News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenmauer, wie mache ich das (Gelesen 48998 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

fars » Antwort #30 am:

Je nach Untergrund (nicht jeder ist dauerhaft tragend) sollte eine 80 cm hohe Mauer tatsächlich auf einer Betonsole aufgebaut werden.Nicht auszudenken, wenn sich nach längeren Regenfällen die Mauer senkt/neigt und auf ein dort spielendes Kind fällt.Wir hatten auf unserem Grundstück auch eine allerdings höhere Trockenmauer (d.h., sie war quasi zweischalig und im Inneren mit kleineren Steinen und Lehm verfüllt). Diese stand schon über 100 Jahre und fing dennoch an, sich langsam zu neigen. Ihr fehlte der Schutz des früheren Stalldaches.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

tomir » Antwort #31 am:

Je nach Untergrund (nicht jeder ist dauerhaft tragend) sollte eine 80 cm hohe Mauer tatsächlich auf einer Betonsole aufgebaut werden.
Eine Schottertragschicht ist als Fundament sicher immer angebracht - von Betonsohlen halte ich bei Trockenmauern sogar aufgrund dermangelnden Flexibilitaet fuer kontraproduktiv - selbst bei zwei meter hohen Trockenmauern (als Stuetzmauer ausgefuehrt) haben wir vor einigen Jahren lediglich eine 40 cm starke Schotterschicht eingebaut (und sie steht noch)- bei hinterbetonierten Mauern sieht die Sache natuerlich schon wieder andere aus. sG tomir
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #32 am:

Danke Lilo, fars und tomirfür die Antworten schon am Morgen - auch wenn die Meinungen ziemlich auseinandergehen. Die Sache mit der Flexibilität hatte ich auch überlegt. Jedenfalls weis ich jetzt, dass ein Betonfundament nicht so abwegig ist, wie es mir erst schien.Liebe Grüße, Cerinthe
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #33 am:

Mittlerweile sind ein paar Monate ins Land gegangen, diese Woche hatt aber erst der Bau der Trockenmauer begonnen. Sie hat ein Betonfundament bekommen. Nun stellt sich uns die Frage, ob es sinnvoll ist, die oberste Steinschicht mit Mörtel zu befestigen, damit sich nicht Kinder das eine oder andere Mal ´nen Stein zum Spielen holen. Unser Mäuerchen hat ja nur eine maximale Höhe von 90 cm und die kleineren Steine sind leicht genug. Auf der Straße hinterm Garten toben häufig viele Kinder. (Was wir ja gut finden!)Wie sind die Erfahrungen?LG, Cerinthe
harald and maude

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

harald and maude » Antwort #34 am:

... das kann schon sinnvoll sein - oder aber sehr große Steine obenauf legen (die können die Kinder erstmal nicht wegräumen) - die Mauer sollte auch nicht wegbrechen, wenn die Kinder mal raufklettern (Besuch oder so - ich hätte sowas bestimmt sofort probiert als Kind ;))Oder die Mauerkrone bepflanzen, dann ist es auch nicht mehr so gefährdet... Aber - es wäre nützlich, die Mauer zu sehen - hast Du ein Foto?lg Maude
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #35 am:

So sieht sie aus. Es fehlt oben nur noch das letzte Stück.
Dateianhänge
Mauerauen111007kl.jpg
harald and maude

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

harald and maude » Antwort #36 am:

.... na, das ging aber schnell! Sieht super aus!Die oberste Reihe ist eigentlich die Schwierigste. Sollte nach oben glatt abschließen, aus großen, schweren Steinen bestehen und gut aussehen....Rein optisch würde ich nicht betonieren - verschandelt alles.... zumindest unsichtbar sollte es sein - also nur hinten den Beton reingeben zum Fixieren - was nicht davon entbindet, da oben sauber abzuschließen s.o.lg Maude
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #37 am:

Danke für die schnelle Antwort und das Lob, Maude. Werde das mal gleich mit meinem Mann besprechen - zusätzliche Meinungen sind immer hilfreich, wenn man sich entscheiden muss.Dies Forum ist gut! Die Planung der Mauer, war auch ein Grund gewesen, hier im Forum mit zu machen. Auch wenn die Mauer fertig ist, werde ich mit Sicherheit hier weiter lesen und ab und zu schreiben. :)Cerinthe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

*Falk* » Antwort #38 am:

Hallo,ich hab vor 10 Jahren eine ähnliche Stützmauer gebaut, etwas wilder und ohneBeton.Dahinter hab ich eine Hainbuchenhecke gepflanzt,darauf Geranium mac., Farneusw. Heute ist die Mauer fast nicht mehr zusehen, so wollte ich das auch,wennsauch ein schweißtreibende Arbeit war. Wenn ihr dahinter Steingartenpflanzenbringt, überwuchen diese in Kürze die Stufen. Tip :Veredelte Steine 2007 http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=16984 VG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #39 am:

Ja, die "Veredelten Steine" werde ich mir noch von Anfang bis Ende durchlesen. Bevor ich neue Pflanzen kaufe, bekommen aber ein paar Alteingesessene endlich ihre passende Umgebung. :)Wir haben uns für eine Trockenmauer entschieden, weil sie so schön aussieht und man sie bepflanzen kann, - oder anders: Damit Frau ihren Gartenfimmel ausleben kann, wurde es keine einfachere Beton-L-Steine- oder Baumarktbetonfertigteile-Mauer.
Lilo

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Lilo » Antwort #40 am:

Entschuldigung, Cerinthe, aber ich muss das jetzt schreiben.Auf dem Bild von der Mauer ist ein wesentlicher Fehler zu erkennen. Da ist eine fast durchgängiger senkrechter Spalt, der nur durch einen kleinen Stein unterbrochen wird. Außerdem liegt genau dort obenauf ein sehr großer Stein. Genau an dieser Stelle wird die Mauer zuerst nachgeben. Ich habe Sie kurz angezeichnet.Man soll möglichst so mauern, dass ein Stein auf mindestens zwei anderen Steinen sitzt. Man darf mal an einer Stelle dieses Prinzip außer Acht lassen, wenn es nicht anders geht. Aber dann sollte man in der nächsten Reihe wieder gut verriegeln. Wenn die Steine nicht ganz passen kann man sie ja mit Meisel und Fäustel etwas zurecht klopfen, ein Maurerhammer geht notfalls auch.LG Lilo
Dateianhänge
Mauerbauenxxx.jpg
(64.08 KiB) 1178-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

*Falk* » Antwort #41 am:

HalloLilo hat Recht, ich würd es aber lassen, wenn ihr nicht unmittelbar die Flächenhinter dem Spalt z.B. mit Fahrzeugen belastet,geht es gut.Man sollte in größen Abständen Verzapfungen schaffen, dh.lange Steine nichtlängs sondern quer einarbeiten. Alles nicht so damatisch, meine Trockenmauerist zwar nicht ganz so hoch und steht schon fast 10 Jahre und ich hab mir nichtso viel Mühe gemacht.Die Grundfestigkeit wird durch das Wurzelwerk der Anpflanzung später verstärkt.VG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Cerinthe » Antwort #42 am:

Hallo Lilo,Eine Entschuldigung ist nicht nötig, solche Hinweise sind doch nützlich! Da wir die Mauer bauen lassen, triffts uns auch nicht persönlich. Die Mauerbauer kriegen morgen was zu tun. - Wir haben einen Pauschalpreis vereinbart. :) LG, Cerinthe
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

Lilo » Antwort #43 am:

Mein Garten muss sich gelangweilt haben.Er gähnte ...Schon von unten konnte ich das gähnende Loch in der Mauer sehen. Auf der Länge von ca 2 Metern ist die Mauer abgerutscht. Es war keine wirkliche Überraschung. Schon vor einigen Wochen stellte ich fest, dass die Mauer an dieser Stelle einen Bauch gebildet hat. Dahinter war ein Hohlraum. Etwas halbherzig habe ich korrigiert, die obersten 3 Reihen etwas nach hinten gesetzt, und gehofft, dass das ganze noch 1 oder 2 Jahre hält.Nun ist sie da die Bescherung. Gerutschte MauerWas tun?AufgeräumtErst mal aufräumenStrecke aufgeräumter Steineund Steine sortieren.Die dicksten Steine sind ca 20 cm hoch, 60 cm breit und 50 cm tief, sie werden so um die 25 Kilo wiegen. Ich hab jetzt meinen Spaß.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trockenmauer, wie mache ich das

fars » Antwort #44 am:

Ich habe das im sehr Kleinen auch. Die Erde drückt eine nicht ausreichend fest gefügten Mauer einfach beiseite. Definitiv ein Konstruktionsfehler.Damit befindest du dich aber in bester Gesellschaft. Den ersten Kathedralenbauern der Gotik fielen ihre Kirchenschiffe auch mehrmals um.
Antworten