheinungen die postiven Effekte übertreffen. So etwas nenne ich "kritische Vernunft".Worum geht es eigentlich hier? Um die Suche nach Negativmeldungen über bewährte Heilkräuter? Das sollte im Titel vermerkt werden.
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Wahrscheinlich will ein andrer Pharmaladen s e i n Zeug auch verkaufen....!Heute war übrigens in der Presse zu lesen, dass bei Aspirin die negativen Begleiterscheinungen die postiven Effekte übertreffen.

Re:Heilkräuter und -pflanzen
Und ich nenne so etwas einen kompletten Unsinn.Acetylsalicylsäure, ein im Jahre 1850! von einem Chemiker synthetisierter Stoff, ist nach wie vor ein wirksames, nebenwirkungsarmes und billiges Schmerzmittel. Wenn ich Kopfschmerzen habe, nehme ich ohne Bedenken 1000mg.Über die schmmerzstillende Wirkung hinaus hat ASS spezielle Wirkungen auf die Blutgerinnung. Das führte zum prophylaktischem Einsatz regelmässiger niederer Dosierungen von ASS zur Prävention von Schlaganfällen, Herzinfarkten und anderer Erkrankungen, die mit den Fliesseigenschaften des Blutes zu tun haben.Diese ständige niederdosierte Zufuhr von ASS (100mg täglich, 50 mg gelten nach neueren Studien als wirkungslos) ist wie man zunehmend sieht, nicht nebenwirkungsfrei. Hier gilt es, die Risikoeinschätzung zu optimieren.Man muss sich das so vorstellen:Medikamentenwirkungen werden an jungen gesunden Männern getestet. Eigentlich logisch, dass man die Ergebnisse nicht unbedingt auf alte Menschen umlegen kann. Was ausserdem häufig völlig vernachlässigt wird, ist das Zusammenspiel unterschiedlicher Medikamente im Körper. Weitgehend nicht erforscht würde ich sagen, und wenn bekannt, schon gar nicht vom verschreibenden Arzt beachtet.Wenn z.b der alte Mensch ASS einnimmt, und dann wegen Schmerzen schon mal öfter zu einem Antirheumatikum greift, das die Gefahr von Magengeschwüren erhöht, dann hat man rasch eine risikoreiche Mischung beisammen.Und so weiter und so weiter.Warum ich das alles hier schreibe?Damit man sieht, wie grob fahrlässig vereinfachend, wenn nicht falsch derartige Pressemeldungen sind. Und noch sinnloser ist es, solche Meldungen hier aus dem Zusammenhang gerissen zu verbreiten.Und zum Stichwort "Meinungsvielfalt":Du lieber Hortulanus bist hier in diesem Forum leider einer von denen, die mit besonderer Konsequenz die Meinungsvielfalt bekämpfen.Heute war übrigens in der Presse zu lesen, dass bei Aspirin die negativen Begleiterscheinungen die postiven Effekte übertreffen. So etwas nenne ich "kritische Vernunft".
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Das lässt sich ja sehr schnell ändern.Und zum Stichwort "Meinungsvielfalt":Du lieber Hortulanus bist hier in diesem Forum leider einer von denen, die mit besonderer Konsequenz die Meinungsvielfalt bekämpfen.
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Um wieder zum Thema zurück zu finden: verwendet ihr Beinwell (Symphytum officinale)?Diese Pflanze möchte ich in meiner "Hausapotheke" zur Behandlung von Verstauchungen, Zerrungen etc. nicht mehr missen. Im Sommer werden Blätter zermahlen und aufgelegt, im Winter die aus den Wurzeln bereitete Salbe oder Beinwellöl aufgetragen. Wirksam sind Allantoin, Gerbstoffe, Falvonoide, Viramin B12, Schleim, Stärke, verschiedene Pflanzensäuren, Triterpene und mehrere Pyrrolizidinalkaloide. Außerdem ist dieses wertvolle Kraut als Mulchpflanze auch für den Garten ein Muss
!LG Lisl

Re:Heilkräuter und -pflanzen
erinner mich bloss nicht daran: bestimmt schon 3 mal hab ich versucht, Beinwell bei mir anzusiedeln, hat aber keine Lust und fault weg! So hab ich mir das Kraut auch schon in der Apotheke besorgt, um einen verstauchten Knöchel zu kurieren, auch schon in Form von Salbe (Kytta). Mulchen würde dann teuer...
Re:Heilkräuter und -pflanzen
geh, was kann denn da schief gehen? da wächst doch jedes würzelchen, das man übersieht....
lg lisl

Re:Heilkräuter und -pflanzen
Keine Ahnung, das ist es ja. Hab bisher allerdings immer Setzlinge vom Staudengärtner genommen, vielleicht ist da was faul oder die wollen nicht versetzt werden. Kann man die auch ansäen?
Re:Heilkräuter und -pflanzen
glaub ich schon, fisalis, weil sie bei mir an allen möglichen und unmöglichen stellen auftauchen (braucht aber ziemlich viel platz!).lg lisl
Re:Heilkräuter und -pflanzen
Ich bekomme die auch nicht hoch. Sie werden immer von den Kaninchen abgefressen. :PAllerdings war es andererseits sehr mühsam, sie am Fusse einer Rose auszurotten. Ach, es ist doch alles so vielseitig. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli