
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 521786 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
habe heute die blüte bei der orchis militaris abgeknipst + warte dann noch 2 wochen bis zum ausbuddeln...nach rezept rudolf...der hat damit erfahrung + weiß von was er spricht ;)ich bin der meinung dieser weiße cyp ist ein c. macranthum 'album' + kein x ventricosum...breiter schuh, flaches labellum...was meint ihr? nach mehreren jahren heuer erstmals mit 2 trieben...mühsam ernährt sich das eichhörnchen 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Abend Norbert,ganz klar ein macrantum (macranthos) alba :)LGBernie
LG
Bernie
Bernie
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
...huiiii 60 Triebe?Da wirds langsam Zeit den Stock zu teilen und Sicherungskopien zu machen, falls in einen solchen Vieltrieber der Pilz fährt ist er innerhalb weniger Tagen komplett futsch :-\Gibts den schönen ventricosum mit weißem Schuh und roten Petalen noch? Glaub der stand vor paar Jahren gleich neben dem auf dem FotoLGAuri
LG
Bernie
Bernie
- türkenbund
- Beiträge: 102
- Registriert: 22. Sep 2007, 08:30
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo BernieDas sollen auch alles x ventricosum sein.Aber die Bilder kennst Du ja schon.
Gruss Rudolf

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo Rudolf,so ähnliche wie der links und in der Mitte hab ich auch....aber so einen (pardon) geil gefärbten leider nicht
:oSehr interessante Färbung!!!LGBernie


LG
Bernie
Bernie
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Solche schönen x ventricosum gibt es rund um Sakhalin und in Nordkorea.LGHans
- türkenbund
- Beiträge: 102
- Registriert: 22. Sep 2007, 08:30
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Meinst den mit den fast tropisch anmutenden Farben??Habe ich drei Stück plus einer mit zwei Blüten. Des ist allerdings schon verblüht.Hallo Rudolf,so ähnliche wie der links und in der Mitte hab ich auch....aber so einen (pardon) geil gefärbten leider nicht![]()
:oSehr interessante Färbung!!!LGBernie
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Nur per Foto läßt sich sowas nicht sagen. Oft sind diese weißen auch Mehrfachkreuzungen und dann trotzdem x ventricosum. Zweifelsfrei läßt sich das nur an der Behaarung des Fruchtstandes erkennen. Fast unkrautartig wächst Gisela.ich bin der meinung dieser weiße cyp ist ein c. macranthum 'album' + kein x ventricosum...breiter schuh, flaches labellum...was meint ihr? nach mehreren jahren heuer erstmals mit 2 trieben...mühsam ernährt sich das eichhörnchen
plantaholic
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ein Resultat solcher Mehrfachkreuzung ist z.B. auch dieser hier.
plantaholic
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Kenne einen Orchideengärtner, der hat diese Hybrid-Dinger zum "Säuefüttern", beeteweise in Tausenden, samt C. reginae. Für den Anfänger sicher nichts Schlechtes.Hingegen sind die Baikaltypen von C. macranthon, besondere Formen von C. guttatum, sowie schöne Farbauslesen von C. calceolus immer Mangelware. Gerade aber die reizen den Sammler. Dies habe ich vor vielen Jahren dem Vertreter von Frosch anlässlich der Freisinger Gartentage gesagt, als er mit den Hybriden "hausieren" ging.
- türkenbund
- Beiträge: 102
- Registriert: 22. Sep 2007, 08:30
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Finde ich eigentlich schade wenn so über die " Hybridendinger" geschrieben wird.Auch bei uns in der Nähe ist eine Gärtnerei die auf diesen zum Teil sehr schönen Hybriden in hervoragender Qualität sitzen bleibt.Sind sie doch für den Anfänger??? ein sehr schönes " Übungsmaterial"Auch ich habe unter anderem Hybriden frei im Garten ausgepflanzt. Was ich mit den heikleren Arten die gesondert stehen nicht oder sehr schlecht machen könnte.Also haben die " Hybridendinger" auch ihre daseinsberechtigung.Ist aber nur meine eigene Meinung.RudolfKenne einen Orchideengärtner, der hat diese Hybrid-Dinger zum "Säuefüttern", beeteweise in Tausenden, samt C. reginae. Für den Anfänger sicher nichts Schlechtes.Hingegen sind die Baikaltypen von C. macranthon, besondere Formen von C. guttatum, sowie schöne Farbauslesen von C. calceolus immer Mangelware. Gerade aber die reizen den Sammler. Dies habe ich vor vielen Jahren dem Vertreter von Frosch anlässlich der Freisinger Gartentage gesagt, als er mit den Hybriden "hausieren" ging.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Guten Morgen!Da kann ich Rudolf nur zustimmen.Was ist verkehrt daran, sich eine Hybride in den Garten zu pflanzen und sich über eine gut wachsende Pflanze zu freuen.Für mich als Anfänger sind Hybriden eine gute Alternative zu den von Sarastro genannten "Sammlerstücken". Ein weiterer positiver Aspekt der Hybriden ist der in der Regel doch deutlich günstigere finanzielle Aufwand. Wenn ich sehe was für "Sammlerstücke" verlangt wird, kann einem schon mal das Wasser in die Augen schiessen. ;DAber letzendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, ein Pflanzenfreund wird an allen seine Freude haben.LGManfred
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo,ich hab an den Hybriden auch so meine Freude und damit begonnen, um zu sehen, ob ich mit Orchideen überhaupt klar komme. Um ein Sammlerstück gleich zu Anfang erfolgreich umzubringen, ist mir das Geld einfach zu schade.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.