Seite 3 von 3

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 17. Dez 2005, 19:46
von Irisfool
Sehr schön! hast den Holzstern selbst gesägt und gebeizt?

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 17. Dez 2005, 20:27
von Aella
ich hab zwei.einen richtigen kranz, den hab ich geschenkt bekommen und dieses gesteck.fast ganz aus der natur, tannenzweige, haselnusszweige in rot und normal und blütenstände von irgendwelchen disteln.Bild

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 18. Dez 2005, 11:21
von michi
Sehr schön! hast den Holzstern selbst gesägt und gebeizt?
Selbstgefertigt ist er, ja, aber ich muss gestehen, ich hatte meinen Vater damit beauftragt. Damals hatte ich sowas für schweineteures Geld in einem Geschäft gesehen, aber das muss ja nicht sein....Liebe GrüsseMichi

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 18. Dez 2005, 11:54
von Feder
Hallo Michi und AellaJetzt solltet ihr langsam mehr Kerzen anzünden. ;)

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 18. Dez 2005, 18:01
von *Ute*
ich mag es , wenn die adventskerzen bei den mahlzeiten brennen und ich sie sehen kann. deshalb reicht nie der platz für einen adventskranz. bei freunden hatte ich dann mal eine ganz puristische variante gesehen. ein schmales , kleines ,rotgestrichenes brettchen. darauf die 4 kerzen. in rot. hatte was.ganz so nüchtern wollte ich es nicht. bei einem spaziergang vor etlichen jahren,kurz vor der adventszeit, lag dann dieser pappelast auf dem weg. ein omen ;D seitdem erfreut er mich jedes mal wieder

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 21. Dez 2005, 10:55
von Wirle Wupp
Ich möchte Euch nicht den saarländischen Adventskranz vorenthalten:das ist meiner:BildUnd das ist der vom Huschdegutzje:Bild@Huschdegutzje: Ich hoffe, ich darf das zeigen ;) ;D 8) Saarländische Weihnachtsgrüßevon Wirle WuppPS: Ganz vergessen zu erlären: Die Grundlage ist ein Ring Lyoner, angeblich des Saarländers Leib- und Magenspeise, statt Kerzen entweder wahlweise vier Flaschen Urpils oder Maggi, ohne das auch kaum ein saarländisches Gericht auskommt. Siehe die Postings von Huschdegutzje in der Gartenküche ;D ;D :-X :-X 8)

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 21. Dez 2005, 11:11
von *Ute*
cool ;D

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 21. Dez 2005, 11:14
von Ismene
Sehr bodenständig und bescheiden, die Saarländer. ;DAellas Kugeldistel (Echinops) hatte ich in meinem letzten Kranz zusammen mit Kumquats. Feine Sache, wie auch Aellas Hasel-Würstchen. Gute Idee, man könnte auch Erlen-Würstchen nehmen. Eure Kränze sehen so ausgewogen und durchdacht aus. Gibts es sowas wie den goldenen Schnitt (den man von Gemälden kennt) auch in der Floristik?Bei mir ist alles wirklich Kuddelmuddel und deutlich heidnisch geprägt. Kuddelmuddel-Kranz Die Kap-Stachelbeere wurde mir aus Süddeutschland geschickt und die Kiwis (klein und groß) wachsen ja hier recht gut.

Re:Zeigt doch mal Euren Adventskranz

Verfasst: 21. Dez 2005, 11:32
von Wirle Wupp
PS: ... oder Maggi, ohne das auch kaum ein saarländisches Gericht auskommt. Siehe die Postings von Huschdegutzje in der Gartenküche ;D ;D :-X :-X 8)
Das nehme ich natürlich sofort wieder zurück! Ich glaube an die Weihnachtsplätzchen kommt kein Maggi ran ::) ::) ::)