
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart) (Gelesen 11860 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christiane
- Beiträge: 2002
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Ich mache jetzt am Anfang und in Klimazone 7 / grenzwertig zu 6 (Manchmal sind wir für einige Tage der kälteste Ort Deutschlands!) keine sooooo großen Experimente und bleibe bei den grünblättrigen Fuchsien. Wenn die ausgeguckten Exemplare sich gut entwickeln, bin ich schon sehr froh. Wenn dann sogar der Habitus dem von Biobella geschilderten entsprechen sollte - geringer Platzbedarf am Boden - wäre das absolut perfekt.Biobella,"Whiteknight´s Pearl" wird bei mir auch in einer Umgebung von Schattenpflanzen gepflanzt: Farne, Hosta und Aruncus aethusifolius. Seitlich davor befindet sich eine Zierquitte. Ich glaube, das sieht ganz gut aus. Für das zweite Exemplar suche ich noch einen Standort, der Winter ist aber noch lang
. (Meine Mutter hat es da mit ihrem großen Garten einfacher.) LGChristiane

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Hallo, liebe Fuchsienfreunde ! Zu den winterharten Fuchsien kann ich einiges sagen. Das wichtigste ist das wenn man sie einpflanzt das zeitig im Jahr ist, also im Mai, daß sie noch gut anwachsen kann, dann kommt sie auch gut über den Winter. Die winterharten Fuchsien wollen auch sonniger stehen als die im Kübel. Ich habe 5 Sorten ausgepflanzt, sie werden jedes Jahr schöner, frieren aber im Winter total zurück und im Frühjar schneide ich sie ganz zurück und dann treibt sie willig aus und blüht bis zum Frost. Sie ist sehr dekorativ . Ich habe auch eine Sorte mit panaschierten Laub, die ist auch sehr schön. Viel Freude damit. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Christiane
- Beiträge: 2002
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Elis,hast Du vielleich Fotos, die Du hier einstellen könntest?LGChristiane
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Hallo, Christiane ! Ich habe leider keinen Scanner, aber ich verspreche Dir bis zum Sommer habe ich einen dann mach ich mir meiner Spiegelreflexkamera welche und stelle die hier rein. Ich habe mit den winterharten Fuchsien nur gute Erfahrungen gemacht, wie gesagt Du musst sie frühgenug im Jahr pflanzen und sonnig mögen sie stehen. Ich bin Mitglied bei einem Fuchsienfreundeskreis. viele liebe Grüße elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Christiane
- Beiträge: 2002
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Elis,dann freue ich mich schon auf Deine Fotos. Welche Sorten hast Du denn? Irgendwie klingt das bei Dir nach nicht gerade wenig
. Und was sind Deine Favoriten und aus welchem Grund?LGChristiane

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Au prima, daß sich hier ein paar Freunde der winterharten Fuchsien gefunden haben
Ich habe auch ein paar (5 Sorten), aber die sind gerade erst in ihrem ersten Winter. Drückt mir die Daumen, daß sie durchkommen
Ich habe die F. Magellanica Riccartonii, F. Magellanica Tricolor, F. Magellanica Aurea, Tom Thumb und Lady Thumb


- Christiane
- Beiträge: 2002
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Und wie ich Dir die Daumen drücke. Habe selbst ein paar Pflänzchen (keine Fuchsien!) um die ich mir allmählich Sorgen mache. Es wäre nett, wenn das Thermometer steigen würde. Es reicht allmählich mit dem kalten Wetter!LGChristiane
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Hallo Macrantha ! Der Link über den Versuch in Weihenstephan mit winterharten Fuchsien ist gut, ich habe nachgeschaut. Wir waren am Anfang des Versuchs im 1.Jahr mit den Fuchsienfreundeskreis Niederbayern dort und haben das Feld angeschaut. Ich habe es dann die ganzen nächsten Jahre verfolgt und war erstaunt, wie wenig davon übriggeblieben ist davon. Ich komme jedes Jahr ein paar mal in den Staudensichtungsgarten Weihenstefan in Freising. Wer in der Nähe wohnt, der ist Frühling-Sommer-Herbst eine Pracht zu anschauen. Viele liebe Grüße elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Fuchsia - Winteraspekt?
Wie sehen eigentlich die einschlägigen winterharten Fuchsien wie F. magellanica nach dem oberirdischen Abfrieren aus? Sind die dann Matsch und liegen am Boden, oder taugt das Gerüst noch als winterlicher Strukturgeber oder auch als Schattierung für Immergrüne?
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Bei mir stehen die dürren Äste in der Gegend herum, nur die jüngsten, nicht verholzten Enden matschen ab. Im Frühjahr wird das Astwerk entfernt - es ist mir auch mit Schutz nicht gelungen, wenigstens ein bisserl der alten Äste lebend zu erhalten.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
In den vergangenen beiden Wintern sind bei meinen Fuchsia magellanica alle oberirdischen Teile weggefroren, wobei lediglich die nicht-verholzten Triebe "vermatschten", die verholzten dagegen stehenblieben und im Frühjahr einfach nur vertrocknet waren. In den milderen Winter davor blieb das alte Holz zum großen Teil lebend erhalten und war im Frühjahr auch austriebsfähig, so dass sich im Laufe der Jahre über anderthalb Meter hohe Sträucher entwickelten.
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Traumhaft , meine Erfahrungen mit diversen Sorten sind da eher wie bei Günther . Ich möchte die Fuchsien nicht missen , aber ich hätte sie gerne auch mal "richtig groß".
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Wie schon gesagt - die verholzten Triebe bleiben stehen, aber besonder dekorativ oder strukturgebend ist das für mich nicht. Da gibts hübscheres.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Hallo !Meine winterharten Fuchsien, da bleiben nur die Stängel stehen, die Blätter vertrocknen und fallen ab. Aber das ist ja bei den Sträuchern auch so. Im Frühling schneide ich die dürren Stängel ab und warte bis sie von untern her wieder austreiben. Das funktioniert gut. Auf alle Fälle möchte ich sie nicht missen. Die winterharten brauchen einen sonnigen Standort im Gegensatz zu den anderen Fuchsien.Das Bild ist von heute.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)
Selbst wenn das ganze Holz zurückfriert werden Magellanicas von Jahr zu Jahr höher und kräftiger. Nach einigen Jahren erreichen sie leicht Höhen von 1,20m und mehr.