Seite 3 von 4
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 16:51
von thomas
@Schlüsselblume + alle:Du hast natürlich recht, ist bei jedem Programm etwas anders.Aber die Grundprinzipien sind doch gleich. Und die möchte ich gerne in einem allgemeinen Teil beschreiben.Daran kann man dann sehr gut Hinweise zu den einzelnen verbreiteten programmen anhängen, und da nehme ich gerne auf, was du anbietest und was bb bereits gepostet hat.Lieben GrußThomas
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 16:54
von knorbs
und weil es scheinbar immer vergessen wird (falls das jeweilige grafikprog nicht schon so voreingestellt ist oder es überhaupt ermöglicht)...den unnötigen datenballast der exif-bildinformationen löschen. das bringt auch nochmal einige kb zugunsten der sichtbaren bildinformation.
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 17:06
von bb
Dateiformat: jpg – klick
JPEG und nicht exif-JPEG
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 17:17
von knorbs
nur zur klarstellung...exif:
Als Exif-Header bezeichnet man die Metadaten (Tags), die am Anfang einer Bilddatei stehen - noch vor den eigentlichen Bildinformationen. Sie enthalten neben allgemeinen Informationen zur Kamera die Aufnahmeparameter, mit denen Sie das Bild gemacht haben, also beispielsweise die Belichtungszeit, Blende, Brennweite etc. Exif-Header kommen nur bei JPG- und TIF-Dateien vor.
also hättest du noch spielraum zur optimierung deiner fotos

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 18:16
von Re-Mark
Wenn die EXIF-Daten tatsächlich mehrere kB brauchen sollten, dann werde ich sie in Zukunft zumindest bei einigen Fotos entfernen. Im allgemeinen bin ich aber froh, wenn sie noch da sind und würde sie auch bei fremden Fotos nicht generell missen wollen. Manchmal möchte man einfach mal schnell nachsehen, mit welcher Kamera jemand ein Bild aufgenommen hat, oder mit welchen Einstellungen.Ansonsten sieht bei mir das Verfahren, zu einem upload-fähigen Bild zu kommen haargenau so aus wie bei Günther. Und ich könnte auch einen Schreikrampf kriegen, wenn mir mein Vater erzählt, daß er seine Kamera auf eine niedrigere Bildauflösung eingestellt hat. Natürlich reicht auch die, um Papierbilder von 10*15 machen zu lassen. Aber vielleicht ergibt sich ja doch mal ein schönes Bild, das man in A4 haben möchte. Und bei dem man vorher noch einen unnötigen Randbereich wegschneiden will. Bilder immer mit der nativen Auflösung des Kamerachips machen! Nicht runter- oder hochgerechnet! Zum Traffic der Webseite: vermutlich entsteht auch sehr viel unnötiger Traffic dadurch, daß man auf der Suche nach Postings hin und her blättert. Oder ein Bild mehrmals hintereinander aufruft, weil man es mit einem anderen vergleicht und das erste schon wieder geschlossen hatte. Etc, etc. Bei mir ist es jedenfalls so, daß ich mit dem Layout so meine Probleme habe. Und ich meine jetzt nicht speziell das Garten-pur Aussehen, das ist schon ziemlich gut, ich meine generell die Funktionsweise von Webforen. Es ist praktisch immer eine ziemliche Rumblätterei notwendig.
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 18:28
von knorbs
Wenn die EXIF-Daten tatsächlich mehrere kB brauchen sollten
bei meiner eos macht das entfernen der exif-daten 10kb aus!
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 18:45
von Günther
Wenn die EXIF-Daten tatsächlich mehrere kB brauchen sollten
bei meiner eos macht das entfernen der exif-daten 10kb aus!
Nachdem die Geschichte doch so halbwegs genormt sein müßte, wird das ein allgemeiner Richtwert sein...
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 18:58
von bb
bildabhängig sind es zwischen 5 und 10 KB (EOS 300)
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 19:24
von Simon
Hi!Das kommt sehr auf Kamera etc an.Exif Daten können auch wenige 100 Byte betragen ;)Bye, Simon
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 19:25
von michi
Hi,kann mir jemand sagen wie ich rauskriegen kann, ob meine Fotos nach der Komprimierung diese EXIF-Daten, von denen ich noch nie gehört hab

, noch beinhalten?Seit vorgestern arbeite ich mit einem neuen Programm zur Verkleinerung, hat mein Sohn mit mal eben so schnell geschrieben, und ich bin damit zufrieden wie nie

. Aber ich könnt ja evt. noch Verbesserungsvorschläge machen

.LG Michi
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 19:47
von Günther
Bei IrfanView kannst Du unter Image/Information die EXIF-Datei abrufen und auslesen.
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 19:51
von michi
Hab ich grad gemacht, find aber nix zu EXIF
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 20:11
von Günther
Also bei mir öffne ich das Bild, klicke dann auf "Image", dann dort auf "Properties", und krieg dann ein Fenster "Irfan View - Image Properties". Dort gibts unten links einen Button "EXIF Info*".Bei älteren Versionen ists ähnlich, ich glaub, dort kann im Info-Fenster direkt zu EXIF umgeschaltet werden.
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 20:23
von michi
Zu den Image Properties komm ich auch, da gibts unten links einen Button "IPTC info", der mich aber auch nicht weiterbringt. Weiss der Geier, was ich da für eine Version habe. Danke trotzdem!
Re:Bildgrößen-Bettel-Thread
Verfasst: 14. Okt 2005, 20:26
von Günther
Den hab ich auch. Und unmittelbar drüber ist der EXIF-Button.Geh auf die IrfanView-Homepage und lade Dir eventuell fehlende Plugins runter.