
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einkochen und Mehr (Gelesen 204126 mal)
Moderator: Nina
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Einkochen und Mehr
Hallo Zusammen,ich habe mir gedacht daß so ein Thema noch fehlt :)Da ich erst seit zwei Jahren selbst mit dem Einkochapparat einkoche habe ich noch viele Fragen und hoffe auf Eure Tips, Ratschläge und natürlich auch Rezepte. Dieser Faden soll nicht nur für meine Fragen da sein ;)Dieses Jahr ist mir ein großes Unglück passiert:Ich habe acht Gläser mit Paprika eingekocht, in Salzwasser bei 90° 45min. Bis auf zwei Gläser ist alles innerhalb drei Tagen aufgegangen und hat fürchterlich gestunken
Was könnte ich falsch gemacht haben? War die Zeit zu kurz? Ein noch gutes Glas habe ich geöffnet, die Paprika waren weich.Ich würde gerne wieder Paprika einkochen traue mich jetzt aber fast nicht mehr ran.Auch wollte ich gerne meine Pepperonis sauer einkochen.Habt Ihr Vorschläge. Könnte man auch Kohlrabi einkochen? Wenn ja wie?Ich hätte noch so viel und weiß nicht mehr wohin damit.Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Einkochen und Mehr
Hallo Elro,früher haben wir auch fleißig eingekocht. Alles mögliche, Obst + Gemüse. Obst war immer recht problemlos, Gemüse immer wieder mal ein Mißerfolg ( besonders gräßlich im Geruch die Erbsen in den aufgegangenen Gläsern.) Inzwischen verwende ich für sauer eingelegtes Gemüse hauptsächlich Twist off Gläser. Kochendheiß einfüllen - zuschrauben - fertig. Auch Rote Beetesalat läßt sich so fast ewig lagern. Obst - sogar Apfelkompott - wird eingefroren, Gemüse zum weiterkochen sowieso. Natürlich sehen die Gläser mit dem Eingekochten viel schöner aus als Beutel in der Gefriertruhe - somit ist Einkochen für die Seele besser ;DBohnen und ähnliches muß man soviel ich noch weiß sogar zweimal einkochen.
Re:Einkochen und Mehr
Na ja, soo gut schmeckt mir Eingekochtes nicht. Warum die Paprika nicht kurz blanchieren oder grillieren und in Olivenöl einlegen, mit Salz, Peperoncino und Kräutern? Hält sich im Kühlschrank doch einige Wochen und ist stets ein Genuss.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Einkochen und Mehr
Hallo Santolin,danke für Deine Erfahrungen. Ich habe schon festgestellt daß Gemüse schwieriger ist einzukochen.Die Paprika waren in Twist Off Gläser, hat trotzdem den Deckel hochgedrückt.Hallo Fisalis,Dein Vorschlag mit einlegen in Öl ist schon gut aber nicht wenn man 4 kg Paprika hat
Da reichen nicht ein paar Wochen im Kühlschrank, ich will daß der Paprika monatelang frisch bleibt.Der Platz zum einfrieren ist schon belegt.Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Einkochen und Mehr
Elke, habe auch mal ne Einkochtabelle gesucht, bb hatte mir freundlicherweise diesen Link gepostet:http://www.rommelsbacher.de/Downloads/B ... 801.pdfDer Download dauert etwas, die erforderlichen Daten sind aber drin.Über das Einkochen wird immer viel pro und contra geredet. In meinem früheren Landhaushalt hab ich das exzessiv betrieben, für einige Produkte halte ich es nach wie vor für gut geeignet. Wir haben ca. 30 Gläser Stangenbohnen, (2 Stunden bei kochendem Wasser) und 14 Gläser Kohlrabi (90 min, kochend) eingeglast dies JAhr. Ich habe so gut wie nie aufgehende Gläser gehabt früher und hoffe daran anknüpfen zu können. Gegen das Einkochen spricht der einmalige hohe Energie- und Zeitaufwand - die Bohnen sind incl. Aufheizphase 3 Stunden unterwegs, für, je nach Glasform 4 - 5 Gläser Bohnen - irre. Vom 2x einkochen oder vorher blanchieren weiß ich nix, nie gemacht und alles hat immer gut geschmenckt, war höchst bekömmlich. Wir haben in unserem Keller den alten Waschkessel wieder flott gemacht, einen Holzrost gebaut und können bis zu 17 Gläser auf einmal einkochen. Mit Primärenergie, also Holz aus dem Garten.Trotzdem suchen wir grad ne Tiefkühltruhe zu ersteigern - für Brokkolimus, Hollersirup, 1/2 Schwein, Kürbismus, Obstmuse als Sorbetgrundstoff etc.Viel Glück mit der Vorratshaltung!Gülisar
