Seite 3 von 8
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 18. Aug 2019, 20:38
von Zittergras
miteigenenhaenden hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 09:37Ich lege die Tomaten nicht ein, sondern koche sie ein. Da hast du was falsch gelesen oder falsch verstanden. ;)
Das genaue Rezept und Fotos dazu erscheinen am Dienstag, den 20.8.2019 auf meinem Blog.
Ich habe das noch nie bewußt unterschieden ;D, Danke dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast! Das Rezept werde ich mir ganz sicher angucken. :)
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 20. Aug 2019, 13:00
von miteigenenhaenden
@Zittergras: Hast du es gefunden? Heute ist´s online.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 20. Aug 2019, 17:00
von Nina
miteigenenhaenden hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 09:37Ich lege die Tomaten nicht ein, sondern koche sie ein. Da hast du was falsch gelesen oder falsch verstanden. ;)
Ich gebe die Tomaten, etwas frisches Balsilikum und etwas Knoblauch in Gläser und übergieße sie mit gesaltenem Wasser. Anschließend verschließe ich die Gläser und koche sie für 30 Minuten bei 80°C ein.
Ich würde sie aber vorher noch häuten wie in
dieser Anleitung zum Einkochen von Tomaten
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:05
von Zittergras
Ja, Danke, ich habe es gefunden!
Das sieht so putzig aus: die netten kleinen Gläschen und die kleinen Tomatchen!
Und die ißt Du dann zur Jause? Ich stell mir das irgendwie gatschig vor? ;) Platzen die bei Einkochen nicht auf? Lassen die dann nicht viel Wasser?
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 20. Aug 2019, 21:46
von miteigenenhaenden
Ne also schälen kann man diese Sorte Tomaten nicht. Roh platzen sie wie kleine süße (Tomaten-)Pralinen bim Draufbeißen auf. Lecker.
Beim Einkochen platze sie auf. Knackig sind sie dann nicht mehr. Sie sind dann in der Konsistenz vielleicht vergleichbar mit eingekochten Mirabellen.
Ich esse sie mit deinem Teelöffel z.B. zum Wurstbrot. Sie haben dann im Winter ein wunderbares Sommeraroma, was nicht vergeichbar ist mit handelsüblichen Dosentomaten.
Das Wasser ist übrigens auch sehr aromatisch. Wenn man es nicht so zu den Tomaten löffelt, kann man es als Würze in eine Salatdressing tun. Zum Weggießen ist es auf alle Fälle zu schade.
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 20. Aug 2019, 22:17
von Zittergras
Danke! Ich werde das ausprobieren. Heuer habe ich u.a. eine Staude, die hat ganz festen Balg. Vielleicht ist das da von Vorteil.
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 28. Okt 2020, 14:43
von sunrise
Ich habe jetzt Kapuzinerkresse Blüten Salz gemacht.
Einfach 70 gr. Blüten sind halt soviele geworden im Sieb und 500 gr. Salz,
erst die Blüten im Mixer fein gemixt und dann Salz dazu bis es genug war ;)
Der Geschmack sehr intensiv und lecker nach Kapuzinerkresse Blüten,ich liebe sie ja,
jetzt wird es getrocknet , die Blüten vorher trocknen ist nicht gut da sie sehr an Geschmack verlieren,
also dann das fertige Würzsalz trocknen muss aber auch nicht unbedingt sein es ist dann nur nicht so rieselfähig,
aber schimmeln tut nix
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 17:36
von sunrise
Ich habe jetzt mal etwas Gemüse eingelegt in einer Salzwasser Essig Lösung, das Rezept ist türkisch und heißt Tursu, man kann alles an Gemüse nehmen , wichtig ist das es noch sehr jung ist, heute habe ich es mit ganz kleinen zarten patisson gemacht und etwas Kapuzinerkresse Blüten, und oben drauf gelben Sommer Portulak,ich bin gespannt wie es wird, wenn ich darf verlinke ich das Rezept hier
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 17:38
von sunrise
Hier das fertig eingelegte , mindestens 3 Wochen stehen lassen , natürlich kommt noch ein Deckel rauf
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 17:40
von sunrise
Das hier war mein erstes eingelegtes mischgemüse
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 17:42
von sunrise
Und so sah es gleich am nächsten Tag aus , da sind junge rote Bete drin :)
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 21:45
von Elro
sunrise hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 14:43Ich habe jetzt Kapuzinerkresse Blüten Salz gemacht.
Ah, gut der Faden ist wieder oben :D
Ich hatte letztes Jahr kurz vorm Frost noch die Kapuzinerkresse für das Salz nach Deinem Rezept geerntet. Ich habe noch etwas davon übrig. Die Produktion war etwas zeitaufwändig, gerade weil es ja noch getrocknet werden muß. Anderst rum, erst trocknen und dann mit Salz mixen geht wohl nicht, oder? Dann wäre es feiner streufähig. Aber wie das Aroma dann hält da bin ich mir nicht sicher.
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 21:50
von sunrise
@Elro
Die Kapuzinerkresse erst trocknen ist nicht gut, die verliert stark an Aroma, ich finde nicht das es zeitaufwendig ist, alles im Mixer fein machen und irgendwo an einem warmen Ort trocknen, geht doch schnell😉
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 30. Jul 2021, 22:12
von Elro
Ich hatte sie im Backofen getrocknet und das dauerte schon und hinterher mußte man die Klumpen zerstoßen.
Darum dachte ich anderst rum wäre es einfacher.
Vielleicht mache ich einmal einen Test mit dem Dörrautomat.
Re: Einkochen und Mehr
Verfasst: 10. Aug 2021, 12:36
von Kübelgarten
Heute 3. Fuhre Tomatensoße gekocht