Seite 3 von 3

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Verfasst: 10. Sep 2021, 22:59
von Lady Gaga
Heute hat mich eine Bekannte eingeladen, einen Sämling von einer öffentlichen Fläche auszugraben. Sie hatte sich vom Bürgermeister extra das OK dazu geholt.
Am Rande eines Schloßparkes standen junge Paulownien in unterschiedlicher Größe in einer Wiese. Beim 1. Versuch zu graben schien der Boden steinhart. Habe also schnell zu einem kleinen Sämling gewechselt. :-\ Dort stieß ich gleich auf eine dicke waagerechte Wurzel, die man nur mühsam abschneiden konnte, auf der anderen Seite der Pflanze das gleiche. - Es waren alles Ausläufer! Es wirkte, als hätte man einen Baum abgeschnitten und aus den alten Wurzeln haben neue Paulownien ausgetrieben.
Ich werde berichten, was erfolgreicher für die Vermehrung ist, die Stecklinge von Dienstag oder der Ausläufer von heute.

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Verfasst: 11. Sep 2021, 07:52
von Amur
Gut jetzt hast du ja eine Quelle.
Ansonsten im Winter/Frühjahr nach einem alten Baum ausschau halten und sich ne Samenkapsel angeln. Die enthalten hunderte der ganz feinen Samen.
Sämlinge sind bei meiner bisher noch nirgends aufgetaucht. Allerdings blüht sie auch erst seit ca. 5 Jahren richtig und auch nicht jährlich. Wir sind, was die Spätfröste und die Vegetationszeit angeht, so an der Grenze. Je nachdem ob der erste Triebansatz erfriert und damit die Blütenknospen bis zum Herbst nicht mehr ausgebildet werden können oder nach kühleren Sommern wie diesem, kommt es nicht zu einer Blüte im nächsten Jahr. Also dieses Jahr muß man noch abwarten, aber ich glaube nicht, dass die Knospen noch voll ausgebildet werden können.

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Verfasst: 11. Sep 2021, 08:08
von Gartenplaner
Hier in Düsseldorf steht bei uns im Viertel eine große Paulownia in einer öffentlichen Grünfläche, von der habe ich schon mehrfach Sämlinge in Fugen vom Bürgersteig einen Block weiter in ner Parallelstrasse entdeckt.