Seite 3 von 6
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 12. Sep 2005, 22:33
von Leanida
Vielleicht kann mir mal jemand sagen, wie man die Dinger incl. aller Giersch-Wucherungen weg bekommt???
Gar nicht !Ich habe in einem total verunkrauteten Teil meines gartens schwarze Plane ausgelegt und diese dann mit Rindenmulch abgedeckt.Damit Regenwasser versickern kann, habe ich einige Löcher in die Plane gestochen.Und nun rate mal, was aus diesen Löchern - trotz der Rindenmulchabdeckung - rauswächst

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 12. Sep 2005, 22:48
von Setina
Ich muss Euch schon mal sagen, dass mich das sehr beruhigt. Ich dachte nämlich immer, nur in meinem "Saubärgarten" wächst das Unkraut wild herum und scherrt sich einen Teufel um meine Harken und Stechbeitel, mit denen ich von nah und fern winke...Auch bei näherer Betrachtung derselben ziehen sie sich lediglich für 1 - 2 Tage in das Erdreich zurück, um dann Hinterrücks üppigst aufzublühen während ich - urlaubsvertretenderweise - 12 Stunden im Büro sitze...Auch vorgeschlagene Deals nach dem Motto "Hier bekommst Du einen qm. nur für Dich alleine" werden vorerst großzügig angenommen und dann auch gleich großzügig ausgeweitet. Im Endeffekt hat mich dieses mein luxuröses Giersch- und Wickenbeet dreu wunderschöne Clematis, mehrere Babystauden, eine Rose und viele Stunden Arbeit incl. verrenkter Wirbel gekostet. Falls Ihr also mal die "Schnautze voll habt" von Eureren gepflegten romantisch angelegten wundervoll blühenden Paradiesen lade ich Euch gerne ein... - damit Ihr mal richtig was zum schreiben habt...

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 12. Sep 2005, 23:10
von Irisfool
Wer weiss, ob diese Paradiese nicht nur virtuel bestehen und sie nur ein frommes Wunschdenken sind.....

ich hab momentan einen Chaosgarten und dazu steh ich.Nächstes Jahr wird alles besser

LG irisfool
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 12. Sep 2005, 23:43
von Raphaela
Ich mach demnächst mal paar Fotos von meinem romantischen Löwenzahn und dem paradiesischen Gewucher

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 13. Sep 2005, 12:50
von rorobonn †
...ich dachte letzthin nur: beetabgrenzungen? was war das nochmal?hatte ich die? gab es die? oder war da immer schon diese wilde mischung von salbei, pfferminze, niederliegendem lavendel und eine hochzeit dieser aller mit grashalmen in heuhöhe?????

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 13. Sep 2005, 15:00
von Raphaela
Sieht doch sicher hübsch aus!

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 13. Sep 2005, 16:01
von rorobonn †
sehr grün :-))
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 14. Sep 2005, 12:03
von Scilla
Bin i c h froh,nicht die Einzige zu sein die ab und zu den Überblick verliert.....

Mein Garten sieht im Augenblick nicht gerade unbedingt wie eine Augenweide aus.Na ja,auf den ersten Blick sieht nicht übel aus -aber wenn man genauer hinschaut - hilfe,mein Rasen besteht praktisch nur noch aus Mooshahnenfussgänseblümchenkleegundelrebenlöwenzahn :(Die Beetgrenze zum Rasen lässt sich auch nur noch erahnen.Die Rosen hatten auch schon mal bessere Zeiten.Einige scheinen sich nicht sicher zu sein,ob sie sich schon langsam für den Winterschlaf bereitmachen sollen ::)SRT ist nicht schlimmer als in anderen Jahren,aber dafür hat der Rost zugeschlagen,

