News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 48889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
agathe

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

agathe » Antwort #300 am:

lisl das hatte ich vergessen:das testobjekt hat nach nix geschmeckt, fad durch + durch. die früchte sind auch noch ganz hart.genaugenommen ist das ja kein problem: von 16 sorten ist eine im kindheitsstadium verschieden, eine (violette) nicht abgereift + der rest war einfach erfreulich + nächstes jahr gibt es die fortsetzung.
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #301 am:

schade, dass ich bei meiner dieses jahr vergass, sie zu fotografieren!hart dürften die nicht mehr sein, wenn sie reif sind!lg lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #302 am:

je heißer es ist, desto mehr ins bräunliche geht die farbe! aufgeschnitten sehen sie erst recht verheerend aus (wie verfault ;D !) ;) !
Wir sind ja hart im Nehmen hier. Dabei fällt mir ein Bekannter ein, dem ich neben ein paar anderen Früchten auch die letzte von meinen Black Russian gegeben habe, einfach weil ich fand, daß sie soooo toll schmeckt und er die Chance haben sollte, sie mal zu probieren. Einige Zeit später hat er mir gestanden, sie weggeschmissen zu haben, weil sie für ihn so unappetitlich aussah :-\ . Der bekommt natürlich nie mehr Tomaten von mir, soll er sie sich doch im Supermarkt kaufen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #303 am:

ja, da tut aufklärung not, frida ;) !
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #304 am:

Ich hatte sie ihm als besonders delikate Sorte beschrieben... er war einfach feige!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

GabrieleFriedrichs » Antwort #305 am:

Hallo Frida,nicht darüber ärgern, das lohnt nicht. Meine Nachbarin hat auch erst skeptisch bei meinen braunen Sorten (Tschörnie Mawr und Black Pear) geguckt, aber dann doch probiert und war begeistert. Und nun möchte sie unbedingt im nächsten Jahr Pflanzen von meinen "bunten" Tomaten abhaben. Bei uns in der Gegend gibt es nun schon einige wenige Biohöfe, die bunte Tomaten anbieten !
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Feder » Antwort #306 am:

ist shah eine eher spätreifende sorte?
hallo agathe, deine frage hab ich leider nicht bemerkt, sorry.Mir ist die Sorte nicht als besonders spät aufgefallen, so mittel würde ich sagen. Ich konnte nach und nach viele reife und sehr delikate Früchte ernten. Die Blätter sind vielleicht etwas anfälliger als bei anderen Sorten, die Staude hat aber unter Dach durchgehalten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
agathe

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

agathe » Antwort #307 am:

ich werde ihr einen speziellen platz suchen, so eine art sanatorium ;); auf jeden fall möchte ich diese sorte nächstes jahr probieren; ich bin voll auf dem tomatentrip, war gerade im garten ein paar für den salat zu holen; vielen dank + einen schönen feiertag
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Nina » Antwort #308 am:

Beschreibung: Dicker Brummer mit Narben ::) Geschmack: köstlich :D Kennt jemand vielleicht den Namen dieser italienischen Tomate?
Dateianhänge
dicke_tomate.jpg.jpg
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #309 am:

Ist sie leicht herzförmig, Nina? Ich sehe bei den letzten Früchten meiner Reif Red Heart, die ja ursprünglich aus Italien kommt, jetzt auch solche Risse..... Ist aber nur eine vage Vermutung, weil einander viele Sorten so ähnlich sehen und gerade bei der genannten ziemlich verschieden aussehende Früchte an einer Pflanze sind! Und die Risse haben auch andere Sorten. Wenn du Samen davon anbaust, könnte man vielleicht an den Blättern schon erkennen, ob sie mit RRH was zu tun hat. Diese hat auffällig "magere" und nicht gerade vor Gesundheit strotzend aussehende Blätter (bei mir zumindest ;) !). LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Nina » Antwort #310 am:

Naja herzförmig, ich weiß nicht so recht. :-\ Schau selbst, wie ihre "Geschwister" in der mittleren Kiste aussehen. Auffallend waren jedenfalls die mikroskopisch kleinen Samen.
Dateianhänge
dicke_tomate_2.jpg
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #311 am:

Hallo Nina, dann ist es wahrscheinlich nicht Reif Red Heart! Diese hat bei mir schon überwiegend herzförmige Früchte - aber auch fast runde und gerippte sind dabei. Die (wenigen!) Samen sind auf keinen Fall klein. Sie könnten eventuell bei späten Früchten nicht mehr richtig ausgebildet worden sein. Das konnte ich an anderen auch manchmal beobachten, ebenso bei den allerersten Früchten von Frühsorten .Das war meine letzte Frucht, die ich erst unlängst am Balkon ernten konnte:LG Lisl
Dateianhänge
Reif_Red_Heart_balkon.jpg
Reif_Red_Heart_balkon.jpg (47.55 KiB) 399 mal betrachtet
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

rosetom » Antwort #312 am:

