Seite 21 von 67
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 4. Jun 2006, 16:46
von Irisfool
Golden Celebration
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 4. Jun 2006, 16:47
von Irisfool
Centifolia moschata
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 4. Jun 2006, 16:48
von Irisfool
Viridiflora

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 4. Jun 2006, 19:10
von donauwalzer
und Belle de Crècy

Die will auch noch - hab sie aber noch nicht. Wie groß ist sie bei Dir? Platzbedarf? Steht sie sonnig oder halbschattig?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 4. Jun 2006, 19:12
von donauwalzer
Gestern hat auch 'Conrad F. Meyer' mit der Blüte begonnen, viele viele andere Rosen zeigen schon Farbe. Es muß nur etwas wärmer werden, dann geht es mit den Blüten richtig los.
Gefällt mir auch besonders gut.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 4. Jun 2006, 19:14
von bianca
und Belle de Crècy

Die will auch noch - hab sie aber noch nicht. Wie groß ist sie bei Dir? Platzbedarf? Steht sie sonnig oder halbschattig?
donauwalzer, bei mir steht sie auch erst seit letztem Jahr. Sie steht sonnig und ist auch gut gewachsen. Ich habe sie aber im Frühjahr zurückgeschnitten und jetzt ist sie etwa 70 cm hoch. Im Moment ist sie ein schön kompakter kleiner Strauch, der sich gegen Rittersporn durchsetzten muss

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 09:43
von kazi
Bei mir blüht seit gestern Winchester Cathedral, als Rosendummi muss ich die Frage stellen, warum die Blüte vereinzelte rosa Flecken hat.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 10:43
von rorobonn †
sehr viele weisse rosen bekommen solche farblich bis ins rosarote abgleitende flecken...liegt an tau, regentropfen, kälte etc, glaube ich...die meisten knospen haben das ja auch (an den rändern rötlich überlaufen)....ich finde es eigentlich immer sehr hübsch.....ich bin aucg gar nicht neidisch auf eure vielen rosen

nein, nicht die spur

bei dem schlechten wetter komme ich eh kaum in den garten

und ackerwinde, die bei mir in den letzten wochen HERVORRAGEND gedieh, blüht doch auch soooo hübsch

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 11:38
von bianca
roro, es sind ja auch immer nur mal einzelne Blüten, die ich hier zeige

. Von Blütenreichtum kann noch gar keine Rede sein. Bei manchen Rosen wird es wohl auch nicht so weit kommen. Gestern hab ich zwei Hände voll Knospen abgesammelt, an die sich der Blütenstecher rangemacht hat

Ich schieb hier gerade den Blütenstecherblues

.Und die Ackerwinde gedeiht auch hier prächtig

.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 11:55
von donauwalzer
roro, es sind ja auch immer nur mal einzelne Blüten, die ich hier zeige

. Von Blütenreichtum kann noch gar keine Rede sein. Bei manchen Rosen wird es wohl auch nicht so weit kommen. Gestern hab ich zwei Hände voll Knospen abgesammelt, an die sich der Blütenstecher rangemacht hat

Ich schieb hier gerade den Blütenstecherblues

.Und die Ackerwinde gedeiht auch hier prächtig

.
Ja, der Blütenstecher hat heuer auch bei mir eine lange gedeckte Tafel voller Leckerbissen (Blütenknospen), die nicht aufgehen wollen. Er hat alle Rosen beknabbert - Wildrosen, alte Rosen, Austinrosen, etc. - da ist er nicht so wählerisch.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 13:19
von donauwalzer
Hab gerade - zwischen zwei Regengüssen - gesehen, dass die einzige großblütige Rose, die es wagt die Knospen zu öffnen, eine namenlose rote Beet- oder Edelrose ist, die ich mit dem Garten übernommen habe.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 13:52
von rorobonn †
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 17:06
von tapir
Bei mir blüht seit gestern Winchester Cathedral, als Rosendummi muss ich die Frage stellen, warum die Blüte vereinzelte rosa Flecken hat.
Die Winchester Cathedral ist ein Sport (Mutation) von Mary Rose, manchmal kann es daher dazu kommen, daß einzelne Blüten rosa Flecken oder gänzlich rosa eingefärbt sind. Ich glaube nicht, dass die rosafarbenen Stellen auf der von dir gezeigten Blüte durch Feuchtigkeit verursacht wurden, dafür sind sie m.E. zu groß.
Heritage neigt leider dazu, "Masern" zu bekommen, wenn es viel regnet. Außerdem ist sie auch eine von den melancholischen

Engländerinnen, sie läßt schon wieder so die Köpfe hängen.
Madame Boll kuschelt ein wenig mit Allium Christophii, was man ihr bei der momentanen Kälte auch nicht verdenken kann.

Liebe Grüße, Barbara
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 18:28
von bianca
Babara, die Kombination von Madame Boll mit dem Allium gefällt mir sehr gut :DHeute muß ich Belle de Crècy nochmals zeigen, sie ist ganz aufgegangen und ich bin von dem Farbspiel total begeistert

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Verfasst: 5. Jun 2006, 18:29
von bianca
still und heimlich hat sich auch eine Knospe von Charles Austin geöffnet, ich hätte sie fast übersehen