das hatte ich bisher nie an meinen Rosen.Mehltau haben eigentlich nur ein paar der neueren Rosenstöcke.Am meisten ärgern mich im Moment die Ameisen und Dickmaulrüssler,die einige der Rosen stressen und / oder verunstalten....so einige Blätter und Knospen mussten dran glauben :'(Aber einige haben noch ganz schönes,gesundes Laub.Am besten sehen meine "verhätschelten" Kübelrosen aus, welche wenig oder keinen Regen abbekommen.(stehen bei der gedeckten Pergola)
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 08:58
von rorobonn †
hmpf...um meine überbordende clematis montana, die die parkplätze des nachbarn auf fahrradabstellmöglichkeiten zu begrenzen drohte

etwas zu reduzieren ...na ja, und vielleicht auch um die ursprünglichen grenzen meines gartens wieder einzuhalten

, habe ich einen riesenschnitt hingelegt...was hätte ich naiver idiot aber bedenken müssen, wenn man alles an der mauer oben abschneidet?richtig, ihr habt richtig geraten: dass die clematis dann ohne halt in meine beete zu kippen droht

zur zeit hält die nur eine mischung aus westerlandrobusta und boule de neige am endgültigen kippen.....mist, weiß noch nicht,w as ich mir einfallen lassen soll, aber ich stauen doch wieder einmal über die härte und wiederstandskraft der eben genannten rosen: was die alles aushalten...das ist enorm
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 09:28
von Raphaela
Roro, vielleicht kannst du an der Grenze gaaaanz lange Eisenstangen n den den Boden hauen und die oben mit Drähten verbinden, um die Montana daran hochzubinden und die Rosen zu entlasten?Mir wurde am WE auch schon richtig Angst gemacht wegen der Montanas, die ich im Frühsommer direkt an die Hauswände gesetzt hab und die zugegebenermaßen schon recht, äääh, freudig und fröhlich losgewachsen sind

- Wenn ich deinen Bericht so lese, denk ich nun doch an´s Verpflanzen

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 09:50
von rorobonn †
ich habe die dinger eigentlich 10 jahre lang nie geschnitten und erst in den letzten zwqei jahren damit angefangen...das scheint der fehler gewesen zu sein :-))so eine üppig blühende montana, deren duft und farben die frühlingsluft erfüllen: nimm dir das nicht!!!!!:-)die idee mit den eisenstangen hat was :-)) danke dir
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:00
von Mutabilis
Ich glaube Montanas sind SM-Clematis, die lieben es geschnitten zu werden, gerne auch ins alte Holz. Die bei meiner Mutter hat fast das Dach abgehoben, daher mussten wir sie radikal schneiden, im Jahr danach benahm sie sich ganz friedlich, um dann richtig loszulegen. Oder war es Rache?Rapha: Wieviele hast Du denn gesetzt? Mehr als eine ist eigentlich Wahnsinn...

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:29
von Raphaela
Drei 8)Die gab´s für ganz wenig Euronen bei Edeka. War schon dran vorbei und mußte dann nochmal zurück, weil sie sooooo schön geduftet haben. Hab dann vor lauter Gier gleich alle drei mitgenommen ::)Diese Sorte heißt Pink Perfection und ihr werdet jetzt bitte so nett sein, mir zu sagen, daß sie maximal 2 x 3 m werden, büüüüüddde!!!Ach ja: Neben die eine hab ich auch noch eine zartes, kleines Russeliana-Baby gepflanzt

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:42
von Nova Liz †
Na,dann muß das Russelliana baby aber mal gaaaanz schnell groß werden.Meine Clematis montana Rubens,liegt inzwischen quer über dem Garagendach und hängt auf der anderen Seite schon herab :-XDie Rose daneben ist schon sehr drangsaliert.
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:45
von marcir
Diese Sorte heißt Pink Perfection und ihr werdet jetzt bitte so nett sein, mir zu sagen, daß sie maximal 2 x 3 m werden, büüüüüddde!!!
Diese Sorte wird maximal 2 x 3 m! (Ehrlich gelogen, ich habe nicht nachgeschaut)