News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 50353 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Raphanus » Antwort #300 am:

Die Gurkenernte hat sooo gut angefangen... sie schmecken noch nciht ganz so intensiv, aber durchaus gut bis lecker.Und nun? nun scheint sich ne Krankheit auszubreiten...Angefangen hats in der Mitte der Reihe, die Blätter haben sich verfärbt, sie wurden bräunlich, fleckig, fühlen sich vertrocknet an, obwohl es das nicht sein kann, die Wasserversorgung war gesichert!Was isn das?(leider kein Bild, morgen vielleicht)
Viele Grüße - Radisanne
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Gurkenanbau 2006

biggi67 » Antwort #301 am:

Hab auch gleich ne Frage. Hab mir bei Hahm-Hartmann das Ei des Drachen und die Poona Kheera Gurke bestellt. Letztere hat es leider nicht geschafft, war zu kalt.Mein Ei des Drachen sieht so aus:Jungzustand 13 cmGurke1.JPGetwas älter 22 cmGurke2.JPGund dann spätertollegurke.JPGDie Gurke schmeckt suuuuper. Bin mir aber sicher, dass ich sie nicht verwechselt habe, da ich die verschiedenen Sorten von Anfang an beschriftet habe und auch noch an verschiedenen Tagen und an verschiedenen Stellen aufgestellt hatte - Verwechslung ausgeschlossen.Wie Reinhold Krafts Phoona Kheera sieht sie auch nicht aushttp://mitglied.lycos.de/rkraft/Melonenfotos/Braune-Netzgurke.jpgDie Gurke schmeckt superlecker. Mich würde nur interessieren, was ich da habe. Könnte es eine Sikkim sein?
Kraichgau, Klimazone 8
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gurkenanbau 2006

max. » Antwort #302 am:

@#300echter mehltau, fürchte ich.
Irisfool

Re:Gurkenanbau 2006

Irisfool » Antwort #303 am:

Biggi, deine tolle Gurke ist eine Sikkim! :D
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Gurkenanbau 2006

biggi67 » Antwort #304 am:

Danke irisfool - sie schmeckt suuuuuper klasse. Da werd ich mich dann auch mal dran versuchen Gurkensamen zu ernten.
Kraichgau, Klimazone 8
Irisfool

Re:Gurkenanbau 2006

Irisfool » Antwort #305 am:

Ich ernte gerade jede menge Zitronengurken, die schmecken auch ganz frisch , soll ich Samen bewahren?
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #306 am:

Ich ernte gerade jede menge Zitronengurken, die schmecken auch ganz frisch , soll ich Samen bewahren?
Bild bütte, bütte.Viele Grüße, Thisbe *die noch immer keine Gurken ernten kann :'( *
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Gurkenanbau 2006

biggi67 » Antwort #307 am:

Ich ernte gerade jede menge Zitronengurken, die schmecken auch ganz frisch , soll ich Samen bewahren?
:P :-* :P heb mal ganz vorsichtig meine Hand. Oder hat Natura die schon von dir bekommen? Die wohnt ja bei mir um die Ecke.So langsam bin ich nicht mehr nur tomatensüchtig, die Gurkensucht fängt auch schon an :-\
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Gurkenanbau 2006

Anne Rosmarin » Antwort #308 am:

Hallo Irisfool,da ich nächstes Jahr mir mal Gurken mehr vornehmen werde, würde ich auch gern ein paar Samen von der Zitronengurke haben, interessiert mich schon seit Jahren. Hoffe, ich habe genug zum tauschen ::)Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gurkenanbau 2006

Natura » Antwort #309 am:

Irisfool, meine braune von dir ist aber nicht so dick, sondern schlank ;). Gibt es verschiedene Sikkim? @biggi67: die Zitronengurke hab ich noch nicht, aber versprochen bekommen. Dann kann sie Heidi ja nur an eine von uns schicken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #310 am:

Ja, bitte, ich will auch Samen von den beiden Gurken.Aber bitte schaut darauf daß sie auch wirklich ausgereift sind, sonst ist ja nichts mit der Keimung. Als abgeschnittene überreife Gurke noch lange liegen lassen bis sie matschig wird, dann erst Samen entnehmen, waschen und trocknen.Siehe mein Posting zur optimalen Samengewinnung.Beste Grüßemensa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gurkenanbau 2006

Gartenlady » Antwort #311 am:

Mein Obst und Gemüse wächst im Supermarkt, beim Gärtner oder Biobauer um die Ecke, ich säe nix und ernte nix, trotzdem habe ich regemäßig Gurken- Tomaten- und Kürbissämling im Garten ::) Es scheint also nicht zu stimmen, was mensa sagt, die Samen brauchen nicht reif zu sein, meine sind ja offenbar aus dem Kompost gekommen.
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Gurkenanbau 2006

