
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
neue Hemerocallis für 2006 (Gelesen 32906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:neue Hemerocallis für 2006
noch eine
schon älter und doch immer noch zu empfehlen. Sieht bei trübem Wetter ganz toll aus.Fata Morgana gibt es in dip und in tet.

- Dateianhänge
-
- Fata_Morgana_556.jpg (30.38 KiB) 272 mal betrachtet
Re:neue Hemerocallis für 2006
ein eigener Sämling der schon ein recht gutes blau hat.
- Dateianhänge
-
- B_Dorfmuller_7381.jpg (60.36 KiB) 261 mal betrachtet
Re:neue Hemerocallis für 2006
noch eine Hem, ebenfalls dip.Motte
- Dateianhänge
-
- Seeing_Blue_6946.jpg (59.4 KiB) 279 mal betrachtet
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:neue Hemerocallis für 2006
Motte,kannst Du mal freundlicherweise ein paar Informationen mehr zu "Blue Alert" geben, wie Öffnungsverhalten, Knospenzahl, Habitus, etc.?LGChristiane
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
Beim Anblick der ´Fata Morgana´ fällt mir ein, dass ich diese Reinermann Züchtung doch dringend haben wollte

- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:neue Hemerocallis für 2006
Von dieser Sorte schwärmen wohl ziemlich viele Forumsmitglieder, oder
?!?LGChristiane

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
Möglich
, ich fahre jedes Jahr zu Reinermann, habe sie dort aber noch nie in Blüte gesehen, sonst hätte ich sie doch schon
Letzten Sommer wollte ich schon, nachdem ich hier ein Foto gesehen hatte, sofort zu ihm fahren und eine kaufen bevor sie ausverkauft ist
aber irgendwie wurde nichts daraus.



Re:neue Hemerocallis für 2006
In die Reihe der hems mit blauen Augen gehört aber auch unbedingt Crystal Blue Persuasion, auch wenn ich das Foto hiervon nicht zum ersten Mal zeige. Die hat mich im letzten Sommer in meinem Garten begeistert!
See you later,...
Re:neue Hemerocallis für 2006
da sind ja tolle "blaue" Hems dabei.Herr Reinermann ist auch Züchter? Ich bin da noch ein bißchen unbedarft. Kann man bei ihm nur vor Ort kaufen oder versendet er auch? Leider gibt es, soweit ich weiß, in meiner Nähe keinen Staudengärtnerei mit größerem Hemerocallisangebot
. Oder kennt vielleicht jemand eine im Kreis Koblenz oder weiteren Umgebung?

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:neue Hemerocallis für 2006
Hallo, Taglilien-Kenner/innen,die Blauäugigen sehen ja wirklich ungewöhnlich aus...Aber sagt doch bitte mal, welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit dem Loswachs-Tempo
von Taglilien gemacht? Ich frage, weil die wenigen "Edel"-Hems, die bisher in meinem Garten stehen (im Frühjahr werden's ein paar mehr
), sich alle zu Anfang arg geziert haben. Zum Beispiel 'Missouri Royalty' und 'Peach Dust' (ist "in echt" einen Tick dunkler, wärmer in der Farbe und harmonischer in der Blütenform) hatte ich schon mit Rauswurf bedroht, nachdem beide bis zu ihrem dritten Sommer gerade mal ein, zwei "Belegexemplare" von Blüten abgeliefert hatten. Inzwischen, nach weiteren zwei Jahren, machen sie sich langsam, langsam breiter und blühen großzügiger; aber üppig würde ich's immer noch nicht nennen. Wenn ich dagegen an sowas wie die unermüdliche, unkaputtbare, schnelle, eifrige 'Stella d’oro' denke... Oder ist solch ein Vergleich unfair? Muss ich geduldiger sein? Oder gibt's womöglich Sorten bzw. Herkünfte, bei denen die Pflanzen erstmal viel Akklimatisierungs-Zeit brauchen? Danke für Auskunft & schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:neue Hemerocallis für 2006
Bei Hems sollte man nicht zu geduldig sein. Nach zwei Jahren soll und muss eine Taglilie alles bringen. Voraussetzung ist natürlich eine gute Pflanze. Bei mir blühen 98 % im ersten Jahr und im zweiten Jahr haben sie ihre 100 % erreicht.Es gibt einfach schlechte wachser und schlechte blüher bei Hems. Meine Empfehlung
nicht weiterverschenken KompostMotte