Hallo, liebe Tomatenbegeisterte,ich bin jetzt erst dazu gekommen, mich durch den ganzen Thread zu lesen - sehr interessant! :D Eure Erfahrungen bezüglich der dunklen/violetten Tomaten kann ich nur bestätigen: ich persönlich finde sie geschmacklich s e h r lecker, aber einige Verwandschaftsmitglieder weigern sich schlichtweg, sie auch nur zu kosten! ::) Sie wissen nicht, was ihnen entgeht! ;)Die hier schon oft genannte "Black Cherry" war heuer meine absolute Lieblingstomate: süßes, volles Aroma und, dreitriebig im Kübel gezogen, auch enorm reichtragend und absolut gesund - die letzten, vor ca. 2 Wochen geernteten Rispen werden jetzt gerade noch reif und schmecken immer noch erstaunlich gut.Auch wieder ganz oben auf der Liste für nächstes Jahr stehen alle anderen heuer angebauten Cocktailtomaten, Platz Nummer eins teilen sich dabei Lady Bird und Isis Candy: beide reiften schon sehr früh (Mitte März angebaut, am 2. Juli die ersten verkostet und für k ö s t l i c h befunden), sie schmecken beide sehr süß, sind ausgesprochen reichtragend und voll "kindernaschtauglich": Die Kübel standen am Terassenausgang, und irgendwie blieben nie viele zum Abendessen ... ;)Als ebenfalls geschmacklich ausgezeichnet erwiesen sich auch Besser und Gardener´s Delight; nicht so gut wie gewohnt schmeckten dagegen heuer Green Grapes: eher fad-süß und langweilig (lag vielleicht daran, dass sie nicht im Gewächshaus wuchsen, sondern im Kübel?)Wie jedes Jahr erwies sich allerdings auch heuer wieder Sungold F1 als Sieger in punkto Süße; irgendjemand hat geschrieben, der Nachbau käme geschmacklich nicht ans Original heran, und ich muss ihm zustimmen - sie bleiben deshalb die einzige F1-Sorte, die ich weiterhin sicher anbauen werde.Bei den Fleisch- und Stabtomaten überzeugten mich heuer besonders Kellogg´s Breakfast (geschmacklich sehr gut, ausgewogen süß-sauer, schlanke Pflanze, gesunde Blätter, reichtragend bis zum Schluss)Kimberley (sehr schlanke Pflanze, sehr frühreifend (erste geerntet am 19.6.), eher kleinere, rote Früchte, geschmacklich vielleicht kein "Wow"-Erlebnis, aber eben "tomatig" und völlig in Ordnung)außerdem noch Cherokee Purple (nicht so reichtragend im Freiland, aber einfach lecker) und Aunt Gertie´s Gold. Letztere trägt sehr große, mild-süße, leicht gerippte Früchte in erstaunlich großer Anzahl, brauchte allerdings enorm viel Platz im Gewächshaus und hatte ab Ende Juli Blätter voller brauner Flecken, die sich allerdings weder auf den Fruchtansatz, auf die Tomaten selbst oder deren Geschmack auswirkten.Als sehr empfehlenswerte Saucentomaten erwiesen sich:Corbarino: sehr reichtragend, kleinere eiförmige Früchte, keinerlei Krankheitsanzeichen bis zum Schluss und auch geschmacklich frisch vom (ca. 4m hohen) Strauch gegessen erstaunlich gutEva´s purple Balls: waren zwar nicht ball-, sondern birnenförmig, dafür enorm reichtragend und extrem starkwüchsig (bahnten sich ihren Weg vom Anfang des ca. 4m langen Gewächshauses quer durch bis zum anderen Ende und dann noch durch das Fenster hinaus - alles ohne krankes Blatt ... ::))Enttäuscht hat mich dagegen heuer New Zealand Paste: War sie in den letzten beiden Jahren als ideale Pastatomate (reichtragende, starkwachsende Pflanze mit sehr großen beutelförmigen Früchten) postiv aufgefallen, so mickerte sie heuer vor sich, trug kaum und was an Früchten reifte bekam Blütenendfäule ... :PHätte ich sie heuer zum ersten Mal angebaut, wäre das sicher ihr erster und auch letzter Auftritt in meinem Garten gewesen .... ::)Vielleicht tut man einigen Sorten wirklich unrecht, wenn man sie nur einmal pflanzt und das dann zufällig nicht ihr bestes Jahr war - aber es gibt eben soooo viele interssante Sorten - und nur sooo wenig Platz ... ;) Liebe GrüßeAngelika
Antworten