News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen! (Gelesen 8345 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3475
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

Netti » Antwort #30 am:

Absammeln und killen :-X und zwar gnadenlos!. Die schmierigen Gelege wische ich mit Küchenrolle ab(dabei sträuben sich meine sämtlichen Nackenhaare, dass Zeug finde ich nur widerlich!)Vorbeugung gibt es meines Wissens nicht. Ich hasse die Biester, auch wenn sie noch so schön "krähen", sauzahn ;)Mordlüsterne Grüße von Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

oile » Antwort #31 am:

Ich bin inzwischen gut auf "Lilienhähncherot" geeicht. Selbt ohne Brille orte ich sie meistens. Beim Absammeln kontrolliere ich die Lilien gleich mit, ob sich da nicht auf den Blätterunterseiten braunrote Stippchen zeigen, die werden dann gnadenlos abgestreift. LH sind für mich daher keine Problem mehr.Aber diese knospenstechende Liliefliege...dagegen wüsste ich nun wirklich gerne was.Lgoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
nicoffset

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

nicoffset » Antwort #32 am:

*schweissaustreib* Lilienfliegen gibt's auch noch?? Potz Sackerment! Will sich denn die Natur gegen Lilienliebhaber verschwören?Ok. Hab's geschnallt. Muss wohl ablesen und -streifen. Würg. Dabei hab ich - faule Nuss, geb's ja zu - mir das so schön ausgemalt mit irgendeinem Kraut, dass die LH nicht mögen und ich derentweilen lässig im Liegestuhl den Lilien zuschauend, wie sie munter wachsen ... (damit sogar Sauzahn Freude an mir hätte ;))!Nun denn. Herz nimm Abschied und gesunde ...LG, Nicole
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

Christiane » Antwort #33 am:

Nicole,ich habe bis zu diesem Jahr nicht gewusst, dass wir diese Biester bei uns in der Gegend auch haben. Bis unsere Tricyrtis dann an Blattschwund litt und ich in Mengen die Lilienhähnchen entdeckt und abgesammelt habe. Mitleid wegen der schönen Farbe und der kommunikativen Laute? Nööö, nicht wirklich. Dazu hänge ich an der Tricyrtis viel zu sehr 8).LGChristiane
nicoffset

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

nicoffset » Antwort #34 am:

Na, Christiane, du machst mir Mut!Seit ich in diesem Forum rumfurze, bin ich völlig begeistert von der Tricyrtis und eine ist schon unterwegs zu mir ...Stöhn. Also wird's auch da David gegen Goliath (für einmal sind nicht die Grössenverhältnisse gemeint) ... :-[LG, Nicole
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

carlina » Antwort #35 am:

Jetzt habe ich die Seite gefunden auf der sehr schön beschrieben wird, wie jemand akribisch gegen diese Lilienfresser vorgeht.Im Link wird auch ein Gartenforum erwähnt, war es vielleicht dieseshier ? ;) http://www.n0x.gmxhome.de/garten/lilienhaehnchen.htmIch hatte auch ganz den Tipp mit dem aus Strümpfen verstäubten Gesteinsmehl vergessen, hätte ich ja mal ausprobieren sollen....oder das Gießen mit Wermuttee. Hat da jemand Erfahrung? Ich habe es bisher immer beim Absammeln belassen..LGcarlina
nicoffset

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

nicoffset » Antwort #36 am:

Carlina, du bist ein Schatz!!Danke vielmals für diese tolle Seite!Obwohl ich - ganz zum Befremden meiner Mitbewohner - laut aufgeschrien hab, als ich las, dass die LH tatsächlich auch die Salomonssiegel befallen!!! Davon hab ich heute gleich zwei neu eingepflanzt!Ich schein ja tatsächlich denselben Geschmack wie die LH zu haben - immerhin das macht sie mir ein klitzekleines bisschen sympathisch ...
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

carlina » Antwort #37 am:

... an Schnittlauch sollen sie auch gehen... bei mir noch nicht... obwohl der nur ein paar Meter entfernt von meinen Lilien steht ...an Polygonatum habe ich sie auch noch nicht entdecken können. Hmm, vielleicht haben Lilienhähnchen ja regional spezielle Vorlieben! ;DFreut mich, dass ich dir etwas weiter helfen konnte.LGcarlina
nicoffset

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

nicoffset » Antwort #38 am:

Dank dir für deine einschränkende Beschwichtigung ... wenn die's wagen, sich an meinen Polygonata zu vergreifen, sammle ich sie allesamt ab und schick sie Sauzahn!!! ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

oile » Antwort #39 am:

Am Schnittlauch habe ich sie noch nie gefunden (dafür sitzt da drin gern die Zwiebelfliege oder wie auch immer die heißt...Meine Krötenlilien lassen sie auch in Ruhe, den Salomonsiegel überlassen sie einer darauf spezialisierten Fliege mit raupenähnlichen mauvefarbenen Maden, aber meine LH lieben die großen Fritillarien. Da diese relativ bald einziehen, lasse ich sie darauf rumturnen und Eier ablegen. Haben die Larven halt Pech gehabt und müssen im zarten Jugendalter verhungern :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
nicoffset

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

nicoffset » Antwort #40 am:

Guter Tipp! Lasst uns sie verhungern lassen!!! ;DÖhm ... Salomonsiegel mit Raupen? Was sind denn das für welche???
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

Christiane » Antwort #41 am:

Nicole,doch, die Raupen an unseren beiden Salomonsiegeln kenne ich gut. Es gibt da so eine Art, die sich auf diese Pflanze als Wirt spezialisiert hat, ich komme nur nicht mehr auf den Namen. Im Ergebnis isses wie bei den Lilienhähnchen: Absammeln und vernichten - nur zu einer anderen Uhrzeit, nämlich nachts. Aber: Was wäre das Leben für uns Gärtner, wenn wir nicht pausenlos damit beschäftigt wären, unsere Pflanzen gegen allerlei Unbill zu verteidigen ;) ;D.Der Stress mit den Lilienhähnchen hat mich übrigens nicht davon abzuhalten, sehr tatkräftig einer zweiten Anpflanzung gegenüber zu treten - wenn "Empress" den Winter überlebt ...... Sie blüht zu meiner Verwunderung noch immer, aber wirklich mit der letzten Blüte :-*.Carlina, vielen Dank für diese wirklich tolle Seite!LGChristiane
Eva

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

Eva » Antwort #42 am:

Bei mir gehen sie an den Schnittlauch und an die Zwiebelschluten, genauso wie an die Iris, Taglilien und manche andere Zwiebelpflanzen, aber richtig geschädigt werden bei mir meistens nur Schnittlauch und Zwiebeln. Hübsch sind sie ja, aber ich glaube, nicht alle lassen sich auf Zwiebel- Schnittlauch Diät umstellen. Außerdem hat man im nächsten Jahr dann wieder mehr, wenn man sie am Schnittlauch weiden lässt...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

oile » Antwort #43 am:

Guter Tipp! Lasst uns sie verhungern lassen!!! ;DÖhm ... Salomonsiegel mit Raupen? Was sind denn das für welche???
Es sind die Larven der Maiglöckchen-Blattwespe (Phymatocera aterrima). Bei Schmetterling -Raupe http://www.schmetterling-raupe.de/ findest Du Sie unter "Larven anderer Insekten".LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!

Equisetum » Antwort #44 am:

Meine dunkle Seite ist furchtbar ...Die Lilienhähnchen wissen das und fristen ihr Dasein daher nur im Verborgenen. Bild
Dateianhänge
dunkleseite.JPG
Es lebe der Wandel
Antworten