News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Momentan auffallende Gehölze - September (Gelesen 9271 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
In Bulgarien habe ich gerade überall ein fruchtendes Gehölz (???) gesehen, dass mich an Holunderbeeren erinnert hat. Aber die schwarzen Früchte sind eher eckig, da abgeplattet, und etwas größer als Holunderbeeren. Die Blätter sind gefiedert. Die Pflanze wird nicht größer als ca. 150 cm.
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Oh, mich erinnert der eher an einen Marterpfahl, als an einen galanten Mantelhalter

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Ob man es wahrhaben will oder nicht, der Herbst kommt bestimmt. Zwar ist es noch unglaublich warm fuer September, aber einige Gehölze zeigen schon Rottöne wie z.B. dieser Ahorn hier, bei dem es sich wohl um eine Sorte von Acer tataricum, einem Ginnala-Verwandten handelt. 
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
bei mir im garten ist dzt. der liquidamberbaum am auffallensden: die spitze hat schon seit einiger zeit die wunderschöne herbstfärbung angenommen und der restl. baum ist wg. des wunderbaren herbstwetters noch saftig grün -sieht traumhaft aus.
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Ja, das schaetze ich besonders beim Liq., dass er so phasenweise erroetet und dann eben diese Zweifarbigkeit zeigt, die einem dabei hilft, ihn schon von weitem als einen solchen zu identifizieren.
Toller Baum!!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
das der herbst in großen schritten naht, merkt man bei uns nicht nur an den temperaturen. die indikatoren trügen genauso wenig, wie das kalenderblatt. einige noch seltene partien auf den betula penudula's zeigen gelb. parthenocissus quniquefolia hat schon deutlich herbstlich rote züge ....mein acer henryi zeigt schon seit august herbstkleid, wobei dies aber wohl mit seiner übersiedlung aus der deutschen baumschule zu mir zu tun hat. ähnlich ergeht es viburnum furcatum und cornus officinalis. sie müssen sich wohl erst auf das neue klima bei mir einstellen. der vorteil. sie haben (natürlich nur für heuer) eine herbstfärbung über monate.im vergangenen jahren erging es meiner stewartia pseudocamelia so. sie färbte ab august, hielt die rote farbe und das laub aber sehr lange in den herbst hinein. jetzt etabliert ist bis auf ein ästchen ganz unten bei ihr noch nichts von herst zu sehen.der liquidambar stryraciflua färbt bei mir noch überhaupt nicht. das ist für meinen aber normal. er treibt bei mir als einer der letzten gehölze aus (irgendwann im mai) und hat im dezember noch laub. und das seit jahren .... kA warum. einziges problem. bei schnee zu diesen zeiten muss ich ihn regelmäßig abklopfen ..... sonst wird die last zu groß.meine ersten regulären, weil etablierten "all over"-herbstfärber sind cercis yunanensis und cercidiphyllum japonicum, zu dem ich im spezifischen thread noch was posten werde.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Bei mir beginnt Cercidiphyllum japonicum gelb zu werden. Duftet aber noch nicht. Das Laub muss erst fallen.
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Habe ich schon öfter bemerkt, dass auch bei Liquidamber manche etwas unwillig in ihr rotes Kleidchen schlüpfen. Am Schlimmsten ist die - meines Erachtens verzichtbare - Sorte 'Gumball', was wieder mal beweist, dass man nicht alles haben muss, was neu ist und für kleine Gärten angepriesen wird (hoffe, dass mein vermeintlich kleinbleibender Liriodendron tulipifera 'Ardis' nicht eine ähnliche Enttäuschung wird - aber bislang sieht er noch sehr vielversprechend aus). Liquidambar styraciflua 'Gumball' jedenfalls ist ein Meister darin, sein Laub am Strauch vergammeln zu lassen und es dazu zu gebrauchen, bei Schneefall ordentlich häßlich zu werden, zu erfrieren und sonst was noch. Vermutlich eher ein Gewinn, dass er mir nicht über den ersten Winter gekommen ist...Ein Gehölz, welches mich neulich im Bot. Garten München sehr beeindruckt hat, war Zanthoxylum schinifolium, der eher einer der unbekannteren Gelbhölzer ist. Er hatte einen hübschen, dichten schirmförmigen Habitus mit dunkelgrün glänzendem Laub, welches dem von Schinus ähnlich ist, oder für mich als Laien etwas an Esche erinnert hat. Nett fand ich auch, dass Zanthoxylum-Früchte (ich weiss nicht, ob von jeder Art) als "Rosa Pfeffer" manchem Gericht zu etwas mehr Pepp verhelfen, während auch Schinus sich z.B. in diversen köstlichen Leberpasteten ganz hervorragend macht. Da ich leider kaum zum fotografieren komme hier leider nur Bilder von diversen Details:Einige Bilder vom Schinusblättrigen Gelbholzund noch ein Bild von Zanthoxylum schinifoliumGrüße von Irisder liquidambar stryraciflua färbt bei mir noch überhaupt nicht. das ist für meinen aber normal. er treibt bei mir als einer der letzten gehölze aus (irgendwann im mai) und hat im dezember noch laub. und das seit jahren .... kA warum. einziges problem. bei schnee zu diesen zeiten muss ich ihn regelmäßig abklopfen ..... sonst wird die last zu groß.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
interessant, das mit dem 'gumball'. meiner ist allerdings - demnach gott sei dank - die art! färben tut er ja auch, aber seeeehr spät
kam dein gumball auch so spät aus den startlöchern .....?Zanthoxylum ist überhaupt eine sehr interessante spezies. ich teste mit z. simulans und z. piperitum herum ..... kann man die früchte des letzteren auch genießen?