Re:neue Hemerocallis für 2006
In der Regel blühen neue hems bei mir im folgenden Sommer. Es ist schon eher ungewöhnlich, wenn nicht. Natürlich kommt es darauf an, wie groß - und blühfähig - deine Neuen sind. Aber wenn du mit Stella d'oro gute Erfahrungen gemacht hast, kann ich die aus meinem Garten nicht bestätigen. Meine Pflanze ärgert mich permanent, weil sie den Sommer über äußerst spärlich blüht, aber kurz vor dem Frost eine Unzahl von Blütenstielen hat, die natürlich alle erfrieren. Probleme habe ich jedoch immer mit hems, die aus Lehmboden zu mir in meinen Sandboden umgepflanzt werden. Die wachsen in der Regel zunächst rückwärts. Außerdem ist der Zuwachs an Fächern in meinem Boden äußerst gering. Also, Sandboden mögen hems nicht besonders gerne - leider
.

See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
Du meine Güte, da hätte ich einen riesigen Komposthaufen, der Gold Wert wäreBei Hems sollte man nicht zu geduldig sein. Meine Empfehlungnicht weiterverschenken Kompost


Re:neue Hemerocallis für 2006
Naja, ganz so rigoros würde ich auch nicht sein. Magic Lace steht seit 2001 in meinem Garten und hat es seitdem von 1 Fächer auf 3 oder 4 Fächer geschafft, von denen auch nur 2 blühfähig sind. Aber deshalb kompostieren?Insgeheim muß ich ja froh sein, daß sie sich bei mir nicht so schnell vergrößern, sonst könnte ich gar nicht so viele unterbringen
.

- Dateianhänge
-
- Magic-Lace-k.jpg (15.94 KiB) 267 mal betrachtet
See you later,...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:neue Hemerocallis für 2006
Hallo, Motte,
...
. Hm: Die beiden, von denen ich oben Bilder verlinkt habe, kriegen auf jeden Fall noch eine Gnadenfrist, denn sie haben im vergangenen Sommer ein schönes Bild abgegeben: starke Blütenstiele hoch über dem ansehnlichen Laub und reizvolle Blüten mit Duft (!) - und da sollte ich's übers Herz bringen, sie zu kompostieren?!? Geht nicht. Zumal sie den Extremsommer 2003 und die ebenfalls dürren Jahre 2004 und 2005 ertragen mussten, obwohl Hems es ja nicht trocken mögen. Wenn ich dann noch bedenke, dass die beiden vermutlich Direktimporte aus Amiland sind (Jetlag
??) - nee, bis 2007 warte ich auf jeden Fall... Meine "Neuen" kommen aus mitteleuropäischer Vermehrung, da kann ich vielleicht strenger sein
.@Gartenlady: 'Stella d'oro' in Lehmboden ein Flopp? Find' ich erstaunlich: Denn meine zwei Exemplare habe ich dürr & entsprechend billig aus einem Baumarkt "gerettet". Sie haben dann versehentlich halbes Ersäufen und neues Ausdörren erlebt - gepflanzt habe ich sie schließlich ohne viel Hoffnung. Und was passierte? Sie taten, als sei nie was gewesen, und wuchsen los wie gedopt... (Wenn du mit einem Stückchen dieser Robusten nochmal einen Versuch machen möchtest, schick mir eine PM!) Schöne GrüßeQuerkopf
danke, das kommt mir seehr entgegenBei Hems sollte man nicht zu geduldig sein...

Uups, was für ein Radikalinski-Tippmotte hat geschrieben:... Meine Empfehlungnicht weiterverschenken Kompost




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)