Re:Einkochen und Mehr
Beim Einkochen ist es ganz wichtig, dass man absolut sauber arbeitet! Also, immer alle Gläser und Gummiringe direkt vor dem Befüllen gründlichst mit viel klarem, sehr heißen Wasser spülen, alles auf sauberen Tüchern lagern, nicht abtrocknen. Der Gläserrand sollte möglichst nicht vollgekleckert werden. Dafür gibt es sogar spezielle Einfüllhilfen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Einkochen und Mehr
Hallo Gülisar,vielen Dank für den Link.Sicher hast Du recht mit der einmalig hohen Energiekosten aber ein Gefrierschrank braucht das ganze Jahr Energie. Was da am Ende preiswerter ist kann ich leider nicht sagen. In meinen Topf passen sieben Gläser von der Firma Weck, je nach Inhalt auch doppelstöckig.Mich ärgert aber auch oft wenn im Sommer bei Gewitter der Strom abgeschaltet wird und meine Sachen an- oder sogar auftauen. Gerade Obst wird dann ein reiner Wasserklumpen.Sag mal, wie hast Du die Kohlrabi gemacht? Mit Salzwasser ? In Scheiben geschnitten? Vorher blanchiert?Kannst Du nicht den Hollersirup heiß in Twist Off Flaschen füllen, ebenso das Obstmus in Gläser?Das mache ich immer gerne so.Dieses Jahr habe ich sogar Tomatensoße fix und fertig gekocht mit Kräutern und Würze in große Gläser mit Twist Off Schraubverschluß gefüllt, ein paar Minuten auf den Kopf gestellt und gut ist. Jetzt sind zwei Wochen um und alle Gläser sind einwandfrei verschlossen, morgen wollen wir das erste Glas mal zu den Nudeln probefuttern ;DHallo Silvia, danke auch Dir für Deine Ratschläge.Ja ein kleines Kleckerferkel bin ich schon
Ich muß immer aufpassen daß der Rand sauber bleibt.Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Einkochen und Mehr
Hallo Elke, die Argumentation mit dem ganzjährigen Energieverbrauch für Kühltruhen nutze ich auch oft, denn was so leise im Keller vor sich hinbrummt, wird gern vergessen, während die vergessene Deckenlampe den energiesprbewussten Gutmenschen immer zu einem tadelnden "Licht aus" bemüßigt. Vom überflüssigsten Energiefresser, dem Wäschetrockner, ganz zu schweigen.....Daher hab ich auch das Einkochen wieder angefangen, es braucht halt nur einmal Energie, bei uns wie gesagt inzwischen Sonnenenergie in Holzform. Allerdings nutze ich den bisherigen kleinen Tiefkühler zum Zwischenlagern aller Arten von Gebäck - wir backen Brot, Brötchen, Kuchen immer in größeren Mengen - und von Produkten und Resten, bei denen das Einkochen zu aufwendig wäre, die auch relativ schnell verbraucht werden. Das Problem unerwünschten Auftauens von TK-Gut ist ein ärgerliches, zugegebenermaßen.Die Kohlrabi wurden in Stücke gut 1 x 1 x 2 cm geschnitten, pro 1, 5 l - Glas mit 1 Teelöffel Salz und kaltem Wasser eingeglast, gekocht wie oben. Ich blanchiere kein Gemüse vorm Einkochen. Das Schälen und Zerkleinern hat mein Mann übernommen - wir hatten 10 oder 12 bis kopfgroße tadellose Superschmelzkohlrabis. Es hätte die Kraft meiner Handgelenke überstiegen, sie vorzubereiten.Der Hollersirup ist Hollerblütensirup, der war nie heiß, ich glaub auch nicht, dass er durchs Erhitzen besser würde. Obstmuse in Gläsern geht auch. Hab das alles mal gemacht, in meiner Landbauzeit lebte ich sogar ohne Kühlschrank, nicht nur ohne TK-Truhe, lange Jahre gut und problemlos. Fertige Soßen, Säfte, Chutneys, auch Dosenwurst (in Gläsern) habe ich eingekocht. Inzwischen bin ich ganz froh, all das zu können, wenn auch nicht tun zu müssen. Die Zeiten werden schlechter, sagt man...... Guten Appetit mit der Nudelsoße - schön, etwas vertrauenswürdiges zur HAnd - im Keller - zu haben!gülisar
Re: Einkochen und Mehr
Zu Einkochen und mehr gehören ja auch alle anderen Formen vom Haltbarmachen?
