
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogel-Winterfütterung (Gelesen 27996 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vogel-Winterfütterung
Wie gut, dass es auch "Tiger" im Garten gibt! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Vogel-Winterfütterung
pass ja auf , so mancher Tiger landete schon zu Weihnachten als "Hasenbraten" auf dem Teller..... 

Re:Vogel-Winterfütterung
= Falscher Hase!! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Vogel-Winterfütterung
Hä?pass ja auf , so mancher Tiger landete schon zu Weihnachten als "Hasenbraten" auf dem Teller.....

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogel-Winterfütterung
Heute nicht mehr. :)Der Ausdruck "falscher Hase" kommt daher.
Wahrlich kein Einzelschicksal, denn auch die alten Franzosen hüllten sich gerne in Mäntel aus Chartreux-Fell und die ursprünglichen Besitzer der schönen Pelzchen landeten oft genug als "falscher Hase" im Kochtopf.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
Nina, ich habe vor ein paar Tagen Fotos von Thomas von Eurer Futterstation gesehen (weiß nicht mehr, welcher thread), diese hat mir ausgesprochen gut gefallen und siehe da, bei meinen Eltern hängt plötzlich auch eine solche. Ich frage mich nur, wie die Vögel da die Sonnenblumenkerne rauskriegen
Meine Eltern hatten allerdings nur Erdnüsse drin, aber Ihr hattet, glaube ich, auch Sonnenblumenkerne.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogel-Winterfütterung
Doch, das geht schon. Irgendwie ziehen und picken die sich da raus.

Re:Vogel-Winterfütterung
...dass kleine freche Meisen keine ganzen Erdnüsse runterwürgen, dürfte eigentlich logisch sein, oder?? 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
natürlich nicht, aber von Erdnüssen ohne Schale kann eine kleine freche Meise nebst Konsorten Teile rauspicken, wenn die Nüsse hinter einem Gitter liegen. Bei Sonnenblumenkernen ist es schon schwieriger, denn die halten sie zum Aufpicken normalerweise fest, hinter Gitter geht das schließlich nicht.
Re:Vogel-Winterfütterung
So ist es! Aber beim Öffnen der Sonnenblumenkerne, wo oft richtig hingemeisselt wird, müssen sie sich wenigstens noch anstrengen. Erdnuss ist Junkfood für meine Meisenfreunde und macht neben dick auch noch faul! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
hast Du schon mal ein bewegliches Teil aufgemeißelt, Du verstehst offenbar überhaupt nicht, wo ich ein Problem sehe, diese Kerne passen nicht durch das Drahtgeflecht, die Meisen müssen also die beweglich im Käfig liegenden Kerne von außen aufmeißelnAber beim Öffnen der Sonnenblumenkerne, wo oft richtig hingemeisselt wird, müssen sie sich wenigstens noch anstrengen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
oidium, Du weißt ja gar nicht, von welcher Futterstation ich schreibe. Hier ist eins von Thomas Fotos.http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... isen_2.jpg
Re:Vogel-Winterfütterung
Also: die meisen in meinem Garten schnappen sich ein Sonnenblumenkorn, schwirren damit auf den alten Apfelbaum, dort wird das Korn mit einem Fuss am Ast fixiert und mit dem Schnabel aufgehämmert! So wie das Gitter dieser Futterstation aussieht, passt ein Sonnenblumenkern locker durch und die Erdnüsse müssen an Ort und Stelle zerkleinert werden! Wo ist da ein Problem?Lese ich hier eine leichte Aggressivität zwischen den Zeilen? ::)Ja wenn der Schnee kommt....



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vogel-Winterfütterung
OT:So, jetzt nehmt ihr ech bei den Händen und sagt brav, daß ihr euch lieb habt.
Soweit kommt es noch, sich wegen so einem Kram zu streiten.



Re:Vogel-Winterfütterung
@ Nina , alle in einen grossen Nikolaussack und dann feste draufklopfen von allen Seiten , dann kannst du sicher sein, dass du keinen vergessen hast