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Ja, mein 'Gumball' kam seehr spät aus den Startlöchern (nämlich gar nicht). Er dient mittlerweilen dankbareren Pflanzen als teurer Dünger
.Zu Zanthoxylum als Pfeffer habe ich speziell für dich eine sehr nette Seite ersucht, in der Alles über Szechuanpfeffer steht. Werde mir das mit etwas mehr Ruhe und Wachheit auch mal zu Gemüte führen. Offensichtlich kann man aber mehrere (alle??) der Früchte als Gewürz verwenden. Z. schinifolium scheint allerdings als einer der wenigen eben nicht pfeffrig zu schmecken (ich meine, er hat gemeinerweise nur das Laub mit Schinus gemein).Gute Nacht wünscht Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Hat denn keiner irgendeinen Tipp für die arme Callis? ???Jetzt hat sie schonmal den Weg hierher gefunden, als lieber, seltener Gast mit interessanter Frage sogar... und ihr redet von Pfeffer, Gummibällen und Marterpfählen.Da erröte ich ja, wenn ich noch einmal die Hilfbereitschaft im Arboretum preise und zwar phasenweise.In Bulgarien habe ich gerade überall ein fruchtendes Gehölz (???) gesehen, dass mich an Holunderbeeren erinnert hat.



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
und ich finde keine Bezugsquelle dieser Herbstschönheit
[Und ich hab ihn auch, doch leider nur noch bis zu Größe von 40-60 .Und ein wenig heikel im Garten ist er auch, nur hoch genug pflanzen und nicht zu nass stellen soll man ihn. Gruß, Franklinia

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
sozusagen OT:vorige woche sind mir die ersten blüten des viburnum farreri aufgefallen (komme aber erst heute wieder zum pur-en). lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Naja Ismenchen, du solltest ja wissen, dass ich nur von Dingen spreche, von denen ich auch zumindest ein klitzekleines bißchen weis. Zudem finde ich das Bild nicht besonders aussagekräftig. Wäre schön, wenn man zumindest mal ein Blatt wüßte oder sonst was. Das wäre sowieso immer ganz gut, wenn jemand eine Pflanze wirklich bestimmt haben möchteHat denn keiner irgendeinen Tipp für die arme Callis? ???Jetzt hat sie schonmal den Weg hierher gefunden, als lieber, seltener Gast mit interessanter Frage sogar... und ihr redet von Pfeffer, Gummibällen und Marterpfählen.Da erröte ich ja, wenn ich noch einmal die Hilfbereitschaft im Arboretum preise und zwar phasenweise.In Bulgarien habe ich gerade überall ein fruchtendes Gehölz (???) gesehen, dass mich an Holunderbeeren erinnert hat.![]()
Irgendwas Richtung Aralie Efeufamilie. Bitte strengt Euren Grips an, ich wills nämlich auch wissen.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Momentan auffallende Gehölze - September
Eine wunderbare Erscheinung hat mir eben Sambucus ebulus eingeflüstert. Die Erscheinung sagt mir allerdings, dass sie das Bild nicht gesehen hat und nur grob geraten hat. Sambucus ebulus wird auch "Staudenholunder" genannt, weil er so staudig aussieht und immer wieder bis zum Boden zurückfriert.Bitte einfach mal vergleichen!Gute NachtIrisIn Bulgarien habe ich gerade überall ein fruchtendes Gehölz (???) gesehen, dass mich an Holunderbeeren erinnert hat. Aber die schwarzen Früchte sind eher eckig, da abgeplattet, und etwas größer als Holunderbeeren. Die Blätter sind gefiedert. Die Pflanze wird nicht größer als ca. 150 cm.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?