Ich schreibs hier einfach mit rein, meine Sommer-salzgurken:
Meine ersten kleineren Gurken sind geerntet und gleich als Sommer -Salzgurken eingelegt worden.
Ich habe knapp 2 kg Gurken genommen,gewaschen und angepickst , dann habe ich sie geschichtet mit Meerettichblättern,Schwarze Johannisbeerblätter,Weinblätter,Lorbeerblätter ,Dill,Knoblauch und Salzwasser drüber,
auf 2,5 Liter Wasser 50 gr. Salz, das Wasser aufkochen und abkühlen lassen,dann erst drüber geben.
Obenauf habe ich Meerettichblätter gelegt und ein Tellerchen zum beschweren und ein feines Tuch drüber,damit keine Tiere rein kommen, 4 Tage stehen lassen und dann kann man schon die ersten probieren,
man kann sie dann abfüllen in Gläser mit der Brühe und in den Kühlschrank stellen, aber bei uns sind sie zu schnell auf gegessen.;)
Für den Winter mache ich dann noch extra welche in einem großen Steinguttopf die dann in den Keller kommen
Ich schreibs hier einfach mit rein, meine Sommer-salzgurken:
Meine ersten kleineren Gurken sind geerntet und gleich als Sommer -Salzgurken eingelegt worden.
Ich habe knapp 2 kg Gurken genommen,gewaschen und angepickst , dann habe ich sie geschichtet mit Meerettichblättern,Schwarze Johannisbeerblätter,Weinblätter,Lorbeerblätter ,Dill,Knoblauch und Salzwasser drüber,
auf 2,5 Liter Wasser 50 gr. Salz, das Wasser aufkochen und abkühlen lassen,dann erst drüber geben.
Obenauf habe ich Meerettichblätter gelegt und ein Tellerchen zum beschweren und ein feines Tuch drüber,damit keine Tiere rein kommen, 4 Tage stehen lassen und dann kann man schon die ersten probieren,
man kann sie dann abfüllen in Gläser mit der Brühe und in den Kühlschrank stellen, aber bei uns sind sie zu schnell auf gegessen.;)
Für den Winter mache ich dann noch extra welche in einem großen Steinguttopf die dann in den Keller kommen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Einkochen und Mehr
Klingt einfach und lecker - vielleicht mache ich vom nächsten Schwung Gurken doch mal Salzgurke - es müssen ja nicht gleich 2.5 kg sein.
Weinblätter habe ich nicht und Lorbeer nur getrocknet - geht doch sicher auch?
Weinblätter habe ich nicht und Lorbeer nur getrocknet - geht doch sicher auch?
Re: Einkochen und Mehr
Du kannst auch Kirschblätter nehmen und getrocknete lorbeer geht auch
Re: Einkochen und Mehr
Ich habe den Zucchiniketchup aus dem Forum hier gemacht,
sehr lecker,aber etwas weniger Zucker und 1 Eßl Salz mehr,
so ist er herzhafter ;)
sehr lecker,aber etwas weniger Zucker und 1 Eßl Salz mehr,
so ist er herzhafter ;)
Re: Einkochen und Mehr
Schönes Mediterranes Knobi-Kräuteröl,
ich habe getrocknete Kräuter und Chilis genommen,damit alles drin bleiben kann
ich habe getrocknete Kräuter und Chilis genommen,damit alles drin bleiben kann
Re: Einkochen und Mehr
Heute habe ich den erasten Holundersaft gemacht,
hatte die Beeren einige Tage im Kühlschrank gesammelt.
Aus 2,5 kg , habe ich 1,7 Liter Saft bekommen,
der Saft ist in Bierflaschen mit Bügelverschluss
hatte die Beeren einige Tage im Kühlschrank gesammelt.
Aus 2,5 kg , habe ich 1,7 Liter Saft bekommen,
der Saft ist in Bierflaschen mit Bügelverschluss