News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

linzer torte (Gelesen 10994 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:linzer torte

riesenweib » Antwort #30 am:

Linzertorte soll übrigens nicht sofort gegessen werden, sondern erst nach ein bis zwei tagen ruhezeit, zugedeckt (dann ist sie nicht mehr trocken!!). und als marmelade immer was saures nehmen, wie ribisl (eine mit hohem fruchtanteil) oder mit preiselbeermarmelade. in den teig eine prise salz, gewürze wie zimt, neugewürz (piment), und weniger zucker, wie Lisl schon sagte. dann isses schon was gutes.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #31 am:

Selbstgemachter Strudelteig ist gut, aber mühsam. Es hängt zu viel an der Mehlqualität (hoher Kleberanteil), und die kriegt man selten, wenn überhaupt.Meine Großmutter selig ist immer wieder zu einem Müller ihres Vertrauens in der Nähe der Orte ihrer Kindheit gefahren, hat ihn erst gefragt, ob er gutes Strudelmehl habe, und, wenn ja, dann eine Probeteig gemacht und versuchsweise ausgezogen. Bei befriedigendem Ausfall der Proben hat sie dann ein größeres Sackerl voll gekauft...Heute unvorstellbar.Gekaufter Strudelteig kann auch ganz leidlich sein, man muß sich durch diverse Qualitäten halt durchkosten.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:linzer torte

riesenweib » Antwort #32 am:

OT Günther, hängst Du die info nochmal beim strudelthread an? sonst geht sie vielleicht im linzerteig unter. warat schad.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:linzer torte

brennnessel » Antwort #33 am:

ja, so war das auch bei uns, Günther! man wusste, von welcher mühle man das strudelmehl dazu kaufen konnte und von wo man lieber die finger ließ! ist übrigens bei brotmehl dasselbe!lg lisl
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:linzer torte

Christina » Antwort #34 am:

Im vorgeheizten Backofen bei 175° backen. Nicht länger!
Aurikel, ich glaube, da fehlt was! Ich habe es jetzt schon dreimal durchgelesen, aber die Backdauer hast Du uns verheimlicht ;D ;D ;D Kannst Du die bitte auch noch schreiben?
Tatsächlich ;D25 min bei 175°Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #35 am:

Wenn ich Pasta selbst mache , so hole ich mir dazu das Mehl mit dem hohen Klebeanteil beim Italiener -laden. Könnte dann wohl auch für Strudel hinkommen. Aber besser ich lass es ;D wer alles kann , muss auch alles machen....... ::)jakkes ! war im falschen Thread, :-X :-X :-
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:linzer torte

Christina » Antwort #36 am:

Mir ist die ganz einfach zu trocken...Da staubt es fast.
Tja, dann hast du noch nie eine richtig zarte, saftige genossen!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:linzer torte

Christina » Antwort #37 am:

Nochmal zum Mehl, bei uns in der Mühle gibts doppeltgriffiges Mehl, soll besonders für Knödel und Strudel gehen. Aber mein Strudelteig aus normalem Mehl läßt sich gut ausziehen. Man muß ihn halt lange gut durchkneten, damit deas Klebereiweiß schön raus kommt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:linzer torte

Santolin » Antwort #38 am:

Bei mir steht das Essen schon fast auf dem Tisch (Tomatenfisch mit den letzten Tomaten)aber zum Thema Linzer doch noch schnell eine Antwort: Ich mag Linzer Torte sehr gerne, und ich glaube, Sarastro, wenn du meine mal gekostet hast, revidierst du dein Urteil vielleicht! 200g Mehl, 120g Zucker, 160g Butter, 160g ger. Haselnüsse, etwas Backpulver, Zimt, Zitronenschale und drei EigelbUnd um Himmelswillen keine Himbeermarmelade! Ist zwar Original, aber soooo süßIch nehme auch Johannisbeer (Ribisl) oder noch besser Preiselbeer.Nicht zu lange backen, ca. 25 - 35 Min, je nach OfenIst wunderbar mürbe, aber auch saftig, ein Genuß - die habe ich mindestens schon 300 mal gemacht, hat noch jedem geschmeckt!Jetzt aber zu Tisch!Santolin
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #39 am:

Ich schau, vor allem bei österreichischen Rezepten, ganz gerne zur Thea-Kochberatung. Ist nicht die Bibel, hat aber meist recht brauchbare Rezepte, oft sogar authentisch. Über die Margarine"werbung" muß man halt drüberlesen ;DThea Rezept: LinzertorteEinkaufsliste/Zutaten:1 Würfel Thea¼ kg Zucker3 Dotter, 1 Ei¼ kg geschälte, geriebene Mandeln27 dkg Mehl1 gestrichener Kaffee-löffel BackpulverOblateRibiselmarmelade Zubereitungsanleitung:1. Mürbteig 2 bereiten und mehrere Stunden rasten lassen.2. Eine Tortenform mit Thea ausstreichen und mit Mehl bestauben. Die Hälfte der Masse einfüllen, gespaltene Oblate darauflegen; mit Ribiselmarmelade bestreichen.3. Die zweite Hälfte der Masse entweder in einen Spritzsack füllen und über die Marmelade ein Gitter spritzen, oder auf dem Brett bleistiftdicke Röllchen formen und damit ein Gitter legen. Mit versprudeltem Ei bestreichen. 4. Sehr langsam backen.Mürbteig:1. Thea und Zucker schaumig rühren, Ei, Rum, Zitronenschale und, wenn angegeben, geriebene Mandeln oder Nüsse einrühren; griffiges Mehl, Backpulver und Milch dazugeben.2. Zu einem lockeren Teig verarbeiten. Zudecken und etwa ½ Stunde kühl rasten lassen. Arbeiten Sie die Zutaten für den Mürbteig nur kurz und rasch zusammen; wenn Sie ihn lange kneten, zerbröselt er – der Fachmann sagt, er „verbrennt“. Verbrannten Mürbteig können Sie ganz leicht wieder binden, wenn Sie etwas Milch oder Wasser dazugeben und ihn nochmals kurz durcharbeiten. Ansonsten benutze ich als "Hardware" u.a. das Vorkriegs-Kronenzeitungs-Kochbuch, eine Sammlung von Rezepten verschiedenster (alt-)österreichischer Provenienz.Die übrigen Kochbücher füllten, so gesammelt, wohl 1 Meter im Bücherregal... ::)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:linzer torte

oidium » Antwort #40 am:

Was hat die Linzer Torte mit "Linz" zu tun???Ich dachte, der Konditor (und Erfinder derselben) hieß "Linzer" und war im "Sacher" beschäftigt??? ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #41 am:

......das erklärt dann die widerliche Süsse...... :-X :-X :-X :-X
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:linzer torte

Feder » Antwort #42 am:

Jetzt ist es aber bald genug! Widerlich süss ist Süssstoff, verstanden? ;)Linzertorte ist nicht besonders süss im Teig, bei der Marmelade kann man eine herbe Sorte oder zuckerarme Marmelade nehmen, oder ganz einfach auch wenig davon. Es gibt viel süssere Torten als Linzertorte.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:linzer torte

riesenweib » Antwort #43 am:

irisfool, ich glaub Du hast keine linzertorte gegessen, sondern nur was das sich so nennt/mit dem namen schmückt. so wie mit liptauer, was da für seicherln (schwächlinge) rumstehen und so tun als ob. sonst könnt sie net widerlich süss gewesen sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #44 am:

;D ich lasse mich gelegentlich gerne eines Besseren belehren... ;)
Antworten