Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Für Salvia microphylla wird Winterhärtezone 7a angegeben. Da sollte er sogar einige Grad unter Null vertragen. Vorsichtshalber ab Null reinnehmen dürfte genügen.
bettinafrauke hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 01:05 ... Frage zu meinem Peruanischen Salbei ... ... Viele Blätter, bis auf die ältesten, habe ich heute eingerollt gesehen, oder soll ich ihn etwas kühler stellen. ...
Hattest Du ihn im Topf oder Kübel von draußen geholt oder aus dem Beet gestochen? Wenn erst frisch ausgestochen, muss er im Kübel gut angedrückt und etwas angegossen werden. Kann aner auch sein, dass ihm trockene Raumluft nicht gefällt.
Der kräftige 'Amistad'-Stock ist im November mit Ballen aus dem Beet gestochen in einen großen Übertopf gewandert. Kalt, aber frostfrei und recht dunkel aufgestellt. Nach starkem Rückschnitt hat er noch ein paar Blätter behalten, die bei Trockenheit abzufallen scheinen. Wenn ich dann etwas wässere, erholt sich das noch verbliebene Laub.
Vom Rückschnitt habe ich starke Triebstücke genommen und in eine sandig-humose Erdmischung gesteckt. Bei etwas Kunstlicht (Neon-Pflanzenlicht) schieben die Stecklinge fleißig neues Laub, was der alte Stock (ohne Beleuchtung) gar nicht tut. Bin gespannt, ob da im Frühling Wurzeln dran sind.