News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten (Gelesen 71911 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #30 am:

Ich war mal großer Sony-Fan (F 505, 707, 717 ...), aber seit der DSC-F 828 ist das vorbei (starkes Rauschen, Farbsäume ... war generell zu hochgezüchtet). Zur hier diskutierten DSC-R1 kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, was man liest, klingt nicht schlecht. - Sie scheint allerdings wie viele Sony-Kameras als Speichermedium nur die proprietären Memorysticks zu akzeptieren, die eben teurer sind als die sonst üblichen Medien.Ich empfehle jedenfalls immer den Kauf von Marken-Kameras. Generell und vor allem im Bereich unterhalb der Spiegelreflex-Klasse scheinen mir Canon-Kameras immer mit zu den besten zu gehören.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Re-Mark » Antwort #31 am:

was sind denn bitte Memorystickspeicherkarten ?Bin dankbar für Tipps z.B. in Bezug auf Zubehör etc. weil ich solche Punkte als Digicamanfängerin nicht einschätzen kann.
Na, jede Kamera speichert ihre Bilder auf einer kleinen Speicherkarte. Nur dummerweise können sich die Hersteller nicht auf ein gemeinsames Format einigen, und so gibt es mittlerweile einige Dutzend verschiedener Speicherkarten, die aber alle Prinzip zu ungefähr einem halben Dutzend Familien gehören:- Compact Flash: soweit ich weiß das älteste und größte Kartenformat. Das bedeutet aber nicht veraltet, die Elektronik da drin wird genauso weiterentwickelt wie bei den anderen Formaten auch. Und ganz egal wieviel Speicherplatz man in eine der kleineren reinquetschen kann: in eine CF-Karte wird immer mehr reinpassen. Oder die gleiche Menge mit weniger Aufwand. Von den Markenherstellern verwenden u.a. Canon und Nikon dieses Format.Bei 'Profi-Kameras', sprich Spiegelreflextypen, sind sie soweit ich weiß noch immer Standard, aus gutem Grund. Selbst Olympus, die eigentlich zum SM/xD-Lager gehören bieten bei ihren großen Kameras die Möglichkeit, wahlweise auch CF-Karten zu verwenden.- SmartMedia: auch wenn der Name etwas anderes suggeriert: diese Karten sind nicht 'Smart' sondern dämlich. Ein Gutteil der Intelligenz, die bei CF auf der Karte sitzt (der Controller) wurde bei SM in die Geräte ausgelagert, mit dem Effekt verschiedener Inkompatibilitäten. Und die Kontakte liegen völlig offen, die Karten sind ziemlich empfindlich. Olympus und Fuji haben dieses Format verwendet, aber das ist Geschichte. - Der Nachfolger von SM sind die xD-Karten. Wirklich winzig, sonst kann ich nicht viel dazu sagen. Ich glaube, Fuji und Olympus verwenden sie.- Multimedia Card (MMC) und Secure Digital (SD): dürften im Augenblick bei weitem die stärkste Verbreitung haben. Auch Canon und Nikon verwenden sie mittlerweile in ihren Consumer-Kameras statt CF. - Sony Memorystick (MS): ursprünglich nur von Sony verwendet, mittlerweile wohl auch ein oder zwei andere kleinere Hersteller (Die Samsung Digimax V50 hat m.W. nach sowohl SD als auch MS). Vorteil für Sonybesitzer: die Dinger hat Sony für alle seine Produkte geplant: Sony-Notebooks, Sony-Camcorder etc. Aber aus Verbrauchersicht war dieser Sonderweg völlig unnötig, pure Machtpolitik.Ok, wenn du eh nur diese eine Kamera hast und für die nächsten zehn Jahre auch keine neue anschaffst spielt das Speicherriegelformat keine so große Rolle. CF und SD sind meines Wissens nach am preisgünstigsten, aber da die Preise mittlerweile eh stark gefallen sind ist das nicht mehr so entscheidend wie vor einigen Jahren. Ich finde es halt recht nützlich, wenn ich meine Speicherkarten auch mal in anderer Leute Kamera benutzen kann, und die Chance ist bei CF und bei SD eben deutlich größer als bei Sony MS.Zu dem anderen Zubehör: Wenn du dir eine Kamera kaufst musst du in jedem Fall noch den Kauf mindestens einer weiteren Speicherkarte einplanen und am besten auch noch eines Zusatzakkus. Und höchstwahrscheinlich einer Kamerahülle/-tasche.Die mitgelieferte Speicherkarte reicht nur zum Ausprobieren der Kamera, und einen Ersatzakku sollte man immer dabeihaben.Und falls bei Dir öfter mal Blitzaufnahmen angesagt sind, an denen dir etwas liegt: zwischen Bildern mit dem eingebauten Blitz und mit einem externen Blitz liegen Welten. Meist kann man nicht glauben, dass das aus der gleichen Kamera stammen soll.Was die Bildqualität von Kameras angeht: du solltest mal mehrere ausprobieren, möglichst mit dem gleichen Motiv, und direkt vergleichen. Auch die Besitzer z.B. einer Kamera von Aldi sind meist von ihrem neuen Gerät begeistert, aber jedem der die Bilder von Canon, Nikon, Olympus, Sony & Co gewohnt ist, wird schlecht, wenn er Bilder einer Medion-Kamera sieht... (ok, vielleicht gilt das nicht für alle Modelle, aber ich habe noch kein gutes gesehen.)Bei Sonnenschein machen übrigens fast alle Kameras auf den ersten Blick halbwegs brauchbare Bilder. Und auch Nahaufnahmen von Blüten sind als Testmotiv nicht so toll, weil es für die Kamera mit wenig Schwierigkeiten verbunden ist. (im direkten Vergleich fällt dann allerdings schon auf, dass bei der einen Kamera noch feine Strukturen auf den Blütenblättern zu sehen sind und bei der anderen nicht.)Interessant wird es, wenn die Lichtverhältnisse nicht so optimal sind, wenn sehr starke oder sehr schwache Kontraste auftreten, Bilder von Personen, Bilder von feinen Strukturen etc. Für Makroaufnahmen sind Geldscheine und Münzen ganz gute Testobjekte, da überall vorhanden, leicht reproduzierbar und sehr feine Strukturen (auf den Scheinen) bzw. Reflexe (auf den Münzen).
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #32 am:

Für Nahaufnahme-Tests sind auch Briefmarken recht gut...Fast ideal sind AA-Akkus bzw. -Batterien und CF-Speicherkarten. Preisgünstig, leistungsfähig, fast überall zu erhalten. Im Notfall kann manfür wenige Aufnahmen sogar normale AA-/Mignon-Batterien verwenden.Proprietäre LiIon-Akkus sind klein und relativ teuer - dafür ist die Kamera meist auch kleiner.MemorySticks sin die teuersten Speicherkarten, fast nur Sony-spezifisch, xD sind praktisch die kleinsten, fast nur Olympus-spezifisch.SM-Speicher sind in aktuellen Cameras m.W. nicht mehr gebräuchlich, auch in der Kapazität beschränkt.Für jemanden, der eine einzige Kamera haben und verwenden will, womöglich länger, spielt das alles wenig Rolle.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Tolmiea » Antwort #33 am:

In Zeiten von diesen kleinen silbernen Kästchen sind die Sony-Speichermedien nun finanziell wirklich zu verkraften, und der Vergleich eines Makromodus in Form von platten Briefmarke ohne Beine und Flügel ist meiner Meinung nach fürs Wegwerfalbum, wenn dann im Garten auf einen, huschende Blattläusle, winkende Schmetterlinge, hustende Stempel und wedelnde Staubgefäße warten!Nachdem ich den Urlaub nicht schon wieder mit der Digi meiner Perle verbringen wollte, habe ich mich kurzentschlossen für die Sony DSC W5 entschieden, Entscheidungskriterium war das im Gegensatz zu der hier empfohlenen Canon, das größere Display, und die normalen Akkus. Zusammen mit einem einzigen Sony-Memory-Giga-Stick und so einem winzigen tranportablen 80-Giga-Festplättchen, wäre dann ggf. sogar ein Langzeiturlaub kein Problem :DTja, und ich muss sagen, die Kamera hat mich wirklich positiv überrascht, fast hätte ich sie behalten ;DVon den im blanken Automatikmodus, oft ohne sogar an das "Halbdurchdrücken" für die Scharfstellung zu denken, sageundschreibe 1200 einfach wild herumschossenen Fotos, waren max. 5-10% Ausschuß. Dieses gute Resultat war bei meiner ganz besonderen Knipstechnik, wirklich nicht zu erwarten gewesen, die Bilder waren, sowohl in Schärfe als auch Farbwiedergabe ganz hervorragend. Bei den ebenfalls nur aus der Hand geschossenen Blitz-Makros war die Löschquote allerdings höher, habe andererseits auch keine der vielen manuellen Einstellmöglichkeiten probiert oder ein Stativ benutzt.Hab sie nun meiner Mutter weitergeschenkt, und warte weiterhin verbissen auf die bruchsichere Mikro-Scope-Digi, mit Weitwinkel und Ultrazoom, Grufti-Bildstabilisator, Blindem-Huhn-Display und Blondy-Automatikmodus im Chipkartenformat mit Schwimmflügeln und Rufton.Ich wird doch net jetzt im 4. Jahr des Suchens und Wartens, so einfach mir nix dir nix aufgeben! Ha! ;Dliegrü g.g.g.
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #34 am:

Tiefenschärfe ist keine Frage der Kamera, sondern simpel der geometrischen Optik. Da gibts keine Wunder.Du solltest es mit Pocket-Hologrammen versuchen 8)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Tolmiea » Antwort #35 am:

Ich geh gleich mal schauen, deine empfohlene R1 passt ja net ins Theatertäschle..... ::)
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

carnica » Antwort #36 am:

Moin-Moin,vielen Dank für Eure umfangreichen Infos, die ich mir gleich ausdrucken und demnächst in Ruhe lesen werde, damit ich, wenn ich mir Kameras im Laden ansehe, Hintergrundwissen habe und hoffentlich vom Fachverkäufer ernst genommen werde, was ja leider nicht immer der Fall ist.Herzliche GrüßeCarnica
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

carnica » Antwort #37 am:

Hallo guten Abend,kennt vielleicht jemand von Euch die Panasonic Lumix FZ30 ?Bei den UserInfos zu dieser Kamera fiel mir besonders das immer wieder erwähnte SLR-Feeling auf, ein Punkt der auch mir sehr gefallen würde. Einige bemängeln ein starkes Rauschen, das allerdings bei ISO 80 + 100, wie auch im automatischen Betrieb kein Thema mehr sei.Für mich sind u.a. Nahaufnahmen, aber nur im Hobbybereich für schöne Blüten etc. , wichtig. Dazu fand ich in den Testberichten leider nichts.Ich würde mich über Eure Meinung zu dieser Kamera freuen.Schöne GrüßeCarnica
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #38 am:

Sie wird eher gelobt, siehe auch Vergleiche mit anderen Superzoomkameras in c't 26, 12. 12. 2005.Auf Englisch:http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/fz30.htmlEtwas kennen tu ich nur die kleine Schwester FZ5, die FZ30 ist erheblich größer...
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

carnica » Antwort #39 am:

Sie wird eher gelobt, siehe auch Vergleiche mit anderen Superzoomkameras in c't 26, 12. 12. 2005.Auf Englisch:http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/fz30.htmlEtwas kennen tu ich nur die kleine Schwester FZ5, die FZ30 ist erheblich größer...
Hallo Günther,vielen Dank für den Link, mit dem ich leider mangels Englischkenntnisse wenig anfangen kann. Optisch sieht die Kamera ja schon mal gut aus.Gruß Carnica
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

UlliM » Antwort #40 am:

Hallo Günther,der Link hat mich schon überrascht, da werden die Kameras ja von vorne bis hinten auseinandergenommen und die Beschreibung der Features ist übersichtlicher als vom Hersteller. Steckt da irgendein kommerzielles Interessse dahinter oder sind das einfach nur Verbrauchertests? Ist jetzt mehr Neugierde :), abgespeichert habe ich den Link schon.L.G. Ulli
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #41 am:

Das ist eine bekannte(?) Test-site, da findest Du schon seit Jahren viele Kameras...Ich schau gern zur Info rein, da wird wenigstens nicht nur das Datenblatt samt Pressemitteilung abgeschrieben, wie bei so vielen "Tests". Oft sind am Schluß noch links auf andere Testsites.Nur: Man muß auch etwas zwischen den Zeilen lesen ::)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #42 am:

Ergänzung:Ich finde die Tests und User-Erfahrungsberichte auf der Digital Photography Review immer sehr gut. Und spätestens im zugehörigen Forum findet man wertvolle praktische Erfahrungen. Zwei Nachteile (vielleicht): 1. englisch; 2. wirklich umfangreich.Weitere Tipps auch auf dieser Garten-pur Portalseite mit Links betr. Naturfotografie.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #43 am:

Da ich die Panasonic Lumix FZ30 bei näherem Hinschauen sehr interessant fand, habe ich mal den Testbericht aus dpreview.com überflogen - hier übrigens direkter Link zum Fazit.Danach würde ich aus folgenden Gründen abraten:- zu starkes Rauschen schon bei niedrigster Empfindlichkeit (mit Abstand wichtigster Grund; ich hatte schon einige sonst gute Kameras mit starkem Rauschen ... mich macht das wahnsinnig, habe sie alle zurückgegeben);- schlechteres Image Stabilisierungssystem als Vorgängermodell Panasonic Lumix FZ20;- insgesamt zu 'extrem' (d.h. zu hohe Auflösung und zu langes Tele bei zu kleinem Chip); das ist eine Grenzbereichs-Kamera.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
thomas

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #44 am:

Nachdem sich Frau Fisalis und ich grad für den Kauf einer Digi interessieren, möchte ich den Link zum Pur-Portal wärmstens empfehlen. Ist grad auch für naturbegeisterte Laien eine sehr gute, erste Orientierungshilfe.Dankbare Grüssef.
Antworten