Rispe » Antwort #312 am:

Hab auch gleich ne Frage. Hab mir bei Hahm-Hartmann das Ei des Drachen und die Poona Kheera Gurke bestellt. Letztere hat es leider nicht geschafft, war zu kalt.Mein Ei des Drachen sieht so aus:Jungzustand 13 cmGurke1.JPGetwas älter 22 cmGurke2.JPGund dann spätertollegurke.JPGDie Gurke schmeckt suuuuper. Bin mir aber sicher, dass ich sie nicht verwechselt habe, da ich die verschiedenen Sorten von Anfang an beschriftet habe und auch noch an verschiedenen Tagen und an verschiedenen Stellen aufgestellt hatte - Verwechslung ausgeschlossen.Wie Reinhold Krafts Phoona Kheera sieht sie auch nicht aushttp://mitglied.lycos.de/rkraft/Melonenfotos/Braune-Netzgurke.jpgDie Gurke schmeckt superlecker. Mich würde nur interessieren, was ich da habe. Könnte es eine Sikkim sein?
??? Hmmm!! Mein "Ei des Drachens" ist klein (ca.10cm),weiße Schale und sehr lecker!Habe aber nicht gesehen,wie sie aussah,als sie klein war Die Gurken hatten sich schön auf der anderen Seite versteckt und als ich sie entdeckt hatte,waren sie schon fertig 8)
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #313 am:

"Es scheint also nicht zu stimmen, was mensa sagt, die Samen brauchen nicht reif zu sein, meine sind ja offenbar aus dem Kompost gekommen" sagte ein User.Ich gehe wenn ihr mich nicht wollt ! Ich habe schon 2 Verwarnungen - nur durch Missverständnisse entstanden. ausgereift habe ich gesagt ! ! !Zur deinen Komposthaufensämlingen, welche ich auch habe.:Du erwischt eine halbwegs ausgereifte Frucht im Supermarkt und die wird natürlich zuerst bei dir im Haus matschig und noch mehr ausgereifter(Nachreife), dann wandert sie auf den Kompost (nochmalige Nachreife).Über den Winter wird noch ohne Zutat stratifiziert, also Idealbedingungen um ein Sämling zu werden, wenn dann in wahrmer Jahreszeit der Kompost oberflächlich ausgebracht wird. Das ist aber dennoch nicht von der Quallität, als würde man die Frucht am Stängel matschig werden lassen, so wie es die Profi-Sämereien machen.Aus einer Gurke, Zucchini oder Kürbis bekomme ICH mehr als 100 keimfähige Samen, aus Tomate oder Paprika zumindest 30, Alle 100% keimfähig.Ich betone deshalb "ICH", weil die meisten glauben : Frucht zusammennaschen und Samen davon irgendwie trocknen lassen ist Saatgut !Ich lache mich auch kaputt wenn die Unterlage zum Trocknen als wichtiger Bestandteil des Threads immer wieder angegeben wird. So, als würde man einem Baby das gehen beibringen.Oberflächlichkeit hat Trumpf.Grußmensa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #314 am:

ach mensa, reg dich nicht auf, natürlich wollen wir dich hier :-* ich muß mensa im falle der gurken recht geben.die schlangengurken aus dem supermarkt haben definitiv keinen reifen samen im inneren.wenn du gurken vom markt oder bauern holst sind das meisst keine wasserbomben wie aus dem supermarkt sondern so genannte "bauerngurken". jedenfalls werden sie hier meisstens so betitelt.die haben schon viel dickere samen im inneren, die man aber meisst noch gut mitessen kann. da kann schonmal ein reifer samen mit dabei sein, der sich dann auch keimfähig ist.merkt man spätestens nach dem trocknen der samen. die unreifen werden platt und dünn, die reifen bleiben dick und haben eine beige farbe.wenn man aber eben VIELE keimfähige samen haben möchte, muß man die gurke so lange wie es geht an der pflanze reifen lassen und manchmal sogar im haus noch liegen lassen, daß der samen in der gurke nachreift.bei tomaten und kürbis ist das sowieso etwas anderes, den kürbis isst man ja erst, wenn er reif ist, er hat also sowieso keimfähige samen im inneren.die tomaten sind da nicht so empfindlich. die tomate muß nicht 100%ig reif sein um keimfähigen samen zu haben. deswegen gehen die auch dann im kompost auf.die vom supermarkt fast genauso gut wie die reif geernteten vom bauern.mensa, aber doch noch eine kleine rüge an dich.ist nicht bös gemeint, aber wenn jemand sagt "du hast nicht recht" dann musst du nicht gleich mit argumenten wie "oberflächlichkeit hat trumpf" oder "ich lache mich kaputt" kontern. persönlich wollte dich gartenlady sicherlich nicht angreifen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten